Teilprojekt 3

Urbane Umweltrisiken

Entschlüsselung der Dynamik von Exposition und adaptivem Verhalten

Radfahrerin mit Sensor Foto: A. Künzelmann/UFZ
Um die Herausforderungen urbaner Transformationen zu verstehen und zu lösen, ist es notwendig, Wahrnehmungen, Motivationen und Verhaltensweisen relevanter Akteure (Hausbesitzer, gefährdete Personen, Stadtbeamte, ...) zu analysieren. Da die Klimaanpassung immer ein lokaler Prozess ist, besteht eine Herausforderung darin, verschiedene Skalen zu berücksichtigen und zu verknüpfen.

Ziel des Teilprojektes ist die Erforschung von Expositionen und Risiken für Personen, Gruppen und Städte/Nachbarschaften (urbane Exposomen) sowie der Wahrnehmungen von urbanen Umweltrisiken und -verhalten, da individuelle und kollektive Anpassung einen entscheidenden Einfluss auf künftige Klimafolgen haben. Um sektorale Ansätze zu überwinden, werden wir (kommunikative) Strategien und (Modellierungs-)Werkzeuge zur individuellen und urbanen Anpassung an den Klimawandel mitgestalten. Um die spezifischen Forderungen nach neuartigen Visionen und Konzepten zur Anpassung von Städten zu erfüllen, verfolgen wir einen interdisziplinären Ansatz und kooperieren innerhalb von IPl6 und IPl4-IPP-CityTech.

Aufgaben

Unsere Aufgaben umfassen:

  • Empirische Studien und innovative Ansätze zur Modellierung, Messung, Beobachtung, Wahrnehmung, sowie zu Längsschnittstudiendesigns.
  • Abschätzung langfristiger Trends (inkl. Metaanalysen) des adaptiven Verhaltens in großen Netzwerken, seiner motivierenden/limitierenden Faktoren (sozialpsychologisch, Ressourcen, Kapazitäten etc.) sowie die Bewältigung von Risiken höherer Ordnung.
  • Empfehlungen für (städtische und persönliche) Anpassungs-, Präventions- und Vorsorgemaßnahmen, die mit den Endnutzern gemeinsam entwickelt und auf sie zugeschnitten werden.

Kontakt

Prof. Dr. Uwe Schlink und Prof. Dr. Christian Kuhlicke, Deptartment Stadt- und Umweltsoziologie