Foto: Hermann Purnhagen

 
Spiegelfleck-Dickkopffalter


Heteropterus morpheus (PALLAS, 1771)


Merkmale

Falter: Hinterflügelunterseite durch große, deutlich schwarz umringte hellgelbe Flecken unverwechselbar.

Ei
: halbkugelförmig, längsgerippt.

Raupe
: grün mit weißen Längsstreifen und braunem Kopf.



Lebensraum/Lebensweise

Ränder von vorwiegend feuchten Wäldern (z.B. Erlenbruchwälder); in offenen Wäldern auch im Waldesinneren. Auf offenen Niedermooren, Gewässerrändern, Feuchtwiesen sowie (vorübergehend?) hocheutrophen Standorten, sind aber auch im trockenen Grasland anzutreffen.

Nektarpflanze: Kratzdistel-Arten (Cirsium spec.), Blutweiderich, Glockenheide. Die Falter saugen auch gern an feuchten Bodenstellen.
Raupenfraßpflanze: Pfeifengras und Sumpf-Reitgras.

Die Eier werden einzeln oder in kleinen Gruppen abgelegt.
Die halberwachsene Raupe überwintert in einer Röhre (Hibernaculum) der Fraßpflanzen.
Verpuppung an den Fraßpflanzen.


Phänogramm

Das Phänogramm zeigt die verschiedenen Entwicklungsstadien der Tagfalter vom Ei über Raupe und Puppe bis zum Falter im Jahresverlauf.


Stadium Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Ei                                                
Raupe                                                
Puppe                                                
Falter                                                

Alle Angaben sind entnommen aus:

Josef Settele, Roland Steiner, Rolf Reinhardt, Reinart Feldmann, Gabriel Hermann (2015): Schmetterlinge - Die Tagfalter Deutschlands. Stuttgart, Ulmer Verlag

Für weitere Fotos und ergänzende Beschreibungen besuchen Sie die Homepage
www.schmetterling-raupe.de

http://www.schmetterling-raupe.de/art/morpheus.htm

http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Heteropterus_Morpheus