Publication Details

Category Text Publication
Reference Category Journals
Title (Primary) Einsatz wirkungsbezogener Methoden zur Bewertung und Kontrolle von Industrieabwässern im Rahmen von OSPAR-Aktivitäten
Author Gartiser, S.; Hafner, C.; Oeking, S.; Paschke, A.; Maue, G.
Source Titel KA - Abwasser, Abfall
Year 2007
Department OEC
Volume 54
Issue 11
Page From 1146
Page To 1155
Language deutsch
Keywords lndustrieabwasser, Abwasser, Einleitung, Bewertung, Kontrolle, OSPAR, Persistenz, Bioakkumulation, Ökotoxizität
Abstract

Abstract

Application of Effect-Related Methods for Assessing and Monitoring Industrial Wastewaters within the Framework of OSPAR Activities

Within the framework of an OSPAR expert group, a whole effluent assessment concept (WEA concept) for assessing the persistence, bio-accumulation potential and toxicity of wastewater samples was developed, and its applicability was tested in two practical lest programmes. Low to moderate eco-toxicity Ievels were found in the wastewater samples from the chemical industry, textile industry, metal-working and paper industry (up to LI DA= 8, LIDL = 24, LIDE99 = 6). Two samples turned out to be genotoxic or mutagenic in the "umu" test and/ or Ames test. For potentially bioaccumulating substances concentrations were determined up to Ievels that exceeded the blank values by a factor of twelve. A combination of the Zahn-Wellens lest with effect based tests turned out to be a meaningful method to determine the ecotoxicity that is relevant for the receiving waters. To a large extent, the results of the WEA working group reflect the current strategy of wastewater monitoring in Germany, which is based on the emission principle. The concept can be applied to European requirements for the monitoring of wastewater discharges from emission point sources (IPPC Directive, Water Framework Directive).

Im Rahmen einer OSPAR-Expertengruppe wurde ein Whole-Effluent-Assessment-Konzept (WEA-Konzept) zur Bewertung von Abwasserproben anhand ihrer Persistenz, ihres Bioakkumulationspotentials und ihrer Toxizität erarbeitet und in zwei praktischen Untersuchungsprogrammen auf ihre Anwendbarkeit hin überprüft. Es wurden geringe bis moderate Ökotoxizitäten der aus der Chemischen Industrie, Textilindustrie, Metallindustrie und Papierindustrie stammenden Abwasserproben bestimmt (bis GA= B, GL = 24, GEI= 6). Zwei Proben waren im umu-Test und/ oder Ames-Test gentoxisch bzw. mutagen. Bei den potentiell bioakkumulierbaren Substanzen wurden bis um Faktor 12 über den Blindwerten liegende Konzentrationen bestimmt. Die Kombination des Zahn-Wellens-Tests mit den Wirktests erwies sich als sinnvoll, um die für den Vorfluter relevante Ökotoxizität zu bestimmen. Die Ergebnisse der WEA-Arbeitsgruppe spiegeln in wesentlichen Teilen die auf dem Emissionsprinzip beruhende bisherige Strategie der Abwasserüberwachung in Deutschland wieder und lassen sich auf europäische Anforderungen zur Kontrolle von Abwassereinleitungen als Punktemissionsquellen (IVU-Richtlinie, Wasserrahmenrichtlinie) anwenden.


Persistent UFZ Identifier https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=1776
Gartiser, S., Hafner, C., Oeking, S., Paschke, A., Maue, G. (2007):
Einsatz wirkungsbezogener Methoden zur Bewertung und Kontrolle von Industrieabwässern im Rahmen von OSPAR-Aktivitäten
KA - Abwasser, Abfall 54 (11), 1146 - 1155