Let's innovate together!
Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um mehr Menschen fundiert über Umweltchemikalien zu informieren – für eine gesündere Zukunft!
Wir bedanken uns bei allen, die mitgedacht und mitgemacht haben bei der SAFE-Challenge!
Liebst Du Deinen Coffee-to-go im praktischen Einwegbecher? Freust Du Dich darüber, dass Deine Outdoorjacke Dich zuverlässig vor Regen schützt? Und bekämpfst Du den Schmutz in Deinem Bad mit allen Mitteln, welche die Haushaltsabteilung im Supermarkt zu bieten hat? Doch wusstest Du, dass all diese Dinge möglicherweise Deiner Gesundheit und der Umwelt schaden können? Falls nicht, keine Sorge – Du bist nicht allein.
Produkte des täglichen Bedarfs wie Duschgel, Kleidung, Haushaltsreiniger und Plastikverpackungen sind fest in unseren Routinen verankert und bieten viele praktische Vorteile. Doch leider bringen sie allzu oft auch unerwünschte Begleiter mit sich: Umweltchemikalien. Diese Chemikalien gelangen über die Nahrung, die Haut oder die Luft in unseren Körper, wo sie wichtige biologische Prozesse stören können. Die Folgen? Sie reichen von Allergien und Übergewicht zu schwerwiegenden Erkrankungen wie Krebs. Auch Zeugungsfähigkeit, Schwangerschaften oder unser Verhalten können durch diese Chemikalien beeinträchtigt werden.
Wir, Nicole und Florence vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, haben es uns zum Ziel gemacht, Menschen bestmöglich über Umweltchemikalien aufzuklären und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie wir den Kontakt mit diesen verringern können. Wir wollen Krankheiten vorbeugen und den Weg zu einer gesünderen Umwelt unterstützen.
Mit bewussteren Entscheidungen kannst Du nicht nur Deine eigene Gesundheit schützen, sondern auch die Deiner Familie und Freunde. Dabei wollen wir Dich aktiv unterstützen!
Im Rahmen unseres Vorprojekts haben wir eine Datenbank erstellt, die gezielt Informationen für Schwangere und Eltern bereithält. Diese Informationen können von Schwangerschafts-Apps genutzt werden, um werdende Eltern direkt über die potenziellen gesundheitlichen Gefahren von Umweltchemikalien zu informieren und ihnen praktische Tipps zu geben, wie sie diese im Alltag bestmöglich vermeiden können.
Doch das ist nur der Anfang! Wir möchten, dass ebenso andere Gruppen Zugang zu diesen wissenschaftlich fundierten Informationen erhalten. Und hier kommt die SAFE-Challenge ins Spiel!
Die SAFE-Challenge ist ein Ideenwettbewerb, bei dem es zwei Fragen zu beantworten galt:
- Welche Zielgruppen sollen wir ansprechen? Denke bitte darüber nach, wer noch von Informationen über Umweltchemikalien und deren Vermeidung profitieren könnte. Beschreibe kurz diese Gruppe und erkläre, warum unsere Empfehlungen für sie besonders wichtig sind.
- Über welche Kanäle erreichen wir diese Zielgruppen? Welche Medien, Kommunikationswege oder Personen sind am besten geeignet, um unser Wissen zu teilen? Bitte sei spezifisch! Welche Apps, welche Influencer:innen, welche Zeitschriften o. Ä. eignen sich hierfür besonders gut und warum?
Die Einreichung endete am 31. November 2024. Wir sind überwältigt von dem Engagement und der Kreativität der Teilnehmer:innen. Ein herzliches Dankeschön!
Nicht verpassen: Die Gewinner:innen werden am 7. Januar über die Crowd Innovation Plattform benachrichtigt.
Bleibt mit uns in Kontakt!
Erhaltet spannende Updates zur Umsetzung der besten Ideen sowie interessante Fakten rund um das Thema Umweltchemikalien – direkt auf unserem Instagram-Profil.