
Helmholtz-Hochschul-Forschungsgruppe "Experimentelle Allergologie und Immunologie (EAI)"
Forschungsschwerpunkte: Umweltschadstoffe und Allergieentstehung
Die Prävalenz allergischer Erkrankungen hat sich, insbesondere in den westlichen Industrienationen, innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte nahezu verdoppelt. Zahlreiche epidemiologische Studien konnten zeigen, dass Umweltfaktoren einen großen Einfluss auf das Allergierisko besitzen können. In Kooperation mit der Universität Leipzig untersucht unsere Forschungsgruppe die Bedeutung einer Belastung durch Umweltchemikalien für die Entstehung eines allergischen Asthma bronchiale oder anderer Immunerkrankungen. Mit Hilfe von transgenerationalen Mausmodellen untersuchen wir insbesondere, inwieweit Umwelteinflüsse bereits während der Schwangerschaft oder Stillzeit das Krankheitsrisiko der Nachkommen beeinflussen können und welche die dafür zugrunde liegenden Mechanismen sind. Diese Untersuchungen sollen dazu beitragen, Chemikalieneffekte und deren Krankheitsrisiken zu identifizieren und entsprechende Präventionsstrategie zu entwickeln.