Dr. Kerstin Krellenberg
Kontakt
Dr. Kerstin Krellenberg
Gastwissenschaftlerin
Department Stadt- und Umweltsoziologie
Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung - UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig, Germany
Tel: 0341 235 1608
Fax: 0341 235 45 1608
Kerstin Krellenberg

Forschungsschwerpunkte
- Urbane Transformationsprozesse
- Klimaanpassung in Städten
- Urbane Risiken und urbane Vulnerabilität
- Partizipationsprozesse und Transdisziplinarität
- Megastädte
- Lateinamerika und Türkei
Beruflicher Werdegang
10/2007- 01/2017 |
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
seit 02/2017 Gastwissenschaftlerin | |
04/2015-12/2016 Wissenschaftliche Koordination der Helmholtz Stadtforschungsinitiative "System:Stadt" am UFZ |
|
06/2014-12/2016 Wissenschaftliche Leitung des CLIST Projekts "Umgang mit dem Klimawandel auf lokaler Ebene in Istanbul – Wechselseitiges Lernen zwischen Städten und Akteuren" |
|
04/2013-03/2016 Wissenschaftliche Leitung der CLAVE Helmholtz International Research Group "Climate change adaptation options in Santiago de Chile and other Latin American megacities - Urban vulnerability on local level" |
|
07/2014-12/2014 Wissenschaftliche Leitung des CLIMP Projekts "Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel in Santiago de Chile" |
|
12/2009-12/2012 Wissenschaftliche Koordination des CAS-Projekts "ClimateAdaptationSantiago" |
|
10/2007-02/2011 Wissenschaftliche Koordination der RHM-Forschungsinitiative "Risk Habitat Megacity" | |
12/2012 - 09/2013 | Istanbul Policy Centre (IPC), Sabancı University (Istanbul) - Mercator-IPC Stipendiatin |
06/2007 - 10/2007 |
Humboldt-Universität zu Berlin - Postdoktorandin im DFG-Graduiertenkolleg 780/2 "Stadtökologische Perspektiven - Schrumpfende Städte" |
05/2007 | Humboldt-Universität zu Berlin - Promotion zum Dr. rer. nat. im Fach Geographie |
04/2004 - 04/2006 | Humboldt-Universität zu Berlin - NaFöG-Promotionsstipendiatin des Landes Berlin |
09/2002 - 04/2004 |
Humboldt-Universität zu Berlin - Mitarbeiterin im DAAD/PROALAR-Forschungsprojekt "Stadtökologische Perspektiven der Metropole Buenos Aires" |
10/1996 - 01/2002 | Universität Vechta - Diplomstudium "Umweltwissenschaften" |
Aktuelle Projekte
UFZ POFIII-Projekt
"Integriertes Projekt Urbane Transformationen"
(Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Co-Sprecherin WP 1)
Abgeschlossene Projekte
Helmholtz Stadtforschungsinitiative System:Stadt
(04/2015-12/2016) (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Koordination und Hauptansprechpartnerin am UFZ)
BMBF Deutsch-Türkisches Jahr der Forschung, Bildung und Innovation 2014 CLIST Projekt
"Umgang mit dem Klimawandel auf lokaler Ebene in Istanbul
– Wechselseitiges Lernen zwischen Städten und Akteuren"
(06/2014-12/2016) (Leitung)
Helmholtz International Research Group CLAVE
"Climate change adaptation options in Santiago de Chile and other Latin American megacities - Urban vulnerability on local level" (04/2013-03/2016) (Leitung auf deutscher Seite)
Klimafonds Auswärtiges Amt CLIMP Projekt
"Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel in Santiago de Chile" (2014) (Leitung)
Projekt an der Sabancı Universität (Istanbul, Türkei)
"A general framework for elaborating and implementing climate change adaptation response in (mega)cities" (12/2012-09/2013)
(Forschungsstipendium IPC-Mercator)
BMU CAS Projekt
"ClimateAdaptationSantiago" (12/2009-12/2012)
(Wissenschaftliche Koordination)
Helmholtz RHM Forschungsinitiative
"Risk Habitat Megacity" (10/2007-02/2011)
(Wissenschaftliche Koordination)
UFZ POFII-Projekt
"Mega-Trend Urbanisierung: Vulnerabilität und Umweltrisiken" (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Publikationen
Publikationen 2018
Kabisch, S., Koch, F., Gawel, E., Haase, A., Knapp, S., Krellenberg, K., Zehnsdorf, A. (Eds.) (2018): Urban Transformations: Sustainable development through resource efficiency, quality of life and resilience. Future City Series, Springer.
Koch, F., Kabisch, S. & Krellenberg, K. (2018): A Transformative Turn towards Sustainability in the Context of Urban-Related Studies? A Systematic Review from 1957 to 2016. Sustainability 2018, 10(1), 58.
Publikationen 2017
Haase, D., Kabisch, S., Haase, A., Andersson, E., Banzhaf, E., Baró, F., Brenck, M., Fischer, L.K., Frantzeskaki, N., Kabisch, N., Krellenberg, K., Kremer, P., Kronenberg, J., Larondelle, N., Mathey, J., Pauleit, S., Ring, I., Rink, D., Schwarz, N., Wolff, M. (2017): Greening cities e To be socially inclusive? About the alleged paradox of society and ecology in cities. Habitat International, 64 (2017), 41-48.
Krellenberg, K. (2017): Urbane Herausforderungen der Anpassung an den Klimawandel. In Marx, A. (Hrsg.), Klimaanpassung in Forschung und Politik, Springer Verlag, pp 189-199.
Krellenberg, K., Welz, J. & Link, F. (Eds.) (2017): Cambio climático, vulnerabilidad urbana y adaptación a nivel municipal. Santiago de Chile y otras ciudades de América Latina. RiL editores, p. 348.
Krellenberg, K., Welz, J., Link, F. & Barth, K. (2017): Urban vulnerability and the contribution of socio-environmental fragmentation – theoretical and methodological pathways. PiHG, 41(4), 408-431.
Krellenberg, K. & Welz, J. (2017): Assessing urban vulnerability in the context of flood and heat hazard: pathways and challenges for indicator-based analysis. Soc. Indic. Res. 132(2), 709-731.
Gremientätigkeiten
2017-2018 | Leiterin der DKN Future Earth Co-Design-Projektgruppe "SDGs auf urbaner Ebene" (gemeinsam mit Dr. Florian Koch) |
2017-2019 | Leiterin der DKN Future Earth Arbeitsgruppe "Urbane Nachhaltigkeitstransformationen – Integrative Stadtforschung” (gemeinsam mit Dr. Florian Koch) |
seit 2013 | Expertenmitglied im Urban Climate Change Research Network UCCRN |
2016-2017 | Mitglied im Steering Board der Urban Europe Research Alliance (UERA) der Joint Programme Initiative Urban Europe |
2013-2017 | Mitglied des Comité Asesor Técnico des Projektes Vulnerability and adaptation to climate variability and change in the Maipo River Basin in Central Chile des Centro UC Cambio Global |
2014-2016 | Expertenmitglied in der Partnership for European Environmental Research PEER Gruppe "Sustainable Urbanization" |
2011-2016 | Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Programms "Effect Studies and Adaptation to Climate Change" der Top-level Research Initiative (TRI) |
2011-2013 | Mitglied der Expertengruppe des ETC/CCA European Topic Centre on Climate Change Impacts, Vulnerability and Adaptation |
2010-2013 | DAAD-Gutachterin für die Kommission "Megacities" |
Weiterbildung
Teilnahme am Helmholtz-Mentoring-Programm „In Führung gehen“ für weibliche Nachwuchskräfte (2012/2013)
Aktuelle Veranstaltungen
WS 2017/2018 |
Universität Leipzig, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Institut für Infrastruktur & Ressourcenmanagement Im International Master Program Sustainable Development Modul: Urban Sustainability Transformations - Integration of actors, sectors, strategies and methodologies (V/S) |
WS 2017/2018 |
Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Institut für Geographie Im Modul Spezialgebiete der Wirtschafts- und Sozialgeographie I: Seminar: Urbane Transformationen - Herausforderungen, Triebkräfte, Reallabore |