CapHaz-Net - Die Weiterentwicklung sozialer Kompetenzen im Umgang mit Naturgefahren: Auf dem Weg zu resilienteren Gesellschaften


Bearbeitung

Department Stadt- und Umweltsoziologie


Status

EU (7. Rahmenprogramm, Thema 6 "Umwelt, einschließlich Klimawandel"),
Koordinierungsvorhaben

Projektlaufzeit

6/2009–5/2012


Kurzbeschreibung:

Ziel von CapHaz-Net ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der sozialen Resilienz europäischer Gesellschaften in Bezug auf Naturgefahren und -risiken zu leisten. Wissenschaftler aus sechs EU-Ländern fassen laufende und abgeschlossene Forschungsaktivitäten und Publikationen in diesem Bereich zusammen und gleichen den Stand der Forschung mit der politisch-administrativen Praxis ab. Auf dieser Basis wird weiterer Forschungsbedarf zum Umgang mit Naturgefahren identifiziert, und es werden Empfehlungen erarbeitet, wie sich Gesellschaften auf solche Risiken besser vorbereiten können.

Zentrale Themen, mit denen sich CapHaz-Net befasst, sind:

  • Social capacity building,
  • Risikosteuerung (Risk governance),
  • Risikowahrnehmung,
  • Soziale Verwundbarkeit,
  • Risikokommunikation,
  • Umweltbildung,
  • Gesellschaftliche Resilienz.

CapHaz-Net befasst sich in erster Linie mit folgenden Naturgefahren:

  • Dürren, Hitzewellen und Waldbrände in Südeuropa,
  • alpine Naturgefahren wie Hangrutschungen und Sturzfluten,
  • Hochwasser in Mitteleuropa.

Übergeordnete Ziele von CapHaz-Net sind:

  • den Beitrag und die Relevanz der oben genannten Themen zu beurteilen und zwar in Bezug auf die Schaffung von resilienteren Gesellschaften - dafür werden existierende "gute", aber auch "schlechte" Praktiken und Strategien in Europa identifiziert und bewertet,
  • einen konzeptuellen Rahmen zu entwickeln und anzuwenden, der institutionelles Lernen ermöglicht und den Transfer existierenden Wissens und "guter" Beispiele in die Praxis erleichtert,
  • den derzeitigen Stand des Wissens der sozialwissenschaftlichen Naturgefahrenforschung zu den oben genannten Themen in Europa zu dokumentieren,
  • Empfehlungen für den Forschungsbedarf zu formulieren sowie konkrete Ansätze zu entwickeln, um den Umgang mit Naturgefahren zu verbessern.

Das UFZ koordiniert CapHaz-Net und leitet das Arbeitspaket zum Thema Social Capacity Building sowie das Synthesearbeitspaket zum Thema Resilienz. Des Weiteren ist das UFZ für die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung eines Workshops zu Hochwassergefahren in Mitteleuropa verantwortlich.

Der Einbezug von Entscheidungsträgern, Interessenvertretern und Akteuren der Zivilgesellschaft ist ein zentrales Anliegen von CapHaz-Net. Sollten Sie Interesse an unseren Aktivitäten und Ergebnissen haben oder Teil unseres erweiterten Netzwerks werden wollen, können Sie sich unter folgender Internetadresse anmelden: www.caphaz-net.org

Die folgenden Forschungseinrichtungen bilden den Kern des Netzwerkes CapHaz-Net:

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig (Deutschland)
Flood Hazard Research Centre (FHRC), Middlesex University, London (Großbritannien)
Mass Emergencies Programme (PEM), Istituto di Sociologia Internazionale di Gorizia (Italien)
Institute of Environmental Science and Technology (ICTA), Universitat Autònoma de Barcelona (Spanien)
Anton Melik Geographical Institute, Znanstvenoraziskovalni center Slovenske akademije znanosti in umetnosti, Ljubljana (Slowenien)
Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), Birmensdorf und Davos (Schweiz)
DIALOGIK Gemeinnützige Gesellschaft für Kommunikation und Kooperationsforschung, Stuttgart (Deutschland)
Lancaster Environment Centre, Lancaster University (Großbritannien)


Relevante Publikationen:

Steinführer, Annett; Kuhlicke, Christian; De Marchi, Bruna; Scolobig, Anna; Tapsell, Sue; Tunstall, Sylvia (2009): Local Communities at Risk from Flooding: Social Vulnerability, Resilience and Recommendations for Flood Risk Management in Europe. Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, 88 S.
Task11_Broschuere_7-09 (11.3 MB)

Diese Publikation kann bei Dr. Annett Steinführer oder Dr. Christian Kuhlicke bestellt werden.
annett.steinfuehrer@ufz.de oder christian.kuhlicke@ufz.de