Elektrobiotechnologie

Leiter
Team-Leiter
Dr. Benjamin Korth
Stellvertrender Arbeitsgruppenleiter und Team-Leiter
Thermodynamik elektroaktiver Mikroorganismen
Wissenschaftler/-innen
Dr. Luis F.M. Rosa
Dr. Claus Härtig
Dr. Micjel Chávez Morejón
Doktoranden/-innen
Francesco Scarabotti
(zusammen mit
AG Catalytic Biofilms
) in
STROMER
Johannes Nelles
(zusammen mit
Department UBZ
) in
STROMER
Shixiang Dai
(zusammen mit
AG Aquifer Biogeochemie
)
Daniel Dzofou Ngoumelah (DBFZ)
Katharina Neubert
Techniker/-innen
Anne Kuchenbuch (zzgl. Mangerin
STROMER
)
Cornelia Dilßner
Angelika Wichmann
Philip Haus
Studenten/-innen
Mareike Meyer (Leipzig University)
Max Hell (Leipzig University)
Tilmann Linke (Leipzig University)
Oskar Zorc (Leipzig University)
Anna Kauschinger (Leipzig University)

Teil einer dynamischen internationalen Gemeinschaft
Forschungsthemen
Wir sind auf folgenden Gebieten aktiv:
- Entwicklung neuer bioelektrotechnologischer Prozesse
- Elektrochemische Fermentationssteuerung
- Mikrobielle Ökologie elektrochemisch aktiver mikrobieller Kulturen
- Entwicklung neuer Methoden & Protokolle
- Originelle ad hoc Projekte (mit Bezug zu Elektrochemie und/ oder Mikrobiologie)
Mehr Informationen in unseren Projekten und Publikationen.
Aktuelle Drittmittelprojekte
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) - VIP+
MolkeKraft: Mikrobielle-elektrochemische Nutzung von Sauermolke zur Herstellung von drop-in Kraftstoffen für die Luftfahrt
PI: F. Harnisch
Partner: Universität Tübingen (Prof. Dr. L.T. Angenent)
Förderzeitraum: 05/2019 - 04/2022
Link zum Projekt - Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) - ERANETMED
WAFRA - Wireless Aquaponic Farming in Remote Areas: A smart adaptive socio-economic solution
PI: F. Harnisch
Partner: Ain Shams University (Ägypten, Koordinator), National Center for Radiation Research and Technology (Ägypten), The University of Tunis El Manar (Tunesien), University of Girona (Spanien), University of Salerno (Italien)
Förderzeitraum: 11/2018 - 02/2021
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
BioFAVOR II – Entwicklung und Evaluierung einer mobilen Demonstrationsanlage für die dezentrale Verwertung menschlicher Fäkalien
PIs: T. Hübner & F. Harnisch (Host)
Förderzeitraum: 04/2018 - 09/2020 - Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
ElektroPapier - Entwicklung papierbasierter Elektroden für die mikrobielle elektrochemische Abwasserreinigung
Arbeitspaket 5: Mikrobielle Analytik
PIs: F. Harnisch & S. Müller
Partner: EnviroChemie (Koordinator), FuMATech GmbH, Koehler Greiz GmbH & Co KG, Graphit Kropfmühl GmbH, Papiertechnische Stiftung, TU Braunschweig (IÖNC und ISWW),
Förderzeitraum: 05/2016 - 12/2019 - Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Forschungspreis Biotechnologie 2020+
PI: F. Harnisch
Förderzeitraum: 11/2012 - 12/2018 - Helmholtzgemeinschaft deutscher Forschungszentren und UFZ
Helmholtznachwuchsgruppe
PI: F. Harnisch
Förderzeitraum: 11/2012 - 12/2018 - Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Mikrobielle Bioelektrotechnologie: Eine Plattforminitiative für Deutschland
PIs: F. Harnisch, M. A.-Rosenbaum (RWTH Aachen), U. Schröder (TU Braunschweig)
Förderzeitraum: 10/2013 - 12/2018 - Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
BioFAVOR: Entwicklung einer mobilen Anlage zur Erzeugung von Biokohle aus Fäkalschlamm
PIs: T. Hübner & F. Harnisch (Host)
Förderzeitraum: 09/2016 - 05/2017 - Helmholtzgemeinschaft deutscher Forschungszentren und UFZ - Helmholtz-PostDoc-Fellowship
Entwicklung einer Platform zur Visualisierung elektroaktiver Biofilme
Fellow: G. Schkolnik
Gastgeber: F. Harnisch und N. Musat
Förderzeitraum: 10/2014 - 06/2016 - Electrochemical Society (ECS)
A Fully Cardboard Based Microbial Fuel Cell
PI: F. Harnisch
Partner: DBFZ, TU Braunschweig
Förderzeitraum: 07/2015 - 01/2016