TERENO - Observatorium und experimentelle Plattformen am UFZ
Beobachtungen und Experimente sind Schlüsselelemente für die wissenschaftliche Untersuchung des Globalen Wandels. TERENO - Terrestrial Environmental Observatories - ist eine Initiative der Helmholtz Gemeinschaft, die den Globalen Wandel mit Langzeit-Beobachtungen und Experimenten untersucht. TERENO-Observatorien werden von mehreren Helmholtz Zentren betrieben:
- Forschungszentrum Jülich - FZJ
- Helmholtz Zentrum für Umweltforschung - UFZ
- Karlsruhe Institute für Technology - KIT
- Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt - HMGU
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt - DLR
- Deutsches Geoforschungszentrum - GFZ
Das UFZ verwendet innovative Infrastrukturen (z.B. Meßnetze, Meßtürme) für Langzeit-Umweltforschung und hat zudem einen Schwerpunkt auf Biodiversitätsforschung. Auf den folgenden Seiten finden Sie detaillierte Information zum UFZ-Observatorium Harz / Mitteldeutsches Tiefland und den experimentellen UFZ-Plattformen.
Die offizielle Internetseite zu allen TERENO Akctivitäten und Observatorien ist www.tereno.net. Die folgenden Seiten bieten zusätzliche information zu besonderen Aspekten des Observatoriums Harz / Mitteldeutsches Tiefland.

General Map of TERENO observatories in Germany