Grafik Banner UFZ-Innovationsforum

Notwendige Transformationsprozesse zu mehr Nachhaltigkeit können nur gemeinsam von Wissenschaft und Wirtschaft geleistet werden.

Wir zeigen innovative Ansätze, die sich in Unternehmen bewährt haben und stellen Unterstützungsangebote für die Wirtschaft vor. Impulsvorträge, Infostände und intensives Networking bilden den Rahmen für den Ideenaustausch.

Programm

ab 9:00 Registrierung & Get-together
9:30 Begrüßung durch Prof. Dr. Rolf Altenburger
Wissenschaftlicher Geschäftsführer des UFZ
9:45 Business Speed Dating
10:00 Block 1: Nachhaltigkeit durch neue Herstellungsverfahren

  • Weiße Biotechnologie bei BASF
    Dr. Michael Breuer, BASF
  • Die weltweit einzigartige Bioraffinerie von UPM Biochemicals in Leuna
    Dr. Konrad Gebauer, UPM Biochemicals GmbH
  • Biotechnologie am UFZ: Erneuerbare Energieträger und Chemikalien im Einklang mit nachhaltiger Landnutzung
    Prof. Dr. Hauke Harms, UFZ
  • Skalierung der Carboxylat-Plattform und ihre Umwandlung in eine Kohlenstoffsenke
    Dr. Flávio Baleeiro, UFZ
  • Biologisches Kunststoffrecycling – Enzyme gegen die Plastikkrise
    Dr. Ronny Frank, EST3R Biotech – Ausgründungsinitiative, Universität Leipzig
  • Corporate Sustainability Reporting & Biodiversity: from niche to mainstream
    Tobias Wildner, VBA und Dr. Johannes Förster, UFZ
  • BAM – Marketing als gute Macht
    Kerrin Löhe, BAM! – Bock auf Morgen GmbH
12:15 Ideenaustausch & Networking an den Infoständen
13:30 Block 2: Nachhaltigkeit durch neue Energie-, Wärme- und Abwasserkonzepte

  • Drohneneinsatz zum Energieverlust-Screening
    Dr. Jutta Matreux, Wacker Chemie AG
  • Best Practice Beispiel – Energiemanagement der Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG
    Petra Krüger, efa Leipzig GmbH
  • Urbane Wärme
    Prof. Dr. Holger Weiß, UFZ
  • Entwicklung einer KI-getriebenen Kanalnetzsteuerung
    Lennart Schmidt, UFZ & Felix Weiske, Grimm Water Solutions UG
  • Mit Edgar von der Idee zum nachhaltig und optimal geplanten Energiesystem
    Konrad Uebel, Freiberg Institut für Energie- und Klimaökonomie GmbH
  • Regenerative Energiekonzepte für Gebäude und Quartiere
    Hauke Hirsch, SIM-VICUS – TU Dresden
15:30 Ideenaustausch & Networking an den Infoständen
16:30 Ende der Veranstaltung

Lesen Sie unsere Zusammenfassung zum spannenden Austausch der Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft am 3. Juli 2023.

Schreiben Sie uns an wtt@ufz.de , wenn Sie Zugang zu den gezeigten Vorträgen möchten oder weitere Informationen zur unserer nächsten Veranstaltung wünschen.