Laura Krieg, M. Sc.


PostDoc in der Functional Genomics Gruppe


Kontakt / Adresse

Departement Molekulare Systembiologie

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung-UFZ

Permoserstraße 15
04318 Leipzig, Deutschland

Tel: 0341 235 1078
laura.krieg@ufz.de

LK

Projektbeschreibung


Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich der Anteil an übergewichtigen Menschen seit den 1970er Jahren weltweit mehr als verdreifacht. Krankhaftes Übergewicht (Adipositas) stellt bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den größten Risikofaktor für die Entstehung von Stoffwechselerkrankungen wie z.B. Diabetes, Herzkreislauferkrankungen, Bluthochdruck oder Fettleber dar. In früheren Studien konnten wir zeigen, dass Umweltfaktoren wie z.B. Phthalate die Entstehung von Adipositas begünstigen können. Die Aufklärung der zugrunde liegenden pathophysiologischen Mechanismen ist essentiell um präventive Maßnahmen und effektive Behandlungsmethoden für Patienten mit Adipositas zu entwickeln.
Adipositas geht einher mit der exzessiven Zunahme von weißem Fettgewebe, welches eine Reihe von Hormonen und Zytokinen, sogenannte Adipokine, sekretiert. Adipokine beeinflussen eine Vielzahl von biologischen und physiologischen Prozessen im menschlichen Körper (z.B. Nahrungsaufnahme, Insulinausschüttung, Glukose- und Lipidmetabolismus) und spielen eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Adipositas-bedingten Stoffwechselerkrankungen. Im Rahmen des DGF Sonderforschungsbereichs 1052 wird fachübergreifend an der Thematik „Mechanismen der Adipositas“ geforscht. Teil meiner Promotion ist es, eine Massenspektrometrie-basierte Methode zur simultanen Quantifizierung von Adipokinen in humanen Serum- und Gewebeproben zu etablieren. Diese Methode ermöglicht die simultane Identifizierung und Quantifizierung von über 30 Adipokinen und Apolipoproteinen. Weiterhin werden im Rahmen dieses Projekts Metaboliten in humanem Serum und Gewebe bestimmt.
Übergeordnetes Ziel ist es, den Einfluss von Umweltfaktoren auf Adipokin- und Metabolitlevel zu untersuchen und diesen mit Krankheitsbildern und klinischen Parametern in Korrelation zu bringen.


Kooperationen

AG Dr. Antje Körner
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Medizinisches Forschungszentrum

AG Dr. Peter Kovacs
Endokrinologie, Nephrologie and Rheumatologie
Universitätsklinikum Leipzig


Lebenslauf

2021

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Leipzig

seit 2018

Postgradualstudium Toxikoligie und Umweltschutz
Universität Leipzig

2017-2021

Doktorarbeit
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Leipzig

Proteomik in der Adipositasforschung

2015

Auslandssemester und Forschungsprojekte
Monash University, Melbourne, Australien

 Classification of Trillium tschonoskii Maxim Using
 Headspace SPME Coupled to GC-MS

 Synthesis of coordination polymers with
 heterotopic sulfonate containing ligands
 (for the application as stationary phase
 in HPLC columns)

2014-2016

Master of Science in Chemie
Universität Leipzig

 Protein glycation in soy milk products

2011-2014

Bachelor of Science in Chemie
Universität Leipzig

 Struktur und thermoelektrische Eigenschaften
 multinärer Thalliumchalkogenide


Publikationen


Poster

L. Krieg, A. Schaffert, J. Schmidt, K. Schubert, M. von Bergen, Adipokines: A Targeted Quantitative Analysis using Tandem Mass Spectrometry. Poster präsentiert auf dem  14. Research Festival 2018, Universität Leipzig.

L. Krieg, A. Schaffert, J. Schmidt, K. Schubert, M. von Bergen, Multiplexed LC-MS/MS Analysis for the Quantification of Serum Adipokines. Poster präsentiert auf der European Mass Spectrometry Conference 2018 , Saarbrücken.


L. Krieg, A. Schaffert, M. Blüher, K. Schubert, M. von Bergen, Analysis of Adipokines and Apolipoproteins by Mass Spectrometry. Poster präsentiert auf der 12. Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft und 34. Jahrestagung der Deutschen Adipositas Gesellschaft, 2018, Wiesbaden.


Publikationen


2021

Krieg, L. and Didt, K. et al. Multiomics reveal unique signatures of human epiploic adipose tissue related to systemic insulin resistance. Gut. 2021 Oct 1. doi: 10.1136/gutjnl-2021-324603.

Schaffert, A. and Krieg, L. et al. Alternatives for the worse: Molecular insights into adverse effects of bisphenol a and substitutes during human adipocyte differentiation. Environ Int. 2021 Nov; 156:106730. doi: 10.1016/j.envint.2021.106730.


2020   

Kalkhof, S., Büttner, P. and Krieg, L. et al. In Depth Quantitative Proteomic and TranscriptomicmCharacterization of Human Adipocyte Differentiation Using the SGBS Cell Line. Proteomics, doi:10.1002/pmic.201900405.

Krieg, L. et al. An MRM-Based Multiplexed Quantification Assay for Human Adipokines and Apolipoproteins. Molecules. doi: 10.3390/molecules25040775.


2018  

Milkovska-Stamenova, S. et al. Products of Early and Advanced Glycation in the Soy Milk Proteome. Mol Nutr Food Res, doi: 10.1002/mnfr.201800725.

Auszeichnungen


2018      Posterpreis der Deutschten Adipositas Gesellschaft