
Falkenberg – Lysimeterstation
Steckbrief
Ein Lysimeter erlaubt die Erfassung von Wasser- und Stofftransportprozessen im Boden unter weitgehend naturnahen Bedingungen. Es besteht aus einem mit Erdboden gefüllten Behälter, in welchem das durch die Bodensäule wandernde Wasser und die darin enthaltenen Nähr- und Schadstoffe erfasst und analysiert werden. Wägbare Lysimeter erlauben die direkte Messung der Bodenwasserhaushaltsgrößen Niederschlag und Sickerwassermenge, woraus die Evapotranspiration abgeleitet werden kann. Lysimeterversuche haben sich als effektives Werkzeug bewährt, um Wirkungen gegenwärtiger Landnutzungen und künftiger Nutzungsänderungen auf den Wasser- und Stoffhaushalt zu bewerten oder vorauszusagen. Sie liefern reproduzierbare Ergebnisse und eignen sich damit für die Validierung mathematischer Modelle.
Service:
- Untersuchungen von Wasser- und Stofftransportprozessen in verschiedenen Skalenebenen
- Hochauflösende Messung des Niederschlags und der Verdunstungsrate durch Wägevorrichtung am Lysimeter
Ansprechpartner:
Dr. Holger Rupp
Department Bodensystemforschung
Tel +49 391 810-9773
holger.rupp @ufz.de