Foto: Erk Dallmeyer


Rotklee-Bläuling

Cyaniris semiargus (ROTTEMBURG, 1775)


Merkmale

Falter: Flügelunterseiten einheitlich hell braungrau, nur an der Basis blau bestäubt.

Ei: grünlich weiß, rundlich mit feinwabiger Oberlächenstruktur.

Raupe: grün mit dunklem, hell gefasstem Rückenstreifen, Seitenstreifen hell, unterbrochen.

Lebensraum/Lebensweise

Weit verbreitete Art, die ein breites Spektrum der Wuchsorte des Rotklees und des Mittelklees besiedelt: nicht überdüngte Fettwiesen, Ruderalflächen, Brachen, Waldsäume, seltener auch Magerrasen.

Nektarpflanze: Besonders Schmetterlingsblütler, darunter vorrangig Rot-Klee; Hornklee, Weiß-Klee, Wiesen-Platterbse, Vogel-Wicke, Luzerne, Esparsette, Hufeisenklee, aber auch Blutweiderich, Dost und Wiesen-Flockenblume, Braunelle, Klappertopf.
Raupenfraßpflanze; Rot-Klee und Zickzack-Klee. Erstaunlicherweise nutzt die Art regional auch rotblühende Nelkenarten als Wirtspflanze.

Myrmekophil (mit Ameisen zusammenlebend).
Überwinterung im mittleren Raupenstadium.
Verpuppung in der Streuschicht.


Phänogramm

Das Phänogramm zeigt die verschiedenen Entwicklungsstadien der Tagfalter vom Ei über Raupe und Puppe bis zum Falter im Jahresverlauf.


Stadium Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Ei                                                
Raupe                                                
Puppe                                                
Falter                                                

Foto: Sigrid Lasmanis

Alle Angaben sind entnommen aus:

Josef Settele, Roland Steiner, Rolf Reinhardt, Reinart Feldmann, Gabriel Hermann (2015): Schmetterlinge - Die Tagfalter Deutschlands. Stuttgart, Ulmer Verlag

Für weitere Fotos und ergänzende Beschreibungen besuchen Sie bitte die folgenden Homepages:

www.schmetterling-raupe.de/art/semiargus
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Cyaniris_Semiargus