Pressemitteilung vom 10. Juli 2008

"Die sieben Tage waren richtig cool!"

Im siebten "nanoCAMP 2008" in Leipzig haben die zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel gelernt und Freunde sowie Kontakte bekommen

"Vorher konnte ich mir immer nur einen eher theoretischen naturwissenschaftlichen Beruf vorstellen, also etwa im Labor zu stehen und Stoffe zu analysieren", resümiert die 17-jährige Teilnehmerin Rosanne Sprute aus Bad Oeynhausen über ihre Zeit im Sommerforschungslager des 3sat-Wissenschaftsmagazins "nano". "Aber in der Woche ‚nanoCAMP’ ist mir aufgefallen, dass Arbeit mit direktem Kontakt zur Natur, etwa Verhaltensforschung an Tieren oder die Untersuchung von Gewässern, sehr viel Spaß macht. Deshalb sollte ich unbedingt nach einem Job Ausschau halten, in dem der praktische Teil nicht zu kurz kommt!"

Zwölf Mädchen und Jungs nahmen am siebten

Zwölf Mädchen und Jungs nahmen am siebten "nanoCAMP 2008" in Leipzig teil.
Foto: André Künzelmann/UFZ

download als jpg (1,7 MB)

Dass Wissenschaft spannend sein kann und viele praktische Handgriffe erfordert, lernten die nanoCAMP-Teilnehmer 2008.

Dass Wissenschaft spannend sein kann und viele praktische Handgriffe erfordert, lernten die nanoCAMP-Teilnehmer während ihrer "Forschungswoche" in Leipzig.
Foto: André Künzelmann/UFZ

download als jpg (1,8 MB)
Nutzungsbedingungen Bildmaterial

Das siebte "nanoCAMP", das gerade am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig zu Ende gegangen ist, widerlegte für zwölf junge Menschen vor Ort im Forschungslager und für viel Mal so viele Zuschauer vor den Fernsehgeräten mit den täglichen Reportagen aus Leipzig das Vorurteil, dass Wissenschaft langweilig, unnötig kompliziert und unnahbar ist. Die jeweils sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Chance, bereits als Schüler Forschung hautnah zu erleben und selbst zu auszuprobieren. Und damit vielleicht auch schon einmal in den späteren Beruf zu schnuppern. So freut sich Denise Castle aus dem hessischen Eppstein über die Praktikumsplätze, die ihr Forscher angeboten haben. "Von denen werde ich sobald als möglich welche in Anspruch nehmen." Und Patrick Hagemann aus Weida meint abschließend: "Das, was wohl alle noch mit am lebendigsten in Erinnerung behalten, sind die anderen Camper, die das ‚nanoCAMP 2008’ erst so schön gemacht haben: Die sieben Tage waren richtig cool!"

3sat fördert seit 2002 jedes Jahr mit seinem "nanoCAMP" den akademischen Nachwuchs. Unterstützt wird die Aktion von "Wissenschaft im Dialog".

Redaktionshinweis:
Fotos erhalten Sie beim ZDF-Bilderdienst unter der Hotline 06131 – 706100 sowie http://bilderdienst.zdf.de/presse/nanocamp.

Weitere Berichte aus dem „nanoCAMP“ und das ausführliche Programm des For-schungslagers finden Sie auf der Internetseite www.nano.de bzw. www.3sat.de/nanocamp

Weitere Informationen:

Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Peter Bernhard
Telefon: 06131-706261

oder über

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Pressestelle
Tilo Arnhold (UFZ-Pressestelle)
Telefon: +49 (0)341 235 1269
presse@ufz.de

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ wurde 1991 gegründet und beschäftigt an den Standorten Leipzig, Halle/S. und Magdeburg rund 900 Mitarbeiter. Es erforscht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt in genutzten und gestörten Landschaften, insbesondere dicht besiedelten städtischen und industriellen Ballungsräumen sowie naturnahen Landschaften. Die Wissenschaftler des UFZ entwickeln Konzepte und Verfahren, die helfen sollen, die natürlichen Lebensgrundlagen für nachfolgende Generationen zu sichern.
Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie, Verkehr und Weltraum. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit 25.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 15 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 2,3 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des großen Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894).