Foto: Erk Dallmeyer

 
Wander-Gelbling

Colias crocea (GEOFFROY, 1785)


Merkmale

Falter: C. crocea ist morphologisch schwer von der Schwesterart C. myrmidone zu trennen. Die schwarze Randbinde auf den Vorderflügeln von C. crocea ist von feinen gelben Adern durchquert, die bei C. myrmidone fehlen. Bei den Weibchen beider Arten ist diese Binde von gelben Flecken unterbrochen. Da C. myrmidone in Deutschland nicht mehr vorkommt, sollte die Bestimmung in der Regel eindeutig sein.

Raupe
: grün, ähnlich C. hyale und C. erate.

Ei
: spindelförmig schlank; frisch gelegt gelblich, später rötlich; mit feinen Längsrippen.



Lebensraum/Lebensweise


Offenland. Magerrasen, Wirtschaftsgrünland und Äcker mit Klee-Arten und Luzerne.

Nektarpflanzen: Viele verschiedene Blüten.
Raupenwirtspflanzen: Verschiedene Schmetterlingsblütler (z. B. gewöhnlicher Hornklee, Luzerne-Arten, Bunte Kronwicke, Hufeisenklee).


Nachweis


1.) Falter (im Spätsommer auf Rotklee- oder Luzerneäckern sowie in sonstigen blumenreichen Offenlandbiotopen). An Leguminosen gefundene Colias-Eier müssen zur Art-Bestimmung aufgezogen werden, da sie nicht zweifelsfrei von Eiern der verwandten Arten unterscheidbar sind.


Phänogramm

Das Phänogramm zeigt die verschiedenen Entwicklungsstadien der Tagfalter vom Ei über Raupe und Puppe bis zum Falter im Jahresverlauf.

Stadium Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Ei                                                
Raupe                                                
Puppe                                                
Falter                                                

Alle Angaben sind entnommen aus:

Josef Settele, Roland Steiner, Rolf Reinhardt, Reinart Feldmann, Gabriel Hermann (2015): Schmetterlinge - Die Tagfalter Deutschlands. Stuttgart, Ulmer Verlag


Für weitere Fotos und ergänzende Beschreibungen besuchen Sie bitte die folgenden Homepages.

http://www.schmetterling-raupe.de/art/crocea.htm
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Colias_Croceus