Foto: Erk Dallmeyer


Alpen-Perlmutterfalter

Boloria thore (HÜBNER, 1803)

Merkmale

Falter: Die dunkle Zeichnung auf der Flügeloberseite ist sehr ausgedehnt und braun, nicht schwarz wie bei den übrigen besprochenen Boloria-Arten. Auf der Mitte der Hinterflügelunterseite verschmelzen die gelben Flecken zu einem zusammenhängenden Band.

Raupe: bedornt, grauschwarz mit heller unterbrochener Seitenlinie.

Ei: kegelförmig, längsgerippt.

Lebensraum/Lebensweise


Lichtungen von Bergwäldern ab 700 m im bayerischen Alpenraum und auf der Adelegg in BW. Einzelne, isolierte Vorkommen auch an Kältestandorten im Vorland der Bayerischen Alpen.

Nektarpflanzen: Wald-Witwenblume, Alpen-Greiskraut, Sumpf-Kratzdistel, Geflecktes Knabenkraut, Himbeere u.a.
Raupenwirtspflanzen: Zweiblütiges Veilchen, eventuell weitere Veilchen-Arten.

Eiablage einzeln an die Wirtspflanzen. Die Lavarlentwicklung dauert meist 2 Jahre (nach Angaben aus der Schweiz). Verpuppung als Stürzpuppe.

Nachweis

1.) Falter


Phänogramm

Das Phänogramm zeigt die verschiedenen Entwicklungsstadien der Tagfalter vom Ei über Raupe und Puppe bis zum Falter im Jahresverlauf.


Stadium Jan Feb Mär Apri Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Ei                                                
Raupe                                                
Puppe                                                
Falter                                                

Foto: Erk Dallmeyer

Alle Angaben sind entnommen:

Josef Settele, Roland Steiner, Rolf Reinhardt, Reinart Feldmann, Gabriel Hermann (2015): Schmetterlinge - Die Tagfalter Deutschlands. Stuttgart, Ulmer Verlag


Für weitere Fotos und ergänzende Beschreibungen besuchen Sie bitte die folgenden Homepages.

www.schmetterling-raupe.de/art/thore
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Boloria_Thore