.jpg)
Warrens Würfel-Dickkopffalter
Pyrgus trebevicensis (WARREN, 1926)
Merkmale
Raupen: unbekannt
Lebensraum/Lebensweise
Trockene, niederwüchsige und lückige Magerrasen.
Nektarpflanzen: Große Braunelle
Raupenwirtspflanzen: wahrscheinlich Sonnenröschen- und Fingerkraut-Arten
Nachweis
1.) Falter (Juni bist Mitte Juli, im Gegensatz zu P. alveus und P. accretus, die im Juli/August bzw. im Mai/Juni fliegen!)
2.) Eier und Raupen siehe P. alveus
Phänogramm
Das Phänogramm zeigt die verschiedenen Entwicklungsstadien der Tagfalter vom Ei über Raupe und Puppe bis zum Falter im Jahresverlauf.
.jpg)
Alle Angaben sind entnommen:
Josef Settele, Roland Steiner, Rolf Reinhardt, Reinart Feldmann, Gabriel Hermann (2015): Schmetterlinge - Die Tagfalter Deutschlands. Stuttgart, Ulmer Verlag
Für weitere Fotos und ergänzende Beschreibungen besuchen Sie bitte die folgenden Homepages.
www.schmetterling-raupe.de/art/trebevicensis
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Aricia_Eumedon