Die Podcasts-Reihe mit dem Hörfunkmoderator Holger Klein


Holger Klein Hörfunkmoderator Holger Klein. Foto: Alexander Klink
Das Forschungsprogramm „Terrestrische Umwelt“ ist eins von fünf Forschungsprogrammen im Helmholtz-Forschungsbereich „Erde und Umwelt“. Es untergliedert sich in fünf Topics und 16 Integrierte Projekte (IP). Zwischen den Topics und Integrierten Projekten gibt es zahlreiche Schnittstellen und Vernetzungen: Veränderungen in der Landnutzung etwa wirken sich nicht nur auf die biologische Vielfalt aus, sondern auch auf die Qualität von Luft, Wasser, Grundwasser und Boden. Gelangen Chemikalien in die Umwelt, beeinflussen diese ebenfalls die Qualität und Funktion von einzelnen Organismen, Lebensgemeinschaften und Umweltkompartimenten. Beobachtungen und Modelle ziehen sich wie ein Roter Faden durch alle Topics.

Das klingt nicht nur komplex, sondern ist es auch. Deshalb haben wir gar nicht erst versucht, die vier vom UFZ koordinierten Topics (1) Landnutzung, Biodiversität, Ökosystemleistungen und Erneuerbare Energien, (2) Nachhaltiges Management von Wasserressourcen, (3) Chemikalien in der Umwelt und Gesundheit sowie (4) Terrestrische Systeme: Von der Beobachtung zur Vorhersage in jeweils 6:30 Min zu packen, sondern haben den Hörfunkmoderator Holger Klein gebeten, mit den Topic-Sprechern über ihre Forschung, die Herausforderungen, Komplexität, Herangehensweise, Methoden, Hypothesen und Lösungsansätze zu plaudern.

Holger Klein arbeitet seit Ende der 1990er Jahre als Hörfunkmoderator, hauptsächlich für den Rundfunk Berlin-Brandenburg und dessen junge Welle “Fritz”. Seit 2011 produziert er “Wrint – Wer redet ist nicht tot”, eine unregelmäßig erscheinende Reihe von privaten Sendungen, in denen er mit allerlei Menschen über allerlei Themen spricht, und die als Podcast abonnierbar ist.

Holger Klein bezeichnet sich gelegentlich selbst als “Wissenschafts-Fanboy”, der selbst über nur minderen naturwissenschaftlichen Sachverstand verfügt.