Foto: Rosemarie Kappler

 
Kleiner Kohl-Weißling

Pieris rapae (LINNAEUS, 1758)

Merkmale

Falter: Unterseite der Hinterflügel im Gegensatz zu P. napi (Grünader-Weißling) ohne breite dunkle Adernzeichnung. Schwarze Zeichnung auf der Spitze der Vorderflügel bis zur vierten Längsader reichend. Männchen mit einem, Weibchen mit 2 dunklen Flecken auf der Vorderflügeloberseite.

Ei: kegelförmig, gelblich, mit feinen Längsrippen.

Raupe: grün, an der Seite zwischen den Stigmen gelbe Punkte, mit gelben (deutlichen) Längsstreifen auf dem Rücken (Unterschied zu P. napi (Grünader-Weißling)).

Lebensraum/Lebensweise

Kohl- und Rapsfelder, Gärten, Brachland, Wegränder und Böschungen. Der Falter ist sehr mobil, so dass er auch fernab der Larvalhabitate auf Nektarsuche gefunden werden kann, z.B. auf Schlagfluren und Lichtungen in Wäldern und in Feuchtgebieten.

Nektarpflanze: Deutliche Präferenz von violetten Blüten, z.B. Sommerflieder, Acker-Kratzdistel, Kohldistel, Dost, Teufelsabbiss, Rot-Klee u.a.
Raupenfraßpflanze: Kohl-Arten.

Die Eier werden meist einzeln oder in kleinen Gruppen an die Blätter gelegt.

Überwinterung als Gürtelpuppe.


Phänogramm

Das Phänogramm zeigt die verschiedenen Entwicklungsstadien der Tagfalter vom Ei über Raupe und Puppe bis zum Falter im Jahresverlauf.

Ei                                                
Raupe                                                
Puppe                                                
Falter                                                

Foto: Rosemarie Kappler
Foto: Erk Dallmeyer
Foto: Erk Dallmeyer

Alle Angaben sind entnommen aus:

Josef Settele, Roland Steiner, Rolf Reinhardt, Reinart Feldmann, Gabriel Hermann (2015): Schmetterlinge - Die Tagfalter Deutschlands. Stuttgart, Ulmer Verlag


Für weitere Fotos und ergänzende Beschreibungen besuchen Sie bitte die folgenden Homepages:

www.schmetterling-raupe.de/art/rapae
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Pieris_Rapae