Elektrobiotechnologie

AG-Impressionen
(c) A. Künzelmann/ UFZ

Team-Leiter

Dr. Benjamin Korth
Stellvertrender Arbeitsgruppenleiter und Team-Leiter Thermodynamik elektroaktiver Mikroorganismen

Techniker/-innen

Anne Kuchenbuch
Cornelia Dilßner
Angelika Wichmann
Philip Haus

Studenten/-innen & Gäste

Florian Fischer (Leipzig University)
Daniel Fischer (Leipzig University)


Group picture 07/ 2023
(c) B. Würz

Teil einer dynamischen internationalen Gemeinschaft


Gruppenhistorie 

hier klicken

Alumni 

hier klicken


Forschungsthemen

Wir sind auf folgenden Gebieten aktiv:

  • Entwicklung neuer bioelektrotechnologischer Prozesse
  • Elektrochemische Fermentationssteuerung
  • Mikrobielle Ökologie elektrochemisch aktiver mikrobieller Kulturen
  • Entwicklung neuer Methoden & Protokolle
  • Originelle ad hoc Projekte (mit Bezug zu Elektrochemie und/ oder Mikrobiologie)

Mehr Informationen in unseren Projekten und Publikationen.



Publikationen

hier klicken

Abschlussarbeiten

hier klicken




Aktuelle Drittmittelprojekte

  • Innovationsfond "transfun" des UFZ mit Unterstützung der Helmholtz-Gemeinschaft, Co-Finanzierung durch die Universität Leipzig
    "LigNylon: Electrochemical hydrogenation of lignin-derived mix-tures of aromatic compounds for microbial synthesis of Nylon monomers"
    Partners: Universität Leipzig, DOMO Caproleuna GmbH
    PI: F. Harnisch (UFZ), CoPI: R. Karande (Universität Leipzig)
    Förderzeitraum: 07/2023 - 07/2025

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
    "KMU-innovativ - KMUi-BÖ05: PHeaMOEZ - Plattform zum Hochdurchsatzscreening für elektrochemisch aktive Mikroorganismen und von Enzymen für die effiziente und langzeitstabile Biokatalyse; TP 3"
    Koordinator:Sciospec Scientific Instruments GmbH
    Partner: Universität Leipzig
    PI: F. Harnisch
    Förderzeitraum: 05/2023 - 04/2026

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
    Plug-n-Syn: Einfache, modulare und skalierbare Reaktoren für die stromgetriebene Biosynthese
    PI: F. Harnisch
    Förderzeitraum: 10/2022 - 09/2023

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
    Schwerpunktprogamm SPP2240: eBiotech
    ESCAPE: Establishing a scalable bioprocess reactor platform for cathodic obligate anaerobic electrobiosynthesis
    PI: F. Harnisch
    Partner und Koordinator für Tandemprojekt: Leibniz Institut für Naturstoffforschung (Prof. Dr. M. A. Rosenbaum)
    Förderzeitraum: 07/2021 - 06/2024
    Link (extern)

  • Europäische Union (EU)
    VIVALDI: innoVative bIo-based chains for CO2 VALorisation as aDded-value organIc acids
    PI: F. Harnisch
    Koordinator: Universitat Autonoma de Barcelona - UAB (Spanien)
    Partner: VERTECH (Frankreich), VITO (Belgien), CO2 Value Europe AISBL (Belgien), ISLE (Niederlande), Universität für Bodenkultur Wien - BOKU (Österreich), Lula Tekniska Universitet - LTU (Schweden), Avantium Chemicals BV (Niederlande), LEITAT (Spanien), SunPine AB (Schweden), Bioagra S.A. (Polen)
    Estrella de Levante S.A.U. (Spanien), Processium (Frankreich), Nutrition Sciences (Belgien)
    Förderzeitraum: 06/2021 - 05/2025
    Link (extern)

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) - CO2WIN
    GAMES - Gasdiffusionselektroden für gekoppelte mikrobielle-elektrochemischen Synthesen aus CO2
    PI für TP 5: Halophile mikrobielle Elektrosynthese: F. Harnisch
    Koordinator: Technische Hochschule Mittelhessen - THM (Prof. Dr. D. Holtmann)
    Partner: DECHEMA-Forschungsinstitut - DFI, Gesellschaft für Gassysteme durch Katalyse und Elektrochemie mbH - Gaskatel, ifn Forschungs- u. Technologiezentrum GmbH
    Förderzeitraum: 04/2021 - 03/2025

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) - VIP+
    MolkeKraft: Mikrobielle-elektrochemische Nutzung von Sauermolke zur Herstellung von drop-in Kraftstoffen für die Luftfahrt
    PI: F. Harnisch
    Partner: Universität Tübingen (Prof. Dr. L.T. Angenent)
    Förderzeitraum: 05/2019 - 12/2022

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) - ERANETMED
    WAFRA - Wireless Aquaponic Farming in Remote Areas: A smart adaptive socio-economic solution
    PI: F. Harnisch
    Partner: Ain Shams University (Ägypten, Koordinator), National Center for Radiation Research and Technology (Ägypten), The University of Tunis El Manar (Tunesien), University of Girona (Spanien), University of Salerno (Italien)
    Förderzeitraum: 11/2018 - 02/2021

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
    BioFAVOR II – Entwicklung und Evaluierung einer mobilen Demonstrationsanlage für die dezentrale Verwertung menschlicher Fäkalien
    PIs: T. Hübner & F. Harnisch (Host)
    Förderzeitraum: 04/2018 - 09/2020

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
    ElektroPapier - Entwicklung papierbasierter Elektroden für die mikrobielle elektrochemische Abwasserreinigung
    Arbeitspaket 5: Mikrobielle Analytik
    PIs: F. Harnisch & S. Müller
    Partner: EnviroChemie (Koordinator), FuMATech GmbH, Koehler Greiz GmbH & Co KG, Graphit Kropfmühl GmbH, Papiertechnische Stiftung, TU Braunschweig (IÖNC und ISWW),
    Förderzeitraum: 05/2016 - 12/2019

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
    Forschungspreis Biotechnologie 2020+
    PI: F. Harnisch
    Förderzeitraum: 11/2012 - 12/2018

  • Helmholtzgemeinschaft deutscher Forschungszentren und UFZ
    Helmholtznachwuchsgruppe
    PI: F. Harnisch
    Förderzeitraum: 11/2012 - 12/2018

  • Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
    Mikrobielle Bioelektrotechnologie: Eine Plattforminitiative für Deutschland
    PIs: F. Harnisch, M. A.-Rosenbaum (RWTH Aachen), U. Schröder (TU Braunschweig)
    Förderzeitraum: 10/2013 - 12/2018

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
    BioFAVOR: Entwicklung einer mobilen Anlage zur Erzeugung von Biokohle aus Fäkalschlamm
    PIs: T. Hübner & F. Harnisch (Host)
    Förderzeitraum: 09/2016 - 05/2017

  • Helmholtzgemeinschaft deutscher Forschungszentren und UFZ - Helmholtz-PostDoc-Fellowship

    Entwicklung einer Platform zur Visualisierung elektroaktiver Biofilme
    Fellow: G. Schkolnik
    Gastgeber: F. Harnisch und N. Musat
    Förderzeitraum: 10/2014 - 06/2016

  • Electrochemical Society (ECS)
    A Fully Cardboard Based Microbial Fuel Cell
    PI: F. Harnisch
    Partner: DBFZ, TU Braunschweig
    Förderzeitraum: 07/2015 - 01/2016