Stadtpark Leipzig

Ökosystemleistungen: Was die Natur uns gibt

Das Wohlergehen der Menschen hängt von gut funktionierenden Ökosystemen ab. Sie liefern Sauerstoff zum Atmen, sauberes Wasser, Nahrungsmittel, Grundstoffe für Medikamente, Industrierohstoffe und sind Speicher für Klimagase, Vorbilder für technische Lösungen und vieles mehr. Dazu kommen eine Reihe kultureller Leistungen, die die Lebensqualität maßgeblich erhöhen: Wir erfreuen uns an einem Waldspaziergang, der Schönheit der Natur und den Möglichkeiten der Erholung, die uns die Natur bietet.

Doch der Verlust der biologischen Vielfalt, die Endlichkeit von Naturressourcen und die Schädigung von Ökosystemen zeigen sich immer häufiger. Der Wegfall von Ökosystemleistungen ist oft nur schwer und meist zu hohen Kosten auszugleichen, die sich vor allem volkswirtschaftlich niederschlagen und von der Allgemeinheit zu tragen sind. In vielen internationalen Beispielen konnte gezeigt werden: Der Schutz und die nachhaltige Nutzung von Natur und biologischer Vielfalt lohnen sich – auch ökonomisch gesehen. Dies haben die Ergebnisse der internationalen TEEB-Initiative The Economics of Ecosystems and Biodiversity (2007 − 2010) eindrucksvoll belegt. Diese Zusammenhänge für Deutschland sichtbar zu machen, ist ein wichtiges Ziel von „Naturkapital Deutschland“.

Wozu Natur ökonomisch bewerten?

Natur hat einen Wert an sich, der Grund genug sein sollte, sie zu erhalten. Darüber hinaus hat die Natur aufgrund der vielfältigen Ökosystemleistungen auch einen wirtschaftlich bedeutsamen Wert. Allerdings wird er allzu häufig in privaten und öffentlichen Entscheidungen nicht berücksichtigt. Dies geschieht oft unbeabsichtigt, weil den Entscheidungsträgern diese von der Natur gratis bereitgestellten Leistungen nicht bewusst sind. Eine volkswirtschaftliche Perspektive schafft hier mehr Transparenz.

Bei der ökonomischen Analyse geht es nicht darum, Pflanzen und Tiere mit Preisschildern zu versehen. Vielmehr will sie den verborgenen Wert von biologischer Vielfalt und Ökosystemleistungen – den Wert des „Naturkapitals“ – für Mensch und Gesellschaft offenlegen. Zudem werden Handlungsoptionen aufgezeigt, wie der Wert der Natur besser in unsere privaten und öffentlichen Entscheidungen integriert werden kann, für einen schonenden Umgang mit knappen Naturgütern.

BMU-Logo
BfN-Logo
Fachliche Beratung und Förderung durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit