Nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen; Foto: André Künzelmann/UFZ

Mediathek


Aktueller Beitrag


Februar 2018

Aquatische Ökosysteme
Länge: 6:10


Newsletter März 2015
Forschung am tiefsten Punkt der Erde

Newsletter Februar 2014
Patient Fluss

Newsletter Dezember 2013
Mit Ecotech in die Praxis

Newsletter Oktober 2013
Land unter – Rezepte gegen die Flut

Newsletter April 2013
Leistungstest für Deutschlands Auen

WasserWissen 2011
Prognose Deutschland: Szenarien der Zukunft

UFZ-Expertenheft November 2011
In Sachen Wasser

Newsletter Oktober 2011
Sauberes Wasser für Brasilia

UFZ-Spezial Juni 2011
In Sachen Wasser

Newsletter April 2011
Wasser in der Stadt

Newsletter März 2010
Eine salzige Angelegenheit


Holger Klein im Gespräch mit Prof. Dr. Dietrich Borchardt, Sprecher des Topics 3 "Nachhaltiges Management von Wasserressourcen"
November 2014

Prof. Dr. Dietrich Borchardt; Foto: André Künzelmann/UFZ

Wasser ist unentbehrlich – und der Zugang zu sauberem Wasser ist Menschenrecht. Um zu helfen, dieses Recht umzusetzen, werden am UFZ Methoden entwickelt, mit denen Stoffbilanzen für Gewässer erstellt und Transformationsprozesse von Chemikalien nachvollzogen werden können. Es werden Modelle entwickelt, mit denen es möglich ist zu erklären, wie und warum bestimmte Stoffkonzentrationen überhaupt zustande gekommen sind und daraus abzuleiten, auf welche Weise der Mensch Wasser- und Stoffkreisläufe in Zeiten von Klimawandel und Globalisierung in wasserarmen und wasserreichen Regionen dieser Welt managen kann.
Autor: Holger Klein / Dauer: 51:06 min
weitere Infos zum Autor und zur Gesprächsreihe

Icon Podcast Podcast anhören


IP T31 Stoffdynamik in Einzugsgebieten:
Was wird in 500 Jahren sein?

Beitrag von Annegret Faber; November 2014

Rappbodetalsperre Harz; Foto: André Künzelmann/UFZ

Das wissen wir nicht. Doch sicher ist eins. Auch dann brauchen wir noch sauberes Trinkwasser. Wer glaubt, das wäre vor allem ein Problem in Entwicklungsländern oder wasserarmen Regionen der Welt, der liegt falsch. Auch in Industrienationen wie Deutschland ist das eine große Herausforderung. Wir wissen heute noch nicht, wie sich Landwirtschaft, Verkehr und Industrie in Zukunft auf unsere wertvollen Grund- und Oberflächenwasserressourcen auswirken werden. Wasser und Stoffströme verlaufen zum Teil im Untergrund und die genauen Fließpfade sind daher oft schwer zu erfassen. Diese nachzuvollziehen und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten, ist eine große wissenschaftliche Herausforderung. Hinzu kommen Phänomene, die vor ein paar Jahren noch unbekannt waren. Zum Beispiel zu viele Huminstoffe im Wasser von Talsperren. Seit 20 Jahren steigt die Menge kontinuierlich an. Ein weltweites Problem. Die Ursachen sind noch nicht abschließend geklärt. Wenn dieser Trend so weiter geht, könnte unser Trinkwasser gefährdet sein.
Autorin: Annegret Faber / Dauer: 8:45 min

Icon Podcast Podcast anhören


IP T32 Aquatische Ökosysteme:
Lebensader Fluss

Beitrag von Annegret Faber; Januar 2015

Flusslandschaft; Foto: André Künzelmann/UFZ

Auf eine Niere kann der Mensch verzichten, wenn es sein muss. Schafft es die Leber nicht mehr, Schadstoffe abzubauen, steht es schlecht um den Patienten. Eine verstopfte Arterie kann verheerende Folgen haben. Es gibt Grenzen, an deren Ende der Kreislauf versagt – auch in der Umwelt: Flüsse, die gerne als Lebensadern bezeichnet werden, hauchen der Landschaft Leben ein. Sämtliche Oberflächengewässer, also auch natürliche Seen oder Talsperren sind lebenswichtig für viele Tiere und Pflanzen sowie für den Menschen. Sie sind Trinkwasserressource, Energie- und Nahrungsquelle. Sie bieten Raum zur Erholung und Lebensraum für einen großen Teil der weltweiten Tier- und Pflanzenvielfalt. Sie sind Transportwege für Schiffe und Paddelboote. Sie sind aber auch Abwasserkanäle und Entsorgungswege. Nähr- und Schadstoffe aus Kläranlagen und aus der Landwirtschaft, neue, unbekannte Chemikalien, Wasserentnahme, Staustufen, Begradigungen und Bauwerke setzen die Lebensadern und angrenzende Flussauen unter Druck. Außerdem verändert sich das Klima. Wie reagieren die Lebensgemeinschaften in den Flüssen darauf und was müssen wir tun, um auch zukünftig funktionierende Flüsse zu haben? Antworten auf diese Frage suchen die Wissenschaftler im Integrierten Projekt „Aquatische Ökosysteme“.
Autorin: Annegret Faber / Dauer: 8:15 min

Icon Podcast Podcast anhören


IP T34 Wasserknappheit:
Die Nutzung einer begrenzten Ressource

Beitrag von Annegret Faber; März 2015

Bewässerung im Nahen Osten; Foto: André Künzelmann/UFZ

Wo wird in Zukunft das Wasser knapp? Wie können wir dagegen steuern und Wasserressourcen besser managen? Diese Fragen wollen die Helmholtz-Forscher beantworten. Sie arbeiten in Ländern wie Jordanien, Israel, Palästina oder Spanien. Länder, die als Hotspots der Wasserknappheit bezeichnet werden. Hier erheben sie nicht nur Daten. Sie sprechen auch mit den Regierungen über bezahlbare Wassersysteme. Bevor es soweit ist, müssen sie aber erst einmal die Wasserkreisläufe in der jeweiligen Region verstehen. Denn jeder Ort ist anders. Ein allgemein gültiges Rezept für Wassersicherheit gibt es nicht.
Autorin: Annegret Faber / Dauer: 6:07 min

Icon Podcast Podcast anhören


Januar 2012
Wasser und Altlasten

Icon Podcast Audiobeitrag anhören

November 2011
Wasser und Ökologie

Icon Podcast Audiobeitrag anhören

Juni 2011
Wasser und der Fluss der Stoffe

Icon Podcast Audiobeitrag anhören

Mai 2011
Wasser und Monitoring

Icon Podcast Audiobeitrag anhören

April 2011
Wasser und Städte

Icon Podcast Audiobeitrag anhören

März 2011
Wasser und Globaler Wandel

Icon Podcast Audiobeitrag anhören

September 2010
Biodiversität und Wasser

Icon Podcast Audiobeitrag anhören

November 2016
Oliver Mommsen spricht "Der Boden"
Länge 1:34 Minuten

Video ansehen


MobiCos

Mai 2015
Mobile Wasserforschung an Fließgewässern
Länge 4:42 Minuten

Video ansehen


Solutions

Februar 2014
Alles fließt – SOLUTIONS
Länge 12:43 Minuten

Video ansehen (de)

to watch video (en)

CAWR

Oktober 2013
CAWR- Center für Advanced Water Research
Länge 4:57 Minuten

Video ansehen

Wasser für Brasilia

September 2013
Wasser für Brasilia
Länge 7:59 Minuten

Video ansehen (DE)
Watch video (EN)

Neue Erde aus alten Schlämmen

Juni 2011
Neue Erde aus alten Schlämmen
Länge 6:51 Minuten

Video ansehen

SMART-Projekt

2008
The SMART-Project
Sustainable Management of Available Water Resources with Innovative Technologies
Länge 8:35 Minuten

Video ansehen

Saure Seen

2002
Saure Seen
Länge 6:33 Minuten

Video ansehen