Foto: Friedrich Seidler

 
Pflaumen-Zipfelfalter

Satyrium pruni (LINNAEUS, 1758)


Merkmale:

Falter: Unterscheidung von den übrigen Zipfelfalter-Arten durch die breite und durchgehende organgefarbene Binde mit großen schwarzen Punkten am Außenrand der Hinterflügelunterseite.

Ei: i.d.R. bräunlich, mit undeutlicher Oberlächenstruktur; erinnert an einen Autoreifen.

Raupe: giftgrün mit buckelförmig "gezacktem" Rücken.


Lebensraum/Lebensweise


Schlehenhecken und -gebüsche an Feldgrenzen und Waldrändern, Gärten und Obstanlagen mit Mirabellen-, Zwetschgen- oder Pflaumenbäumen; auch an Bruchwaldrändern. Vorstehende Äste ab ca. 1,5m Höhe dienen als Sitzwarten der Männchen, die von hier vorbeifliegende Falter verfolgen.

Nektarpflanze: Himbeere, Brombeere, Wiesen-Bärenklau, Echter Baldrian, Echtes Labkraut, Wundklee, Dost, Roter Hartriegel, Liguster, Wiesenknöterich, Giersch.
Raupenfraßpflanze: Einheimische Prunus-Arten wie Schlehe, Zwetschge und Traubenkirsche.

Verpuppung auf einem Ästchen der Wirtspflanze.


Phänogramm

Das Phänogramm zeigt die verschiedenen Entwicklungsstadien der Tagfalter vom Ei über Raupe und Puppe bis zum Falter im Jahresverlauf.

Stadium Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Ei                                                
Raupe                                                
Puppe                                                
Falter                                                

Alle Angaben sind entnommen aus:

Josef Settele, Roland Steiner, Rolf Reinhardt, Reinart Feldmann, Gabriel Hermann (2015): Schmetterlinge - Die Tagfalter Deutschlands. Stuttgart, Ulmer Verlag

Für weitere Fotos und ergänzende Beschreibungen besuchen Sie bitte die folgenden Homepages:

www.schmetterling-raupe.de/art/pruni
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Satyrium_Pruni