17. Ostdeutsches Energieforum

Das 17. Ostdeutsche Energieforum fand am 17. und 18. September 2024 im Gewandhaus zu Leipzig unter dem Leitthema "Effizienz für unternehmerische Freiheit – Wie kommen wir (wieder) zu bezahlbarer Energie?" statt. Die Tagung bot eine hervorragende Plattform zum Austausch zwischen den verschiedensten Akteuren der Energiebranche. Das Projekt EASyQuart-Plus beteiligte sich mit einem Austellungstand an der Veranstaltung, um die oberflächennahe Geothermie sowohl im allgemeinen als auch die aktuelle Forschung im Projekt zu präsentieren. Vor Ort wurde die Betreuung des Standes von Max Jäschke (HTWK Leipzig), Daniel Bendahan Bitton und Prof. Cornelia Wolf (beide Universität Leipzig) übernommen.

Ausstellungstand EASyQuart-Plus

Die Universität Leipzig konnte bereits erste Ergebnisse ihrer Framinganalyse präsentieren und durch den Kontakt vor Ort ein praktisches Verständnis für die aktuellen Probleme der oberflächennahen Geothermie gewinnen. Aus technischer Perspektive konnten interresannte Ansätze für ein Zusammenspiel der verschiedenen erneuerbaren Energien mitgenommen werden, beispielsweise die potenzielle Nutzung von kombinierten PV- und Solarthermiemodulen mit oberflächennahen geothermischen Anlagen. Nachfolgend ist der Onepager der Universität Leipzig mit den aktuellen Ergebnissen als Download verfügbar.

Onepager zur Geothermie in deutschen Medien