Datenbank biologisch-ökologischer
Merkmale der Flora von Deutschland
Eine Kooperation von
&
 

Übersicht der Informationen bzw. Merkmale zu einer Art

Artinformationen (Systematik, BiolFlor-Namen, Status)
BiolFlor-Name Familie Deutsche(r) Name(n)
Betula pubescens Ehrh. s. l. Betulaceae » Moor-Birke
Literatur
Kühn, I., Klotz, S. 2002: Systematik, Taxonomie und Nomenklatur. In: Klotz, S., Kühn, I., Durka, W. (Hrsg.): BIOLFLOR - Eine Datenbank mit biologisch-ökologischen Merkmalen zur Flora von Deutschland. Schriftenreihe für Vegetationskunde. Bonn »
 
Synonymie (Taxonomie nach Wisskirchen & Haeupler, 1998)
Betula pubescens Ehrh. akzeptiert
Betula concinna Gunnarsson Synonym
Betula alba L., nom. utique rej. prop. (vide Govaerts 1996: Taxon 45: 697-698) Synonym
>Betula pubescens subsp. pubescens akzeptiert
>Betula pubescens Ehrh., s. str. Synonym
>Betula pubescens subsp. carpatica (Waldst. & Kit. ex Willd.) Asch. & Graebn. akzeptiert
>Betula carpatica Waldst. & Kit. ex Willd. Basionym
>Betula pubescens var. carpatica (Waldst. & Kit. ex Willd.) W. D. J. Koch Synonym
>Betula alba var. glabrata (Wahlenb.) Muñoz Garm. & Pedrol Synonym
>Betula pubescens var. glabrata Wahlenb. Synonym
 
Merkmalsgruppe: Status »
Primärer Status »
Floristischer Status I (indigen)
Sippengenese (Anökophytie) »
Art der Sippengenese (Anökophytie) n (natürlich)
Gebiet der Sippengenese »
Gebiet der Sippengenese 0 (keine Angabe)
Endemismus »
Endemismus 0 (keine Angabe)
Literatur unbekannt
 
Merkmalsgruppe: Chromosomenzahlen und Ploidie-Stufen »
Chromosomenzahlen und Ploidie-Stufen »
Chromosomengrundzahl 14
Chromosomenzahl 2n 56
Chromosomenzahl (Deutschland) Wahr
Häufigkeit der Chromosomenrasse Falsch
Ploidiestufe 4 (tetraploid)
Ploidietyp R (palaeopolyploid; polyploide Grundzahl)
Literatur Oberdorfer, E. 1983: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Ulmer, Stuttgart
 
Merkmalsgruppe: DNA-Gehalte »
DNA-Gehalte »
DNA-Gehalt (pg/2C) 1.5
Chromosomenzahl 28
Qualtität Chromosomenzahl bekannt; diese kommt aber in Deutschland nicht vor [n]
Autorisiert durch BENNET & LEITCH 2001 Wahr
Literatur Bennett, M.D., Smith, J.S. 1991: Nuclear DNA amounts in angiosperms. Philosophical Transactions of the Royal Society London B 334:309-345
 
Merkmalsgruppe: Phylogenie »
Phylogenie-Code »
Phylogenie-Code BBBBBBBBBABBBABBBBAABE
 
Merkmalsgruppe: Morphologie »
Lebensform »
Lebensform M (Makrophanerophyt)
Ausprägung immer [1]
Lebensdauer »
Lebensdauer p (plurienn-pollakanth)
Ausprägung immer [1]
Rosettentypen »
Rosettentyp r (rosettenlose Pflanzen)
Ausprägung immer [1]
Spezielle Literaturverweise:
Atkinson, M.D. 1992: Biological Flora of the British Isles: Betula pendula Roth. (Betula verrucosa Ehrh.) and Betula pubescens Ehrh.. Journal of Ecology 80:837-870
 
Merkmalsgruppe: Blattmerkmale »
Blattausdauer »
Blattausdauer s (sommergrün)
Blatanatomie »
Blattanatomie m (mesomorph)
Blattanatomie e (helomorph)
Blattform »
Blattform norm (Normalblatt)
 
Merkmalsgruppe: Blühphänologie »
Blüten-Phänologie »
Blühbeginn (Monate) 4
Blühende (Monate) 5
Blühdauer (Monate) 2
Anzahl Blühphasen 0
Symphänologische Gruppen »
Symphänologische Gruppe 3 (Prunus avium-Ranunculus auricomus-Phase)
Phänologische Jahreszeit: Ende Erstfrühling
Literatur Dierschke, H 1995: Phänologische und symphänologische Artengruppen von Blütenpflanzen in Mitteleuropa. Tuexenia 15: 523-560
 
Merkmalsgruppe: Blütenbiologie »
Reproduktionstyp »
Reproduktionstyp s (Samen/Sporen)
Literatur Atkinson, M.D. 1992: Biological Flora of the British Isles: Betula pendula Roth. (Betula verrucosa Ehrh.) and Betula pubescens Ehrh.. Journal of Ecology 80:837-870
Typ der Samenproduktion »
Typ der Samenproduktion s (sexuell, amphimiktisch)
Literatur Bengt, J. (Hrsg.) 2000: Flora Nordica 1. The Royal Swedish Academy of Sciences, Stockholm
Diklinie »
Diklinie mo (monözisch)
Häufigkeit immer [1]
Literatur Rothmaler, W. 1990: Exkursionsflora. Band 4, Kritischer Band. 8. Aufl., Verlag Volk und Wissen, Berlin
Dichogamie »
Dichogamie g2 (protogyn)
Literatur Knuth, P. 1898: Handbuch der Blütenbiologie. Leipzig
Selbst-Sterilität und Selbst-Inkompatibilität »
Selbst-Sterilität und Selbst-Inkompatibilität SI (selbstinkompatibel)
Literatur Holm, S.-O. 1994: Reproductive patterns in Betula pendula and B. pubescens coll. along a regional altitudinal gradient in northern Sweden. Ecography 17:60-72
Datenbezug Species [S]
SI-Mechanismus »
SI-Mechanismus GSI (Gametophytische Selbst-Inkompatibilität)
Literatur de Nettancourt, D. 1977: Incompatibility in angiosperms. Springer, Berlin
Bestäubung - Pollenvektor »
Bestäubung wi (Windbestäubung)
Gruppenzugehörigkeit: ab (abiotische Bestäubung)
Häufigkeit immer [1]
Literatur Knuth, P. 1898: Handbuch der Blütenbiologie. Leipzig
Datenbezug Species [S]
Befruchtungssystem »
Befruchtungssystem X (xenogam)
Literatur Anmerkung 2002: xenogam, da SI
Belohnung »
Belohnung 1 (Nektar)
Literatur Knuth, P. 1898: Handbuch der Blütenbiologie. Leipzig
Menge der Belohnung 1 (kein)
Blütenfarbe »
Blütenfarbe hell bräunlich grün
Blüten-Grundfarbe gr (grün)
Literatur Schubert, R., Jäger, E.J., Werner, K. (Hrsg.) 1987: Exkursionsflora Band 3. Atlas der Gefäßpflanzen. 6. Aufl., Volk und Wissen, Berlin
Blumenklassen »
Blumenklassen W (Windblütler)
Typische Bestäuber: -
Blumentyp »
Blumentyp 0 (nicht anwendbar)
 
Merkmalsgruppe: Samenmerkmale »
Fruchttyp »
Fruchttyp Nu (Nuss)
Diasporentyp »
Diasporentyp F (Frucht)
Diasporentyp FZb (Frucht mit Zusatzbildung)
Germinulentyp »
Heteromorphietyp n (nicht heteromorph)
Germinulentyp F (Frucht)
Informationen vorhanden Wahr
Ausprägung nährstoffreicher Anhänge  
Ausprägung flächiger Anhänge immer [1]
Ausprägung gestreckter Fortsätze  
Ausprägung zusätzlicher Hüllstrukturen  
Gewichte »
Bezug der Messung Germinule
Diasporen- bzw. Germinulentyp F (Frucht)
Einschränkung Falsch
Heteromorphietyp n (nicht heteromorph)
Gewicht (Minimum) [mg] 0.1
Gewicht (Mittelwert) [mg] 0.1
Gewicht (Maximum) [mg] 0.3
Bezug der Messung Diaspore
Diasporen- bzw. Germinulentyp F (Frucht)
Einschränkung Falsch
Heteromorphietyp n (nicht heteromorph)
Gewicht (Minimum) [mg] 0.1
Gewicht (Mittelwert) [mg] 0.1
Gewicht (Maximum) [mg] 0.3
Größen »
Bezug der Messung Germinule
Diasporen- bzw. Germinulentyp F (Frucht)
Einschränkung Falsch
Heteromorphietyp n (nicht heteromorph)
Länge (Minimum) [mm] 2.0
Länge (Mittelwert) [mm] 3.1
Länge (Maximum) [mm] 4.0
Breite (Minimum) [mm] 2.0
Breite (Mittelwert) [mm] 2.2
Breite (Maximum) [mm] 2.5
Dicke (Minimum) [mm] 0.1
Dicke (Mittelwert) [mm] 0.2
Dicke (Maximum) [mm] 0.3
Bezug der Messung Germinule
Diasporen- bzw. Germinulentyp F (Frucht)
Einschränkung Wahr
Heteromorphietyp n (nicht heteromorph)
Länge (Minimum) [mm] 1.4
Länge (Mittelwert) [mm] 1.8
Länge (Maximum) [mm] 2.4
Breite (Minimum) [mm] 0.7
Breite (Mittelwert) [mm] 0.9
Breite (Maximum) [mm] 1.4
Dicke (Minimum) [mm] 0.1
Dicke (Mittelwert) [mm] 0.2
Dicke (Maximum) [mm] 0.3
Bezug der Messung Diaspore
Diasporen- bzw. Germinulentyp F (Frucht)
Einschränkung Falsch
Heteromorphietyp n (nicht heteromorph)
Länge (Minimum) [mm] 2.0
Länge (Mittelwert) [mm] 3.1
Länge (Maximum) [mm] 4.0
Breite (Minimum) [mm] 2.0
Breite (Mittelwert) [mm] 2.2
Breite (Maximum) [mm] 2.5
Dicke (Minimum) [mm] 0.1
Dicke (Mittelwert) [mm] 0.2
Dicke (Maximum) [mm] 0.3
Spezielle Literaturverweise:
Grime, J.P., Mason, G., Curtis, A.V., Rodman, J., Band, S.R., Mowforth, M.A., Neal, A.M., Shaw, S. 1981: A comparative study of germination characteristics in a local flora. Journal of Ecology 69:1017-1069 (Gattung)
Brzeziecki, B., Kienast, F. 1994: Classifying the life-history strategies of trees on the basis of the Grimian model. Forest Ecology and Management 69:167-187 (Gattung)
Atkinson, M.D. 1992: Biological Flora of the British Isles: Betula pendula Roth. (Betula verrucosa Ehrh.) and Betula pubescens Ehrh.. Journal of Ecology 80:837-870 (Gattung)
Beijerink, W. 1947: Zadenatlas der Nederlandsche Flora. Biol. Stat. Wijster, Wageningen (Gattung)
Berggren, G. 1981: Atlas of seeds and small fruits of Northwest-European plant species with morphological descriptions. - Part 3 (Salicaceae-Cruciferaceae). Swedish Museum of Natural History, Stockholm (Gattung)
Brouwer, W., Stählin, A. 1955: Handbuch der Samenkunde. DLG-Verlag, Frankfurt/Main (Gattung)
Müller, P. 1955: Verbreitungsbiologie (Diasporologie) der Blütenpflanzen. Veröffentlichungen des Geobotanischen Institutes Rübel Zürich . Verlag Hans Huber, Bern. (Gattung)
Peinado, M., Moreno, G. 1989: The genus Betula (Betulaceae) in the Sistema Central (Spain). Willdenowia 18:343-359 (Gattung)
 
Merkmalsgruppe: ökologische Strategie »
Strategietyp »
Strategietyp cs (Konkurrenz-Stress-Strategen)
 
Merkmalsgruppe: Areal »
Florenzone und Höhenstufe »
Florenzone e (submeridional)
Höhenstufe  
Status natürliches Areal
Florenzone p (südlich temperat)
Höhenstufe  
Status natürliches Areal
Florenzone n (nördlich temperat)
Höhenstufe  
Status natürliches Areal
Florenzone b (boreal)
Höhenstufe  
Status natürliches Areal
Anzahl besiedelter Florenzonen »
Anzahl besiedelter Florenzonen 3
Florengebiet »
Florengebiet e (Europa)
Kontinent des Florengebietes: e (Europa)
Status natürliches Areal
Florengebiet s (Sibirien)
Kontinent des Florengebietes: a (Asien)
Status natürliches Areal
 
Merkmalsgruppe: Hemerobie »
Hemerobie »
Hemerobie o (oligohemerob)
Hemerobie m (mesohemerob)
Anzahl von Hemerobiestufen »
Anzahl von Hemerobiestufen 2
 
Merkmalsgruppe: Urbanität »
Urbanität »
Urbanität 1 (urbanophob)
 
Merkmalsgruppe: Biotoptypen »
Biotop »
Biotop S3.2.1 (Gehölzreiche Übergangsmoore u. Bruchwälder, arme Übergangsmoore, Sumpfgebüsche, Moor- u. Bruchwälder, Weidengebüsche u. Pionierwälder (inkl. Gagelgebüsche))
Verband: Salicion cinereae
Vorkommen fraglich Falsch
Vorkommen eingeschränkt Falsch
Anmerkung  
Biotop S3.2.2 (Gehölzreiche Übergangsmoore u. Bruchwälder, arme Übergangsmoore, Sumpfgebüsche, Moor- u. Bruchwälder, Birken- u. Kiefernbrüche auf Torf)
Verband: Betulion pubescentis
Vorkommen fraglich Falsch
Vorkommen eingeschränkt Falsch
Anmerkung  
 
Merkmalsgruppe: Soziologie »
Klasse »
Name 07.4 (Schlagfluren, Kahlschlag-Gesellschaften)
Klasse: Epilobietea angustifolii
Name 09.3 (Strauchweiden-Bruchwälder)
Klasse: Carici-Salicetea cinereae
Name 10.1 (Erlenbruchwälder)
Klasse: Alnetea glutinosae
Name 10.8 (Boreal-kontinentale zwergstrauchreiche Nadelwälder)
Klasse: Vaccinio-Piceetea
Name 10.9 (Rauschbeeren-Kiefern-Moorwälder)
Klasse: Vaccinio uliginosi-Pinetea
 
 
Merkmalsgruppen dieser Art
Status »
Chromosomenzahlen und Ploidie-Stufen »
DNA-Gehalte »
Phylogenie »
Morphologie »
Blattmerkmale »
Blühphänologie »
Blütenbiologie »
Samenmerkmale »
ökologische Strategie »
Areal »
Hemerobie »
Urbanität »
Biotoptypen »
Soziologie »


Darstellung aller Informationen zu der gewählten Art, die in BiolFlor aufgenommen wurden. Es werden lediglich die Merkmale dargestellt, zu denen Informationen für diese Art bekannt sind.