Marianne Darbi


Marianne Darbi
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / PostDoc

Department Naturschutzforschung
Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung - UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig, Germany

Tel: 0341 235 1642
Fax: 0341 235 2791
marianne.darbi@ufz.de

Persönliche Bild


Fachliche Schwerpunkte

Biodiversität und Landschaft im Kontext Raumplanung und planerische Steuerungsmechanismen: Planungs-, Prüf- und Folgenbewältigungsinstrumente (v.a. Eingriffsregelung, UVP/SUP, Biodiversity Offsets, Flächen- und Maßnahmenpools, Flächenagenturen) im nationalen und internationalen Kontext, Business & Biodiversity, marktbasierte und freiwillige Instrumente im Naturschutz, Politik- und Gesellschafts- beratung, Wissenschaft-Politik-Schnittstellen


Kurzvita

Marianne Darbi ist Landschaftsarchitektin, Umweltplanerin und -forscherin mit langjähriger Erfahrung im Bereich Landschafts- und Raumplanung. Nach dem Studium an der Technischen Universität Dresden und der École d'Architecture et de Paysage de Bordeaux (Frankreich) erlangte sie 2007 das Diplom (Landschaftsarchitektur, Regionalstudien Lateinamerika) und war im Anschluss bis Dezember 2016 am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (Dresden) tätig. Seit Januar 2017 ist sie als Postdoktorandin im Department Naturschutzforschung am UFZ tätig.

Im Fokus ihrer Forschung stehen Biodiversitätsschutz und -management sowie Folgenbewältigung von Umwelteingriffen im nationalen und internationalen Kontext, nachhaltige Landnutzung, green economy und marktbasierte Instrumente. Ihre Promotion an der Technischen Universität Dresden zum Thema freiwillige Kompensationsmaßnahmen für Biodiversitätsschäden (Voluntary Bioversity Offsets) wurde 2016 mit dem Studienpreis der Gesellschaft für die Prüfung der Umweltverträglichkeit ausgezeichnet. Im Rahmen der Promotion hat sie den Biodiversity Offsets Blog als Informations- und Diskussionsplattform für ökologische Ausgleichsmaßnahmen im globalen Kontext ins Leben gerufen.

Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit dem Science-Policy-Transfer und war beratend u.a. für die Europäische Kommission, das Business and Biodiversity Offsets Program, das Umweltbundesministerium, das Bundesamt für Naturschutz und die KfW tätig. So hat sie die geplante europäische No Net Loss-Initiative zum Erhalt der biologischen Vielfalt inhaltlich begleitet und in verschiedenen Studien für die Europäische Kommission jeweils die deutsche Fallstudie zum Habitat Banking auf EU-Ebene sowie zur Umsetzung und den Finanzierungsanforderungen eines europäischen No-Net-Loss-Instruments erarbeitet.


Projekte

  • NeFo: Netzwerk-Forum zur Biodiversitätsforschung Deutschland (BMBF)

http://www.biodiversity.de/

  • EKLIPSE Establishing a European Knowledge and Learning Mechanism to Improve the Policy-Science- Society Interface on Biodiversity and Ecosystem Services (EU Horizon 2020 - 2016-2020)

http://www.eklipse-mechanism.eu/

  • INTERNAS - Wissenschaftliche Übertragung der Ergebnisse von INTERNationalen ASsessments im Bereich Erde und Umwelt in den deutschen Politikkontext (Helmholtz-Wissenstransfer)
  • PROS - PEER Research on Sustainable Development Goals (PEER)
  • Horizon Scanning Ökosystemleistungen: Potenziale und Herausforderungen für eine nachhaltige Bereitstellung von Ökosystemleistungen in Deutschland (Syntheseaktivität des UFZ, unterstützt von ESP-DE)

 


Inhalt:

Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.

2022 (1)

  • Perino, A., Pereira, H.M., Felipe-Lucia, M., Kim, H., Kühl, H.S., Marselle, M.R., Meya, J.N., Meyer, C., Navarro, L.M., van Klink, R., Albert, G., Barratt, C.D., Bruelheide, H., Cao, Y., Chamoin, A., Darbi, M., Dornelas, M., Eisenhauer, N., Essl, F., Farwig, N., Förster, J., Freyhof, J., Geschke, J., Gottschall, F., Guerra, C., Haase, P., Hickler, T., Jacob, U., Kastner, T., Korell, L., Kühn, I., Lehmann, G.U.C., Lenzner, B., Marques, A., Motivans Švara, E., Quintero, L.C., Pacheco, A., Popp, A., Rouet-Leduc, J., Schnabel, F., Siebert, J., Staude, I.R., Trogisch, S., Švara, V., Svenning, J.-C., Pe'er, G., Raab, K., Rakosy, D., Vandewalle, M., Werner, A.S., Wirth, C., Xu, H., Yu, D., Zinngrebe, Y., Bonn, A. (2022):
    Biodiversity post-2020: Closing the gap between global targets and national-level implementation
    Conserv. Lett. 15 (2), e12848
    Volltext (DOI)
zum Inhalt

2020 (2)

zum Inhalt

2019 (2)

zum Inhalt

2018 (1)

zum Inhalt