Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • DE
  • EN
    • Start
    • Das UFZ
    • Themenbereiche / Departments
    • Forschung
    • Medien/Presse
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Direktlinks
      • Leipziger KUBUS
      • Organisationsstruktur
      • Bibliothek
      • Graduiertenschule HIGRADE
      • Ausschreibungen & Vergaben
      • International Office
      • Familienbüro
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Direktlinks
    • Leipziger KUBUS
    • Organisationsstruktur
    • Bibliothek
    • Graduiertenschule HIGRADE
    • Ausschreibungen & Vergaben
    • International Office
    • Familienbüro
    • DE
    • EN
  • Start
  • Das UFZ
    • Mission
    • Geschäftsführung
    • Organisationsstruktur
    • Stäbe und Administration
    • Gremien und Beauftragte
    • Bibliothek
    • UFZ-Förderverein
    • Ausschreibungen und Vergaben
    • Zahlen und Fakten
    • Standorte/Anfahrt
    • Betrieblicher Umweltschutz (EMAS)
  • Themenbereiche / Departments
    • Ökosysteme der Zukunft
    • Wasserressourcen und Umwelt
    • Chemikalien in der Umwelt
    • Umwelt- und Biotechnologie
    • Smarte Modelle und Monitoring
    • Umwelt und Gesellschaft
  • Forschung
    • Integrierte Projekte (IP)
    • Neue Ökosysteme
    • Landnutzungskonflikte
    • Stoffdynamik in Einzugsgebieten
    • Aquatische Ökosysteme
    • Exposom
    • Umweltverhalten von Chemikalien
    • Nachhaltige Biotechnologie und Bioökonomie
    • Vom Modell zur Vorhersage
    • Urbane Transformationen
    • Raumwirksamkeit der Energiewende
    • Querschnittsthemen
    • Klimaforschung
    • Bioökonomie
    • Energieforschung
    • Digitale Wissenschaftsprojekte
    • Wissenschaftliche Infrastrukturen
    • Experimentelle Plattformen & Observatorien
    • Technologieplattformen & Hightechlabore
    • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungstransfer
    • Wissens- und Technologietransfer (WTT)
  • Medien/Presse
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Im Fokus
    • UmweltPerspektiven
    • UFZ-Chronik
    • Interviews/ Standpunkte/ Reportagen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Leipziger KUBUS
    • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
    • Wissenschaftliche Veranstaltungen
    • Festveranstaltung "25 Jahre UFZ"
  • Karriere/Jobs
    • Stellen
    • Zehn Gründe für das UFZ
    • Promotion / Graduiertenschule HIGRADE
    • Postdocs / Career Center
    • Schülerlabor
    • Ausbildung und Studium
    • Weiterbildung
  • Ökosysteme der Zukunft
  • Wasserressourcen und Umwelt
  • Chemikalien in der Umwelt
    • Analytik
    • Analytische Umweltchemie
    • Bioanalytische Ökotoxikologie
    • Molekulare Systembiologie
    • Ökologische Chemie
    • System-Ökotoxikologie
    • Umweltimmunologie
      • Team
      • Forschung / Themen
        • Die LINA-Studie
        • Immunregulation & Umweltfaktoren
        • Experimentelle Allergologie und Immunologie
      • Publikationen Umweltimmunologie
      • Abgeschlossene Projekte
      • Stellen
    • Wirkungsorientierte Analytik
    • Zelltoxikologie
  • Umwelt- und Biotechnologie
  • Smarte Modelle und Monitoring
  • Umwelt und Gesellschaft
  • Themenbereiche / Departments
  • Chemikalien in der Umwelt
  • Umweltimmunologie
  • Forschung / Themen
Studienproben

Forschung / Themen

SaxoChiLD
  • Die LINA-Studie
  • Die LISA-Studie
  • Immunregulation und Umweltfaktoren
  • Stammzellen in Allergie und Adipositas
  • Experimentelle Allergologie und Immunologie

Neue Publikationen

Department Umweltimmunologie

Leppert, B., Strunz, S., Seiwert, B., Schlittenbauer, L., Schlichting, R., Pfeiffer, C., Röder, S., Bauer, M., Borte, M., Stangl, G.I., Schöneberg, T., Schulz, A., Karkossa, I., Rolle-Kampczyk, U.E., Thürmann, L., von Bergen, M., Escher, B.I., Junge, K.M., Reemtsma, T., Lehmann, I., Polte, T. Maternal paraben exposure triggers childhood overweight development Nature Communications 2020
Abstract
Pressemitteilung

Krause, J.L., Schaepe, S.S., Fritz-Wallace, K., Engelmann, B., Rolle-Kampczyk, U., Kleinsteuber, S., Schattenberg, F., Liu, Z., Müller, S., Jehmlich, N., von Bergen, M., Herberth, G. Following the community development of SIHUMIx – a new intestinal in vitro model for bioreactor use Gut Microbes 2020
Abstract

Junge, K.M., Leppert, B., Jahreis, S., Wissenbach, D.K., Feltens, R., Grützmann, K., Thürmann, L., Bauer, T., Ishaque, N., Schick, M., Bewerunge-Hudler, M., Röder, S., Bauer, M., Schulz, A., Borte, M., Landgraf, K., Körner, A., Kiess, W., von Bergen, M., Stangl, G.I., Trump, S., Eils, R., Polte, T., Lehmann, I. MEST mediates the impact of prenatal bisphenol A exposure on long-term body weight development Clinical Epigenetics 2018
Abstract

Bauer, M. Cell-type-specific disturbance of DNA methylation pattern: a chance to get more benefit from and to minimize cohorts for epigenome-wide association studies International Journal of Epidemiology 2018
Abstract

Thürmann, L., Grützmann, K., Klös, M., Bieg, M., Winter, M., Polte, T., Bauer, T., Schick, M., Bewerunge-Hudler, M., Röder, S., Bauer, M., Wissenbach, D.K., Sack, U., Weichenhan, D., Mücke, O., Plass, C., Borte, M., von Bergen, M., Lehmann, I., Eils, R., Trump, S. Early-onset childhood atopic dermatitis is related to NLRP2 repression J. Allergy Clin. Immunol. 2018
Abstract


Jahreis S, Trump S, Bauer M, Bauer T, Thürmann L, Feltens R, Wang Q, Gu L, Grützmann K, Röder S, Averbeck M, Weichenhahn D, Plass C, Sack U, Borte M, G. Schüürmann, Simon JC, von Bergen, Hackermüller J, Eils R, Lehmann I, Polte T Maternal phthalate exposure promotes allergic airway inflammation over two generations via epigenetic modifications J. Allergy Clin. Immunol. 2017
Abstract

M. Winter, L. Thürmann, Z. Gu, G. Schüürmann, G. Herberth, D. Hinz, M. von Bergen, H. Harms, S. Olek, S. Röder, M. Borte, R. Eils, I. Lehmann, S. Trump The benzene metabolite 1,4-benzochinone reduces Treg function – a potential mechanism for tobacco smoke-associated atopic dermatitis J. Allergy Clin. Immunol. 2017
Abstract

Herberth G, Pierzchalski A, Feltens R, Bauer M, Röder S, Olek S, Hinz D, Borte M, von Bergen M, Lehmann I for the LINA study group Prenatal phthalate exposure associates with low regulatory T cell numbers and atopic dermatitis in early childhood – results from the LINA mother-child study J. Allergy Clin. Immunol. 2016, 139(4):1376-1379
Abstract

  • Zugriffe: 3064
  • geändert: 07.01.2021
  • Inhalt: Alice Teipelke
  • webmaster

Das UFZ


  • Mission
  • Geschäftsführung
  • Organisationsstruktur
  • Stäbe und Administration
  • Gremien und Beauftragte
  • Bibliothek
  • UFZ-Förderverein
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Zahlen und Fakten
  • Standorte/Anfahrt
  • Betrieblicher Umweltschutz (EMAS)

Themenbereiche / Departments


  • Ökosysteme der Zukunft
  • Wasserressourcen und Umwelt
  • Chemikalien in der Umwelt
  • Umwelt- und Biotechnologie
  • Smarte Modelle und Monitoring
  • Umwelt und Gesellschaft

Forschung


  • Neue Ökosysteme
  • Landnutzungskonflikte
  • Stoffdynamik in Einzugsgebieten
  • Aquatische Ökosysteme
  • Exposom
  • Umweltverhalten von Chemikalien
  • Nachhaltige Biotechnologie und Bioökonomie
  • Vom Modell zur Vorhersage
  • Urbane Transformationen
  • Raumwirksamkeit der Energiewende
  • Klimaforschung
  • Bioökonomie
  • Energieforschung
  • Digitale Wissenschaftsprojekte
  • Experimentelle Plattformen & Observatorien
  • Technologieplattformen & Hightechlabore
  • Forschungsdatenmanagement
  • Wissens- und Technologietransfer (WTT)

Medien/Presse


  • Ansprechpersonen
  • Presse
  • Im Fokus
  • UmweltPerspektiven
  • UFZ-Chronik
  • Interviews/ Standpunkte/ Reportagen
  • Mediathek
  • Social Media
  • Publikationen

Veranstaltungen


  • Kalender
  • Leipziger KUBUS
  • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
  • Wissenschaftliche Veranstaltungen
  • Festveranstaltung "25 Jahre UFZ"

Karriere/Jobs


  • Stellen
  • Zehn Gründe für das UFZ
  • Promotion / Graduiertenschule HIGRADE
  • Postdocs / Career Center
  • Schülerlabor
  • Ausbildung und Studium
  • Weiterbildung

Das UFZ wird institutionell gefördert von:
Logo BMBF
Logo Freistaat Sachsen
Logo Land Sachsen-Anhalt

Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Partner von:
Logo iDIV
Zertifikat seit 2014: audit beruf und familie
Das UFZ ist validiert nach EMAS.
Logo EMAS
Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Partner von:
Logo iDIV
Zertifikat seit 2014: audit beruf und familie
Das UFZ ist validiert nach EMAS.
Logo EMAS
 

Einstellungen zum Datenschutz

Wir verwenden Cookies, die für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich sind, damit diese stetig für Sie optimiert und deren Nutzerfreundlichkeit verbessert werden kann. Darüber hinaus setzen wir das Webanalysetool Matomo ein, welches Daten anonymisiert trackt. Dadurch ist es uns möglich die Nutzung unserer Website statistsich auswerten. Ihre Einwilligung zur Nutzung von Matomo kann jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen werden.