Foto: Josef Schmucker

Malven-Dickkopffalter


Carcharodus alceae (ESPER, [1780])


Merkmale

Falter: Flügeloberseiten stark marmoriert. Ähnlich C. flocciferus.

Raupe: dunkelgrau mit schwarzem Kopf und gelbem Nackenfleck.

Ei
: halbkugelförmig, bräunlich rot mit undeutlichen Längsrippen, die mit 5 bis 6 Noppen besetzt sind.


Lebensraum/Lebensweise


Biotope mit sonnigen Beständen von Malvengewächsen; typisch: Brachen, Säume und Ruderalflächen in offener Umgebung.

Nektarpflanzen: Z. B. Löwenzahn, Heil-Ziest, Natternkopf, Moschus-Malve, auch an feuchten Bodenstellen.
Raupenwirtspflanzen: Verschiedene Malven-Arten; regional auch in Gärten an Kulturmalven und Stockrosen.

Nachweis

1.) Falter - in manchen Jahren unvollständige 3. Generation im September.

2.) Suche nach Raupen zwischen zusammengesponnenen Malven-Blättern oder Eier-Suche auf Blattoberseiten.


Phänogramm

Das Phänogramm zeigt die verschiedenen Entwicklungsstadien der Tagfalter vom Ei über Raupe und Puppe bis zum Falter im Jahresverlauf.

Stadium Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Ei                                                
Raupe                                                
Puppe                                                
Falter                                                

Foto: van Swaay

Alle Angaben sind entnommen asu:

Josef Settele, Roland Steiner, Rolf Reinhardt, Reinart Feldmann, Gabriel Hermann (2009): Schmetterlinge - Die Tagfalter Deutschlands. Stuttgart, Ulmer Verlag


Für weitere Fotos und ergänzende Beschreibungen besuchen Sie bitte die folgenden Homepages.

www.schmetterling-raupe.de/art/alceae
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Carcharodus_Alceae