Aktuelle Veranstaltungen

Zoom - Link wird nach der Anmeldung zugeschickt. / Link will be sent to you after your registration.
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung

Impulse aus Forschung und Planungspraxis - Digital Twins für blaugrüne Stadtentwicklung

Es diskutieren:

  • Prof. Dr. Roland Müller (UFZ, Leitung BMBF-Vorhaben Leipziger BlauGrün)
  • Anja Eimer (Siemens General Manager Global Water Business, GWP e.V.)
  • Anne-Marie Kilpert (Department Head Smart City Design; IESE Fraunhofer)
  • Dr. Ulrich Meyer (GF, tbc) / Dr. Uwe Winkler (Kommunale Wasserwerke Leipzig)

Um an der Veranstaltung teilzunehmen, benutzen Sie bitte den folgenden Link: https://ufz-de.zoom-x.de/j/7736694492?omn=62435509...

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Die Konferenz zielt darauf ab, Rewilding als Naturschutzansatz bekannt zu machen und seine Möglichkeiten und Grenzen zu diskutieren. Dazu werden einerseits Vertreter*innen der Global Rewilding Alliance, von Rewilding Europe und auch dem deutschen Rewilding-Modellgebiet „Oder-Delta“ aus der Rewilding-Praxis berichten. Andererseits gibt es Raum, sich in vertiefenden Workshops zu vernetzten und sich zur praktischen Umsetzung von Rewilding in Deutschland auszutauschen. Die Konferenzsprache ist deutsch, die Teilnahme kostenlos.

Sie finden alle Informationen zur Rewilding Konferenz 2024 auf unserer Konferenz-Homepage.

Link zur Anmeldung: https://events.hifis.net/e/rewilding

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Vorträge, Exponate, Experimente, Informationen - Umweltforschung zum Anfassen, Mitmachen, Staunen (diverses Programm für Neugierige unterschiedlicher Altersgruppen)

Das Sedimentology Lunch ist eine kostenfreie online Vortragsreihe der Fachsektion Sedimentologie der DGGV. Die Fachsektion soll als Plattform für Austausch und Vernetzung zwischen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industriepartnern dienen sowie als Forum für Diskussion und Kommunikation in allen Bereichen der sedimentären Geologie.

Zoom - Link wird nach der Anmeldung zugeschickt. / Link will be sent to you after your registration.
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch, englisch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Our conference, themed "Geosciences Without Borders" invites geoscientists from Europe and worldwide to convene for a dynamic exchange of knowledge.

2024, the vibrant city of Dresden plays host to GeoSaxonia, embracing its historical significance and cutting-edge research landscape. Organized in partnership with the Technical University of Dresden and Senckenberg, and bolstered by the collective expertise of TU Bergakademie Freiberg and Charles University in Prague, GeoSaxonia 2024 promises to be a convergence of ideas and innovation.

The event features insightful plenary and keynote lectures, a comprehensive poster and industry exhibition, extensive field trips and thought-provoking discussions, aiming to foster cross-border collaborations and inspire new projects and a lively exchange.

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch, englisch

Beim Leipziger Umweltstammtisch greifen Expertinnen und Experten aktuelle Umweltthemen auf, geben Denkanstöße sowie Einblicke in ihre Forschung und helfen dabei, neue Sichtweisen zu erschließen. Darüber hinaus dient der Umweltstammtisch auch der Vernetzung unterschiedlicher Akteure im Umweltbereich in der Region Leipzig.

Der 38. Umweltstammtisch findet im Botanischen Garten statt, Thema und Vortragende werden rechtzeitig veröffentlicht.

Botanischer Garten Leipzig
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

The Water Research Horizon Conference 2024 marks a starting point for the "Water Science Community" to promote strategic thinking and to discuss potentials and obstacles with stakeholders from different sectors along the lines of key themes and to establish "valorization initiatives".


Leipziger KUBUS | Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ Permoserstraße 15 | 04318 Leipzig | Germany
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

Regelmäßig laden die Leipziger Wissenschaftseinrichtungen zum "Wissenschaftskino" in das Zeitgeschichtliche Forum ein. Nach einer Filmvorführung bei freiem Eintritt erörtern Expertinnen und Experten in einer anschließenden Diskussionsrunde gemeinsam mit dem Publikum, wo Realität aufhört und Fiktion anfängt.

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig Grimmaische Straße 6 04109 Leipzig
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung

Regelmäßig laden die Leipziger Wissenschaftseinrichtungen zum "Wissenschaftskino" in das Zeitgeschichtliche Forum ein. Nach einer Filmvorführung bei freiem Eintritt erörtern Expertinnen und Experten in einer anschließenden Diskussionsrunde gemeinsam mit dem Publikum, wo Realität aufhört und Fiktion anfängt.

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig Grimmaische Straße 6 04109 Leipzig
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung