Foto: Sebastian Wiedling/UFZ

Informatikkauffrau /
Informatikkaufmann

Berufsbeschreibung

  • Beschaffung und Verwaltung von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen
  • entwerfen und realisieren von Softwareprojekten
  • planen und erstellen von Anwendungslösungen
  • Durchführung von Schulungen
  • Vernetzung von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen

 Beginn & Ablauf


Die Ausbildung beginnt immer zum neuen Schuljahr August/September mit einer regulären Ausbildungsdauer von 3 Jahren.

→ Ablauf der Ausbildung erfolgt:

praktisch: in der IT-Abteilung des UFZ
theoretisch: Berufsschule Halle

Informatikkaufmann

Ausbildungsinhalte

praktische Ausbildung

zum bespiel:

  • anforderungsgerechte Softwarelösungen konzipieren
  • erlernen der Programmiersprache
  • Unterscheidung von verschiedenen Betriebssystemen
  • Einrichten von Bedienoberflächen


theoretische Ausbildung

  • Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen
  • Systementwicklung
  • Rechnungswesen und Controlling
  • öffentliche Netze und Dienste
  • allgemeinbildende Fächer (Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde)

 Voraussetzungen


Das solltest du für diesen Ausbildungsberuf mitbringen:

  • Abitur oder Realschulabschluss mit guten Leistungsbewertungen in Mathemathik, Physik, Informatik und Englisch
  • ausgeprägtes logisches Denkvermögen
  • Interesse an theoretisch-abstrakten Tätigkeiten
  • Flexibilität und Teamfähigkeit

Bewerbung


Hast du Lust auf eine Ausbildung als Informatikkauffrau / Informatikkaufmann am UFZ?

Dann reich folgende Bewerbungsunterlagen bei uns ein und komm dem Ziel einen Ausbildungsvertrag abzuschließen ein Stückchen näher:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie des (Abschluss-) Zeugnisses bzw. des letzten Zeugnisses
  • Nachweise / Beurteilungen aus den bisherigen Tätigkeiten und Praktika




Wie bewerbe ich mich?

Bitte bewerbt euch für den entsprechenden Ausbildungsstart ONLINE über den nachfolgenden Link.

Hier findest du die aktuellen Stellenausschreibungen