Mitglieder des Netzwerkes LTER-D
Hier sind die institutionellen Mitglieder des LTER-D Netzwerkes aufgeführt.
Auf der Seite
Verein
gibt es Information, wie man Mitglied im Verein LTER-D e.V. werden kann!
I. Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen

Alfred Wegner Institut - Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung




IGB Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei


Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, Abteilung für Fließgewässerökologie und Naturschutzforschung
Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, Abteilung Botanik und Molekular Evolutionsforschung
Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK-F), Biodiversitätsexploratorien
Senckenberg am Meer, Abteilung. Meeresforschung


Leibnitz-Institut für Ökologische Raumentwicklung


II. Universitäre Forschungseinrichtungen

Universität Bayreuth, BayCEER Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (Bayreuth Center of Ecology and Environmental Research)

Universität Kiel, Institut für Natur- und Ressourcenschutz, Abteilung Ökosystemmanagement


Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Chemie und Biologie des Meeres

Universität Rostock, Aquatische Ökologie

TU München, Fachgebiet Geobotanik (Weihenstephan)

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH), Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz

III. Nationalparke und Biosphärenreservate

Nationale Naturlandschaften e.V.

Nationalpark Hainich

Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Müritz Nationalpark

Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Nationalpark Kellerwald-Edersee

Nationalpark Schwarzwald