TP II Untersuchungen zum Schadstofftransport in der vereinigten Mulde bei Hochwasser, Parameteranpassung

Die Arbeiten im Teilprojekt II sind fokussiert auf Untersuchungen zum Schadstofftransport in der vereinigten Mulde der Region Bitterfeld. Das schließt das Zusammenstellen aller Fakten und Daten über die Schadstoffverteilung in der Region, verursacht durch den Ferntransport aus der Freiberger Region, in enger Kooperation mit den Behörden des Landkreises und den Vorkenntnissen aus Forschungsprojekten wie z. B. dem Ad-hoc Projekt ein. Eigene Untersuchungsergebnisse aus Hochwasserproben vom Sommer 2002, vorgestellt im TP 3 des BMBF Projektes FKZ:0330492 die nachgewiesen haben, dass die Arsenkonzentration im Wasserkörper in gleicher Größenordnung lag wie in den Schlammablagerungen überfluteter Flächen nahe der Mulden, bilden die Grundlage für die weiteren Untersuchungen und Validierungen. Fehlende Kenntnisse über den Transport- und die Sedimentationsprozesse der Schwermetalle und des Arsens im Wasserkörper der vereinigten Mulde sind durch entsprechenden partikelgrößenabhängige Untersuchungen u.a. mit der FFF ICP MS Kopplung zu ergänzen. Im Gegensatz zur herkömmlich definierten Trennung in gelöst und partikulär gebundenen Anteil durch Filtration (< 0,45 µm) ermöglicht die feinstufige Trennung mittels der Feldflussfraktionierung die Unterscheidung der Elementverteilung im Bezug auf gelöste, kolloidale und partikuläre Phasen. Zusätzlich Erkenntnisse sind dabei insbesondere im Bezug auf den Schadstofftransport und die Sedimentation zu erwarten. Durch die Nutzung dieser Erkenntnisse im gekoppelten Schadstoffmodell lassen sich erstmals detaillierte Sedimentationsbereiche für die Schwermetalle und Arsen kleinräumig, entsprechend der Güte des Modells, ermitteln und vorhersagen. Projektbegleitend sind analytische Untersuchungen zur Validierung des Schadstoffausbreitungsmodells an Sedimentationsbereichen, die nach der Flut nicht beräumt wurden und ggf. bis jetzt lokal Kontaminanten beherbergen, durchzuführen.

Zugriffe: 16419 | geändert: 25.11.2005 | Inhalt: | Webmaster