BlueGreen City Coaching
Implementierung blau-grüner Infrastrukturen (BGI) zur Klimaanpassung kleinerer deutscher Großstädte
Blau-grüne Infrastrukturen (BGI) gelten als effektiver Ansatz zum Umgang mit Klimawandelfolgen, insbesondere in Städten, wo Hitze und Trockenheit zuzunehmen drohen.
Das Projekt zielt darauf ab, deutsche Großstädte mit 100.000 bis 300.000 EinwohnerInnen bei der Planung und Umsetzung einer klimaangepasst-en, wassersensiblen Stadtentwicklung durch Implementierung von BGI voranzubringen.
BGCC bietet ein Coaching für kommunale Entscheidungsträger. Dabei werden stadtspezifische Potenziale und Grenzen gemeinsam mit den Städten identifiziert und mit der juristischen, siedlungs-wasserwirtschaftlichen, sozioökonomisch und politik-wissenschaftlichen Projektexpertise Lösungsansätze entwickelt.

Inhaltliche Bausteine der BGCC-Toolbox
- Blau-grüne Infrastrukturplanung
- Recht
- Governance
- Kosten, Nutzen, Finanzierung
Coaching in zehn kleineren Großstädten
- je ein Grundlagenworkshop vor Ort
- drei zentrale Fachtreffen zu Schwerpunktthemen
- stadtspezifisch angepasste Coachingtermine
- idealerweise pilothafte Implementierung vor Ort
Produkte des Forschungsprojekts
- Lehrvideos
- öffentliche Dokumentation
- Implementierungsstrategie pro Stadt
- Coaching-Handbook
Sichtung vorhandener NbS-Konzepte
- Fachzeitschriften/Artikel
- Studien
- NbS-Konzepte in anderen Forschungsprojekten
FKZ 3723 NK 902 0