Judit Laufer
Kontakt
Judit Laufer
Doktorandin
Department Umweltmikrobiologie
Arbeitsgruppe Mikrobielle Interaktionsökologie
Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung - UFZ
Permoserstr. 15, 04318 Leipzig
Tel.: +49 341 235-1377
judit.laufer@ufz.de
Lebenslauf
seit Juli 2017
Doktorandin
im Projekt P3: People, Pollution and Pathogens
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ, Leipzig – Department Umweltmikrobiologie
2013 - 2016
Technische Mitarbeiterin
Leibniz-Zentrum für Agarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Müncheberg – Institut für Landschaftsbiogeochemie
2010 - 2013
Masterstudium (Biogeowissenschaften)
Universität Jena
Masterarbeit: The effect of biochar on soil microbial biomass and carbon and nitrogen cycling: a greenhouse experiment entstanden am Max-Planck-Institut für Biogeochemie Jena – Department Biogeochemische Prozesse
2010 - 2012
Studentische Hilfskraft
Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena
2006 - 2010
Bachelorstudium (Biogeowissenschaften)
Universität Jena
Bachelorarbeit: Digitale Bodenbelastungskarten im Raum Könitz-Goßwitz, Gemeinde Unterwellenborn, Thüringen.
Forschungsthema
Ich untersuche die Zusammensetzung und Interaktionen der mikrobiellen Gemeinschaft zwischen Bakterien, Mikroeukaryoten und Pilzen in aquatischen Hochgebirgsökosystemen. Es werden Korrelationen zwischen Umweltmikrobiom und dem Vorhandensein von Amphibienpathogenen (Ranavirus und Batrachochytrium dentrobatitis, welche Hautverursacher des weltweiten Rückgangs der Amphibienpopulationen sind) vermutet und in Bezug auf anthropogene Aspekte, biotische und abiotische Umweltfaktoren u.a mittels Netzwerkanalysen untersucht. Das übergeordnete Ziel des P3-Projekts „People, Pollution, Pathogens“ ist es, Berge als Wächter für globale Umweltveränderung zu etablieren. Hier der Link zur Projekt-Webseite inklusive eines Blogs: https://www.p3mountains.org/
Publikationen / Publications
Thuille A., Laufer J., Höhl C., Gleixner G.: Carbon quality affects the
nitrogen partitioning between plants and soil microorganisms.
Soil Biology and Biochemistry, Vol. 81, Feb. 2015, S. 266-274.