Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

UFZ-Newsletter Maerz 2016

12 UFZ-Newsletter | März 2016 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ Der Wettbewerb zum Neubau eines For- schungsgebäudes für das UFZ in Leipzig ist entschieden. Er wird durch das Architektur- büro hks HESTERMANN ROMMEL Architekten + Gesamtplaner GmbH & Co. KG aus Erfurt umgesetzt. Für 26 Millionen Euro entsteht ein Labor- und Bürogebäude für 170 Beschäftigte verschiedener Departments des Bereiches Ökotoxikologie sowie des Departments Solare Materialien. Baubeginn ist 2017. ISSN1868-7512 Projekte Impressum Herausgeber: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ Permoserstraße 15 · 04318 Leipzig Tel.: 0341/235-1269 · Fax: 0341/235-450819 E-Mail: info@ufz.de · Internet: www.ufz.de Redaktionsbeirat: Prof. Dr. Georg Teutsch, Prof. Dr. Hauke Harms, Prof. Dr. Wolfgang Köck, Prof. Dr. H.-J. Vo­gel, Prof. Dr. Kurt Jax, Dr. Michaela Hein, Dr. Ilona Bärlund, Dr. Frank Messner, Annette Schmidt Bestellung UFZ-Newsletter (Print und E-Paper): www.ufz.de/newsletter-bestellung Gesamtverantwortung: Doris Wolst, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Textredaktion: Susanne Hufe, Doris Wolst Bildredaktion: Susanne Hufe, Doris Wolst Fotokalender: André Künzelmann Satz und Layout: noonox media GmbH, Leipzig Druck: Fritsch Druck GmbH, Leipzig Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier BERUFUNGEN Prof. Dr. Bruno Bühler ist seit dem 1. Oktober über eine gemeinsame Berufung mit dem UFZ an der Martin-Luther- Universität Halle-Wit- tenberg W2-Professor für „Angewandte Biokatalyse“. Der Biotech- nologe leitet seit Juli 2015 die Ar­beitsgruppe „Angewandte Biokatalyse“ im UFZ-Depart- ment Solare Materialien. Er befasst sich vor allem mit Enzymen und Stoffwechselwegen von Mikro­organismen und deren Möglichkei- ten, Chemikalien, Wirkstoffe und Energieträ- ger (Biofuels) zu produzieren. Foto:AndréKünzelmann,UFZ Prof. Dr. Katja Bühler hat am 1. Dezem­ber über eine gemeinsame Berufung mit dem UFZ an der Fakultät für Ma­schinenwesen der Technischen Universität Dresden eine W2-Professur für die „Techno- logie Produktiver Biofilme“ angenommen. Die Biologin leitet seit Oktober 2014 die Arbeitsgruppe „Katalytische Biofilme“ im UFZ- Department Solare Materialien. Das Haupt- augenmerk ihrer Arbeit liegt auf katalytisch aktiven Bio­filmen und deren Einsatzmöglich- keiten als Katalysatoren. Foto:AndréKünzelmann,UFZ Prof. Dr. Martin von Bergen ist seit dem 1. November über eine gemeinsame Be­ rufung mit dem UFZ an der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie der Universität Leipzig W2-Professor für „Funktionelle Proteomanalytik“. Der Biologe leitet seit 2006 das UFZ-Department Molekulare Systembiologie und befasst sich vor allem mit der Wirkung von Umweltschadstoffen auf eukaryotische Modellsysteme und pro- karyotische Zellen. Foto:SebastianWiedling,UFZ Prof. Dr. Heike Graß- mann, seit 2012 Ad­- ministrative Geschäfts- führerin des UFZ, ist am 27. Oktober vom Sächsischen Staatsmi- nisterium für Wissen- schaft und Kunst (SMWK) der Titel „Honorar­ professorin“ verliehen worden. Seit mehreren Jahren engagiert sie sich an der Staatlichen Studienakademie Leipzig als Dozentin im Nebenamt zu den Themen Personal- und Unternehmensführung. Darüber hinaus ist sie stellvertretende Vorsitzende der Studienkom- mission Wirtschaft in den dualen Studiengän- gen der Berufsakademie Sachsen.Foto:AndréKünzelmann,UFZ Im Januar startete das Projekt WEATHER- MIC, in dem sich Forschungspartner aus vier EU-Ländern in den kommenden drei Jahren mit dem Einfluss von Verwitterung auf den Transport, den Verbleib und die Toxizität von Mikroplastik in der marinen Umwelt befassen. Finanziert wird es vom BMBF – über die Joint Programming Initia- tive (JPI) Healthy and Productive Seas and Oceans der EU. Zusätzlich zur Koordination des Verbundvorhabens befassen sich die UFZ-Forscher mit den (öko)toxikologischen Effekten sowie der Bewertung des Umwelt­ risikos von Mikroplastik und relevanten Verwitterungs- und Auslaugungsprodukten. Kontakt: Dr. Annika Jahnke, Dept. Zelltoxikologie, annika.jahnke@ufz.de Mit EKLIPSE startete im Februar ein EU-Projekt, in dem zehn Projektpartner ein neues Konzept zur Politikberatung im Bereich Biodiversität und Ökosystem- leistungen EU-weit in einer Pilotphase umsetzen. Das UFZ ist über seine Science- Policy Expert Group aus den Departments Naturschutzforschung und Umweltpolitik beteiligt und konzentriert sich auf den Pro- jektkern, die Beantwortung von Anfragen aus der Politik durch das Wissensnetzwerk. Kontakt: Dr. Carsten Neßhöver, Dept. Naturschutz- forschung, carsten.nesshoever@ufz.de Um die Revitalisierung einer Wildfluss- landschaft in Mitteldeutschland geht es im Projekt Wilde Mulde. Koordiniert vom WWF Deutschland und finanziert von BMBF und BMUB will das Projekt in den kommen- den fünf Jahren in stadtnahen Abschnitten entlang der Mulde mit dem aktiven Einbau von großem Totholz und durch Entfesse- lung versteinter Flussufer die natürliche Verlagerung des Flussbettes fördern. Das UFZ ist vor allem dafür verantwortlich, den Erfolg der Maßnahmen anhand von hydraulischen, hydromorphologischen, biologischen und funktionellen Parametern zu evaluieren. Kontakt: Dr. Christiane Schulz-Zunkel, Dept. Natur- schutzforschung, christiane.schulz@ufz.de Kurzmeldungen auS dem UFZ

Übersicht