|
|
Übersicht der Informationen bzw. Merkmale zu einer Art |
Artinformationen (Systematik, BiolFlor-Namen, Status) |
BiolFlor-Name |
Familie |
Deutsche(r) Name(n) |
Linaria vulgaris Mill. |
Scrophulariaceae » |
Frauenflachs
Gewöhnliches Leinkraut
|
Literatur |
Kühn, I., Klotz, S. 2002: Systematik, Taxonomie und Nomenklatur. In: Klotz, S., Kühn, I., Durka, W. (Hrsg.): BIOLFLOR - Eine Datenbank mit biologisch-ökologischen Merkmalen zur Flora von Deutschland. Schriftenreihe für Vegetationskunde. Bonn »
|
|
Synonymie (Taxonomie nach Wisskirchen & Haeupler, 1998) |
Linaria vulgaris Mill. |
null |
Antirrhinum linaria L. |
null |
|
null » |
Chromosomengrundzahl |
6 |
Chromosomenzahl 2n |
12 |
Chromosomenzahl (Deutschland) |
Wahr |
Häufigkeit der Chromosomenrasse |
Falsch |
Ploidiestufe |
2 (null) |
Ploidietyp |
D (null) |
Literatur |
Oberdorfer, E. 1983: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Ulmer, Stuttgart |
|
null » |
Phylogenie-Code |
BBBBBBBBBABABBBBBBBABABBBB |
|
null » |
Lebensform |
G (null) |
Ausprägung |
null [1] |
null » |
Lebensdauer |
p (null) |
Ausprägung |
null [1] |
null » |
Vegetative Vermehrung und Ausbreitung |
ws (null) |
Ausprägung |
null [1] |
null » |
Metamorphosen der Wurzel |
ws (null) |
Ausprägung |
null [1] |
null » |
Rosettentyp |
r (null) |
Ausprägung |
null [1] |
Spezielle Literaturverweise:
|
Saner, M.A., Clements, D.R., Hall, M.R., Doohan, D.J., Crompton, C.W. 1995: The biology of Canadian weeds. 104. Linaria vulgaris Mill.. Canadian Journal of Plant Science 75:525-537
|
Irmisch, T. 1857: Über die Keimung und Erneuerungsweise von Convolvulus sepium, C. arvensis, sowie über hypokotylische Adventivknospen bei krautigen phanerogamen Pflanzen. Bot. Ztg. 15:433-443
|
Asby, G. 1973: Development of root buds in Cnidium dubium and in some other herbaceous plants. Svensk Botanisk Tidskrift 68:30-40
|
Beijerinck, M.W. 1887: Beobachtungen und Betrachtungen über Wurzelknospen und Nebenwurzeln. Verh. Kon. Ned. Akad. Wetensch. , Afd. Natuurk. , Tweede Sect. 25:1-146
|
Wittrock, V.B. 1884: Über Wurzelsprosse bei krautigen Gewächsen, mit besonderer Rücksicht auf ihre verschiedene biologische Bedeutung. Biol. Centralbl. 17:227-232
|
Irmisch, T. 1850: Bemerkungen über Scrofularia nodosa L. und S. aquatica auct. (S. Erharti Stev.). Bot. Ztg. 8:168-169
|
Rauh, W. 1937: Die Bildung von Hypokotyl- und Wurzelsprossen und ihre Bedeutung für die Wuchsformen der Pflanzen. Nova Acta Leopold. N. F. 4:395-553
|
Raju, M.V., Steeves, T.A., Coupland, R.T. 1964: On the regeneration of root fragments of leafy spurge (Euphorbia esula L.). Weed Research 4:2-11
|
Kondrateva-Melvil, E.A. 1957: Shoot formation on roots in some herbaceous species. Vestn. Leningradsk. Univ. Ser. Biol. 1:21-37
|
|
null » |
Blühbeginn (Monate) |
6 |
Blühende (Monate) |
10 |
Blühdauer (Monate) |
5 |
Anzahl Blühphasen |
0 |
null » |
Symphänologische Gruppe |
8 (null) Phänologische Jahreszeit: null |
Literatur |
Dierschke, H 1995: Phänologische und symphänologische Artengruppen von Blütenpflanzen in Mitteleuropa. Tuexenia 15: 523-560 |
|
null » |
Reproduktionstyp |
sv (null) |
Literatur |
Saner, M.A., Clements, D.R., Hall, M.R., Doohan, D.J., Crompton, C.W. 1995: The biology of Canadian weeds. 104. Linaria vulgaris Mill.. Canadian Journal of Plant Science 75:525-537 |
null » |
Typ der Samenproduktion |
s (null) |
Literatur |
Knuth, P. 1898: Handbuch der Blütenbiologie. Leipzig |
null » |
Diklinie |
so (null) |
Häufigkeit |
null [2] |
Literatur |
Knuth, P. 1898: Handbuch der Blütenbiologie. Leipzig |
null » |
Dichogamie |
h (null) |
Literatur |
Knuth, P. 1898: Handbuch der Blütenbiologie. Leipzig |
null » |
Selbst-Sterilität und Selbst-Inkompatibilität |
SC (null) |
Literatur |
East, E.M. 1940: The distribution of self-sterility in the flowering plants. Proceedings of the American Philosophical Society 82:449-518 |
Datenbezug |
null [S] |
Selbst-Sterilität und Selbst-Inkompatibilität |
I+ (null) |
Literatur |
Saner, M.A., Clements, D.R., | | | | |