Dr. Sven Baumann
Kontakt/Adresse
Dr. Sven Baumann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Department Molekulare Systembiologie
Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung - UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig, Germany
Tel: 0341 235 1099
Fax: 0341 235 1786
sven.baumann@ufz.de

Forschungsinteresse/ Schwerpunkt
Unterschiedliche Stoffwechselprodukte und deren Metaboliten, die als Metabolom eines Organismus bezeichnet werden, unterliegen einer Reihe von genetischen und umweltassoziierten Einflüssen und liefern ein komplexes und dynamisches Abbild von charakteristischen Stoffwechseleigenschaften. Die Untersuchung metabolischer Signaturen kann bei der Aufklärung und Risikoabschätzung von Krankheiten einen sinnvollen Beitrag leisten. Um letztlich individuelle Krankheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und entsprechend präventiv oder therapeutisch eingreifen zu können, muss die Biologie von Krankheiten im Detail verstanden werden, wofür die Kombination von genomischen, proteomischen und metabolomischen Daten in komplexen systembiologischen Ansätzen unerlässlich sein wird.
Eine meiner Hauptaufgaben liegt in der Etablierung und Evaluierung von Methoden zur Erfassung des metabolischen Profils in Zellkulturen, Zellüberständen und Geweben auf der Basis hochsensitiver massenspektrometrischer Verfahren. Nach Exposition der Organismen mit umweltrelevanten Schadstoffen soll mittels zielgerichteter Analysen („targeted analysis“) die Identifizierung und Quantifizierung relevanter Metaboliten erfolgen und dabei zum systematischen Verständnis von Stoffwechselveränderungen auf metabolischer Ebene beitragen.
Methoden
- Methodenentwicklung zur Probenvorbereitung und massenspektrometrischen Erfassung des metabolischen Profils in Zellkulturen, -überständen und Geweben
- Identifizierung sowie relative und absolute Quantifizierung relevanter Metaboliten mit verschiedenen massenspektrometrischen Verfahren (GC-MS, LC-MS/MS)
Lebenslauf
seit 2009
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Department Metabolomics
2004-2008
Universitätsklinikum Leipzig
Dissertation im Institut für Laboratoriumsmedizin
Leitung: Prof. Dr. J. Thiery
Co-Betreuung: Prof. Dr. R. Hoffmann (Institut für Bioanalytik)
Thema der Arbeit: „Analytik von Peptidomprofilen mittels Magnetpartikel-basierter Probenvorbereitung in Kombination mit MALDI-TOF MS für die medizinische Anwendung"
2007
ETH Zürich, Institut für Molekulare Systembiologie (IMSB)
Forschungsaufenthalt:
Massenspektrometrische Identifizierung und Quantifizierung krankheitsspezifischer Proteommuster des Serums durch isotopcodierte Affinitätskennzeichnung
2003
Universität Leipzig
Diplomarbeit im Institut für Organische Chemie
Leitung: Prof. Dr. B. Schulze
Co-Betreuung: Dr. M. Möder (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Dep. Analytik und Ökotoxikologie)
Thema der Arbeit: „Reaktionskinetische Untersuchungen zur Oxyfunktionalisierung ausgewählter Isothiazoliumperchlorate mittels LC-MS/MS“
1998-2003
Universität Leipzig
Studiengang Umweltchemie
Kooperationen / Projekte
Helmholtz Allianz für Systembiologie
Projekt 4: "From contaminant molecules to cellular response"
- Irina Lehmann, Saskia Trump (UFZ Dep. Umweltimmunologie)
- Thomas Hanke, Rizwan Ali (TU Dresden)
- Andreas Beyer, Jacob Michaelson (TU Dresden)
- Kristin Schirmer, Danielle Madureira (EAWAG Zürich)
- Sabine Attinger, Juliane Mai, Saadia Faisal (UFZ Dep. Hydrosystemmodellierung)
Stoffwechselbiochemie und Enzymologie [Institut für Biochemie, Uni Leipzig]
AG Prof. M. Boll
Brüderstraße 34
D-04103 Leipzig