Pressemitteilung vom 11. Dezember 2009

Verbreitungsmodelle können künftige Ausbreitung von Säugetieren nur begrenzt vorhersagen

Konkurrenz bestimmt Klimaanpassung entscheidend mit

Leipzig. Verbreitungsmodelle können die Ausbreitung von Säugetieren in Zukunft nur begrenzt vorhersagen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Klimanischen von 140 einheimischen Säugetierarten Europas. Die Forscher hatten dazu Verbreitungs-, Klima-, Landbedeckungs- und Topografiedaten sowie den Verwandschaftsgrad der Arten analysiert. Weil die Klimanische schon zwischen nahe verwandten Arten sehr unterschiedlich ist, scheinen sie sich schnell anpassen zu könnnen. Damit sind aber auch Vorhersagen aufgrund der heutigen Verbreitung wenig verlässlich. Viele Säugetierarten weltweit sind durch den Verlust ihrer Lebensräume, Chemikalien und Verkehr bedroht, der Klimawandel sei nur eine von mehreren Bedrohungen, schreiben Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) im Fachblatt Biology Letters der Royal Society.

Der Eurasische Luchs (Lynx lynx)

Der Eurasische Luchs (Lynx lynx) ist eine von 140 einheimischen Säugetierarten Europas, deren Klimanischen die Forscher untersucht haben.
Foto: André Künzelmann/UFZ

download als jpg (1,1 MB)

Nutzungsbedingungen Bildmaterial

In ihrer Studie erstellten die Forscher Verbreitungsmodelle für europäische Säugetierarten und berechneten anschließend, wie stark sich deren Klimanischen überschnitten. Diese geben an, unter welchen Klimabedingungen eine Art gegenwärtig vorkommt. Anschließend verglichen sie die Unterschiede der Klimanischen mit der Entfernung auf dem Stammbaum zur nächst-verwandten Art. Die Nischenlappung war dabei viel geringer als es die Verwandschaftsverhältnisse hätten erwarten lassen. So sind beispielsweise Arten wie Großes Mausohr (Myotis myotis) und Kleines Mausohr (Myotis blythii), Steinmarder (Martes foina) und Baummarder (Martes martes) oder Iberischer Hase (Lepus granatensis) und Feldhase (Lepus europaeus) eng verwandt, besetzen aber anscheinend unterschiedliche Klimanischen.

"Unsere Analyse deutet auf eine hohe klimatische Flexibilität - unabhängig vom Verwandschaftsgrad zwischen den Arten", erläutert Dr. Carsten Dormann vom UFZ. "Die Konkurrenz zwischen nahe verwandten Arten hat dafür gesorgt, dass diese gegenwärtig unterschiedliche Klimanischen besetzten. Das setzt anscheinend keine langwierige evolutionäre Anpassung voraus, sondern ist innerhalb der physiologischen Grenzen der Arten möglich. Die tatsächlich ausgeprägte, derzeit besetzte Klimanische ist wahrscheinlich also nur ein kleiner Teil der so genannten fundamentalen Nische." Säugetiere können einen breiteren Klimabereich besiedeln als Insekten oder Pflanzen, weil sie als gleichwarme Tiere Klimaunterschiede besser abpuffern. "Wir vermuten daher, dass die Verwandschaftsverhältnisse bei Reptilien oder Insekten eine größere Rolle spielen." Außerdem war innerhalb der Hasenartigen, Nagetiere und Insektenfressern Nischenüberlappung geringer als bei den Fledermäusen und Raubtieren. Das deutet darauf hin, dass mobile Arten Konkurrenz durch verwandte Arten besser vermeiden können.
Tilo Arnhold

Publikation:

Dormann, C.F., Gruber, B., Winter, M., Hermann, D. (2009).
Evolution of climate niches in European mammals. Biology Letters
Weblink

Weitere Informationen

Dr. Carsten Dormann/ Dr. Bernd Gruber/ Dr. Martin Winter
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Telefon: 0341-235-1946, -1948 bzw. 0345-558-5316
Dr. Carsten Dormann
Dr. Bernd Gruber
Dr. Martin Winter/p>

oder

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Pressestelle
Tilo Arnhold
Telefon: (0341) 235 1269
presse@ufz.de

Weiterführende Links

Umweltrecht unter Anpassungsdruck?
In: UFZ-Spezial "In Sachen Klimawandel" (S.29)
www.ufz.de/index.php?de=10690

Im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) erforschen Wissenschaftler die Ursachen und Folgen der weit reichenden Veränderungen der Umwelt. Sie befassen sich mit Wasserressourcen, biologischer Vielfalt, den Folgen des Klimawandels und Anpassungsmöglichkeiten, Umwelt- und Biotechnologien, Bioenergie, dem Verhalten von Chemikalien in der Umwelt, ihrer Wirkung auf die Gesundheit, Modellierung und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen. Ihr Leitmotiv: Unsere Forschung dient der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen und hilft, diese Lebensgrundlagen unter dem Einfluss des globalen Wandels langfristig zu sichern. Das UFZ beschäftigt an den Standorten Leipzig, Halle und Magdeburg über 900 Mitarbeiter. Es wird vom Bund sowie von Sachsen und Sachsen-Anhalt finanziert.

Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie, Verkehr und Weltraum. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit fast 28.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 16 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 2,8 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894).