Foto: Erk Dallmeyer

Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter

Thymelicus lineola (Ochsenheimer, 1806)


Merkmale

Falter: Unterseiten (!) der Fühlerkolbenspitzen sind schwarz (Unterschied zu T. sylvestris). Der Duftschuppenfleck des Männchens ist sehr dünn und daher nicht auffallend und verläuft gerade. Weibchen ohne Duftschuppenfleck.

Ei: Thymelicus-typische, längsovale Form, ca. 1 mm lang, gelblich.

Raupe: grün mit weißlichen Längsstreifen.



Lebensraum/Lebensweise

Art mit Habitatpräferenz für das trocken-warme Offenland; bevorzugt werden geschützte Stellen wie Saumbiotope, Wegränder, Bahndämme, Ruderalflächen.

Nektarpflanze: Violette/violettrote und gelbe Blüten werden bevorzugt, z.B. Sommerflieder, Acker-Kratzdistel, Sumpf-Kratzdistel, Acker-Witwenblume, Heide-Nelke, Sandköpfchen, Hornklee, Teufelsabbiss, Blutweiderich, Greiskraut, Brombeere usw.
Falter saugt gern an feuchten Erdstellen.
Raupenfraßpflanze: Hochproduktive Gras-Arten, hauptsächlich Land-Reitgras und Kriechende Quecke.

Eier werden an Blattscheiden der Gräser gelegt, wo sie überwintern.
Die Raupe verpuppt sich an Grashalmen.


Phänogramm

Das Phänogramm zeigt die verschiedenen Entwicklungsstadien der Tagfalter vom Ei über Raupe und Puppe bis zum Falter im Jahresverlauf.

Stadium Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Ei                                                
Raupe                                                
Puppe                                                
Falter                                                

Foto: Marx Harder
Foto: Walter Müller

Alle Angaben sind entnommen aus:

Josef Settele, Roland Steiner, Rolf Reinhardt, Reinart Feldmann, Gabriel Hermann (2015): Schmetterlinge - Die Tagfalter Deutschlands. Stuttgart, Ulmer Verlag
Weitere Fotos:

Für weitere Fotos:

http://www.schmetterling-raupe.de/art/lineola.htm

http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Thymelicus_Lineola