Foto: Josef Schmucker

 
Kleiner Schlehen-Zipfelfalter

Satyrium acaciae (FABRICIUS, 1787)


Merkmale:

Falter: Sehr kleiner Falter. Flügelunterseiten hellbraun mit undeutlichem weißen Strich. Auf Hinterflügelunterseite oranges Fleckenband, oft nur im unteren Flügeldrittel. Schwarzer, glänzender Haarbüschel am Hinterleib des Weibchens.

Raupe: hellgrün.

Ei: vergleichsweise klein, meist einzeln abgelegt, grauweiß, selten auch weiß, mit feiner Wabenstruktur; häufig mit einigen dunklen "Afterhaaren" des Weibchens belegt.


Lebensraum/Lebensweise


Trockenwarme, besonnte Biotope auf kalkreichen, seltener auch kalkarmen Standorten: trockene Magerrasenhänge, Steinriegel, Weinbergsbrachen und -mauern, Schlehenhecken (z. B. Kaiserstuhl), ausnahmsweise auch Schlehengebüsche auf Lichtungen (z. B. südlicher Steigerwald).

Nektarpflanzen: Hauptsächlich weiße Blüten mit gut zugänglichem Nektar, z. b. Schafgarbe, Liguster, Brombeere, Weiße Fetthenne, Färber-Kamille, Margerite, Berufkraut, Rainfarn, Greiskraut.
Raupenwirtspflanzen: Schlehe.

Gürtelpuppe in der Streu.

Nachweis

1.) Suche nach überwinternden Eiern an Schlehen-Büschen trockenwarmer Standorte oder "Klopfen" der erwachsenen Raupen.

2.) Falter

Phänogramm

Das Phänogramm zeigt die verschiedenen Entwicklungsstadien der Tagfalter vom Ei über Raupe und Puppe bis zum Falter im Jahresverlauf.

Stadium Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Ei                                                
Raupe                                                
Puppe                                                
Falter                                                

Alle Angaben sind entnommen aus:

Josef Settele, Roland Steiner, Rolf Reinhardt, Reinart Feldmann, Gabriel Hermann (2015): Schmetterlinge - Die Tagfalter Deutschlands. Stuttgart, Ulmer Verlag


Für weitere Fotos und ergänzende Beschreibungen besuchen Sie bitte die folgenden Homepages.

http://www.schmetterling-raupe.de/art/acaciae.htm
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Satyrium_Acaciae