Foto: Erk Dallmeyer


Hauhechel-Bläuling


Polyommatus icarus
(ROTTEMBURG, 1775)


Merkmale

Falter: Häufigste ("blaue") Bläulings-Art. Verwechslung mit P. thersites (Esparsetten-Bläuling), P. bellargus (Himmelblauer Bläuling) und P. amandus (Vogelwicken-Bläuling) möglich.

Ei: weißlich mit wabenartiger Oberflächenstruktur.

Raupe: blassgrün.


Lebensraum/Lebensweise

In allen heimischen Naturräumen weit verbreitete Art des Offenlandes.

Nektarpflanze: Wiesen-Platterbse, Wundklee, Hopfen-Luzerne, Hornklee, Dost, Thymian usw.
Raupenfraßpflanze: Vielzahl verschiedener Schmetterlingsblütler: Gewöhnlicher Hornklee, Weiß-Klee, Hopfen-Klee, Kriechende Hauhechel, Dornige Hauhechel, Luzerne, Sichel-Luzerne, Faden-Klee, Hasen-Klee, Sumpf-Hornklee, Bunte Kronwicke und Hufeisenklee.

Verpuppung in der Streuschicht.


Phänogramm

Das Phänogramm zeigt die verschiedenen Entwicklungsstadien der Tagfalter vom Ei über Raupe und Puppe bis zum Falter im Jahresverlauf.


Stadium Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Ei                                                
Raupe                                                
Puppe                                                
Falter                                                

Foto: Erk Dallmeyer
Foto: Rosemarie Kappler
Foto: Erk Dallmeyer

Alle Angaben sind entnommen aus:

Josef Settele, Roland Steiner, Rolf Reinhardt, Reinart Feldmann, Gabriel Hermann (2015): Schmetterlinge - Die Tagfalter Deutschlands. Stuttgart, Ulmer Verlag

Für weitere Fotos und Informationen besuchen Sie bitte die Folgenden Homepages:

http://www.schmetterling-raupe.de/art/icarus.htm

http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Polyommatus_Icarus