Veranstaltungen Banner

Gesuchte Veranstaltungen

Veranstaltungen ab 16.10.2018

Dürre und Unwetter nun auch bei uns – wie steuern wir dagegen, wie passen wir uns besser an?

Die monatelange Trockenheit und ausdauernde Sommerhitze in diesem Jahr beunruhigt und bringt Naturräume in Gefahr. Auch Landwirte schlagen Alarm und in manchen Regionen war das Sprengen des eigenen Gartens verboten. Wie gehen wir mit den Wetterereignissen in Leipzig um und was bedeuten sie für uns? Zum Umweltstammtisch wird zu Ursachen und Auswirkungen vorgetragen. Anhand eines Dürre-Monitors werden Beiträge der Wissenschaft aufgezeigt. Von Seiten des Amtes für Umweltschutz stehen Strategien der Stadt hinsichtlich des Klimawandels im Vordergrund sowie konkrete Fragen zur Bedeutung von Bebauungsdichte, Flächenversiegelung, aber auch Dachbegrünung, Parks und Grünflächen. Die Leipziger Wasserwerke werden zu ihren Trinkwasserreserven sowie ihren Entwicklungsstrategien für die wachsenden Stadt und Region berichten.

Anmeldung erbeten unter: kubus@lanu.de. Der Veranstaltungsort ist mit Bus (Linie 90) und Tram (Linie 3 bzw. 3E) gut zu erreichen. Sofern Sie mit dem PKW kommen, nehmen Sie bitte die Einfahrt zur Tiefgarage des KUBUS.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung

PROGRAMM

9.00 Uhr / Arrival
UFZ / KUBUS, Lecture Hall 1A

9.10 – 9.30 Uhr / Welcome
“Safeguarding the Future – Research for the Environment” (Prof. Dr. Ralf Seppelt)

9.30 – 10.00 Uhr / Guided tour
The UFZ and the Science Park Leipzig (Andreas Staak)

10.00 – 11.00 Uhr / Roundtable (Talk and Discussion)
a) “Young Researchers at the UFZ - Opportunities and Services” (Dr. Iris Köhler)
b) Discussion with Docs and Postdocs, junior research group leaders from different UFZ Departments and research backgrounds (Involved UFZ-Departments Bioenergy, Ecological Modelling, Environmental Microbiology, Environmental Engineering)

11.00 – 12.30 Uhr / Presentations, talks and laboratory visits
a) Presentation Roland Müller, Centre for Environmental Biotechnology (UBZ) “Water and waste water management”
b) Presentation Fabian Bonk, Department of Environmental Biology “The use of microbiomes in environmental biotechnology.”
c) Group A: Visit / Leipzig river experiment (consequences of pesticide use in agriculture for waters and aquatic organisms / Kaarina Foit und Oliver Kaske)
d) Group B: Visit / Modelling and Visualization Centre (Lars Bilke and / or Thomas Kalbacher)

12.30 – 13.15 Uhr / Lunch with UFZ participants

13.30 – 14.15 Uhr / Transfer to Bad Lauchstädt

14.15 – 17.00 Uhr / Visit of the UFZ Experimental Research Station Bad Lauchstädt
a) Global Change Experimental Facility (Dr. Martin Schädler)
b) Ecotrone and Phytoakmeter (Prof. Francois Buscot)
c) Lysimeters and field sites (Prof. Hans-Jörg Vogel)

17.00 Uhr / Transfer Bad Lauchstädt – Leipzig (Hotel)

18.00 Uhr / END

UFZ Leipzig und UFZ-Standort Bad Lauchstädt
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch
Titel des Vortrags: Der Mensch im Anthropozän. Von täglichen Widersprüchen und solidarischer Lebensqualität. Als Umweltpsychologin beschäftigt sich Ellen Matthies vor allem mit individuellen Verhaltensmustern, mit der Rolle von Normen beim Konsum und der Ressourcennutzung und mit Strategien, umweltverträgliches Verhalten zu fördern. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sich Handeln und eigener Lebensstil so ausrichten lassen, dass künftige Generationen und Menschen in anderen Teilen der Welt nicht benachteiligt werden. Im Vortrag befasst sie sich mit der Frage, wie sich die Akzeptanz für einen solcherart solidarischen und nachhaltigen Lebensstil in der Gesellschaft verankern lässt.
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

PROGRAMM

Einlass: 16:15 Uhr • Beginn: 17:00 Uhr

Begrüßung
Prof. Dr. Georg Teutsch / Wissenschaftlicher Geschäftsführer des UFZ

Grußworte
Oliver Schenk, Chef der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten
Angelika von Fritsch / Leiterin des Amtes für Umweltschutz Leipzig

Vortrag Chemie – raus aus der Schmuddelecke!
Prof. Dr. Rolf Altenburger / Biologe, Leiter des UFZ-Themenbereichs Chemikalien in der Umwelt
Dr. Nona Schulte-Römer / Umweltsoziologin
Dr. Annika Jahnke / Umweltchemikerin
Dr. Anja Worrich / Umweltmikrobiologin

Gespräch
Dr. Lilian Busse / Umweltbundesamt und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des UFZ & Dr. Jutta Klasen / Umweltbundesamt

Schlusswort
Prof. Dr. Georg Teutsch / Wissenschaftlicher Geschäftsführer des UFZ

Moderation
Doris Wolst / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gegen 19:00 Uhr Empfang und Zeit für Gespräche
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit persönlicher Einladung
deutsch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch
UFZ Leipzig, KUBUS, Lecture hall 1C/D, first floor
englisch

Titel: Transdisziplinäre Integration in großen Forschungsprogrammen: Empirische Erkenntnisse aus vier Syntheseprozessen

Abstract: Wie sind Syntheseprozesse in großen Forschungs­programmen über Nachhaltigkeitstransformationen strukturiert? Welche Akteure sind wann beteiligt und in welchem Umfang? Welche Herausforderungen stellen Syntheseprozesse in Bezug auf die Integration von System-, Ziel- und Transformationswissen und die Einbindung von Akteuren dar? Welche Empfehlungen können für künftige Syntheseprozesse abgeleitet werden? Der Vortrag diskutiert diese Fragen vor dem Hintergrund der Ergebnisse einer Untersuchung zur transdisziplinären Integration in vier thematischen Syntheseprozessen des Schweizerischen Nationalen Forschungsprogramms (NFP 61) zur nachhaltigen Wassernutzung. Anhand des Beispiels des strategischen Forschungsprogramms Wings (Water and sanitation innovations for non-grid solutions) gibt der Vortrag einen Einblick in ein Integrations- und Synthesekonzept eines inter- und transdisziplinären Forschungsprogramms.
KUBUS, Saal 1 CD
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
Prof. Dr. Roderick J. Lawrence Geneva School of Social Sciences, University of Geneva Titel: Urban Health Challenges: Inter- and Transdisciplinary Responses
UFZ Leipzig, KUBUS, Lecture hall 1A, first floor
englisch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

Base Camp Blockchain - Hype oder nutzbare Technologie?

Blockchain – ein Begriff, der Fragen aufwirft: Ist es ein nur ein Hype, der mal wieder durchs globale Dorf getrieben wird? Oder ist es doch die Revolution, von der manche behaupten, dass sie unsere Welt mehr verändern wird als das Internet? Blockchain – was ist das überhaupt und wie wichtig ist es für mich, das zu wissen?

Das BaseCamp BLOCKCHAIN richtet sich an Selbständige, an Wissenschaftler*innen und an Mitarbeiter*innen von Verwaltungen und Behörden und alle, die diese Trendtechnologie verstehen und lernen möchten, ihre Bedeutung für sich, die Firma oder die Arbeitsgruppe einschätzen zu können. Ein Exkurs in die Welt von Bitcoin sowie allgemein der Kryptowährungen wird natürlich nicht fehlen.

Eine Veranstaltung von F&U confirm in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ. Die Veranstaltung ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UFZ frei, um Anmeldung wird dennoch gebeten. Detaillierte Informationen zum Programm und den Referenten entnehmen Sie der Webseite zur Veranstaltung.

Leipziger KUBUS Saal 1 A
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

 “The Generation R study” given by Dr. Janine Felix, Assistant Professor at the Generation R Study Group, Departments of Epidemiology and Pediatrics at Erasmus MC, University Medical Center Rotterdam, The Netherlands.

Governance of Sociotechnical Transformations (GOST)

Prof. Sheila Jasanoff: Pforzheimer Professor of Science and Technology Studies, Kennedy School of Government, Harvard University

Prof. Andrew Stirling: Professor of Science & Technology Policy, SPRU – Science Policy Research Unit, University of Sussex

Eine besondere "Raum-greifende" Abwechslung bringt uns dieses Jahr Prof. Jens Jordan vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit „Nephrology in space oder was wir in der Schwerelosigkeit lernen können". Erstmals werden wir diesen Vortrag und voraussichtlich die Biopsiekonferenz als Livestream verbreiten und laden eine große Internet-Community ein, sich per Twitter zu beteiligen.

Auch unsere anderen sehr praxisnahen Themen können Sie dann am Samstag, dem 9. März, wie gewohnt interaktiv diskutieren --> Programm

Leipziger KUBUS Saal 1 B und Saal 1CD
deutsch, englisch

Lecture series "Children's Environmental Health in Urban Context"

Children’s health is significantly shaped by the environment they grow up in. Ensuring a healthy living environment for the prevention of childhood diseases is one of the essential tasks of our society. Currently, we observe dramatic change in the social and physical disposition of our children and adolescents. The onset of many physical illnesses, such as diabetes, asthma and allergies but also high blood pressure and consequent cardiovascular disease, are influenced by lifestyle and environmental factors.

From December 2018 to April 2019 monthly lectures with international guests, all leaders in the field, aim for a variety of scientific perspectives and lively discussions, to open up and nourish an important scientific debate.

UFZ Leipzig, KUBUS, Lecture hall 1A, first floor
englisch
Vortragstitel: Rettung der Biodiversität: Das Museum für Naturkunde Berlin als Ort für Innovation mit Partizipation.
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Vortrag von Herrn Prof. Dr. Ulrich Stottmeister

KUBUS Saal 1A, Permoserstraße 15, 04318 Leipzig
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
Die anaerobe Vergärung ist ein komplexer Prozess. Die Ansprüche und Standards für den Betrieb von Biogasanlagen ändern sich durch die Anforderungen der Rechts- und Versorgungssicherheit. Eine präzise Steuerung des komplexen biologischen Prozesses in Biogasanlagen ist daher entscheidend, um den Prozess der Biogasproduktion effizienter, zuverlässiger und wirtschaftlicher zu gestalten. Zusätzlich wächst der Bedarf an Flexibilität in Bezug auf Substrat, Energie und Produktbereitstellung (Polygeneration). Damit steigen die Herausforderungen für den Betrieb, die Überwachung und Steuerung von Biogasanlagen in allen Bereichen. Um die Leistung der anaeroben Vergärung zu verbessern, sind neuartige und optimierte Prozessüberwachungs- und Steuerungssysteme erforderlich. Die Veranstaltung konzentriert sich auf die Anforderungen an Messgeräte, Best Practice-Projekte und praxisnahe Anwendungen von Überwachungs- und Kontrollgeräten. Interessenten haben die Möglichkeit, sich über neueste Lösungen zur Optimierung von Biogasanlagen auszutauschen und in Kontakt mit Experten auf internationaler Ebene zu treten.
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

Vortrag von
Christian Maaß, Geschäftsführer der Hamburg Institut Consulting GmbH und ehemaliger Staatssekretär in Hamburg, Referat „Wärmewenden und Wärmespeichern in Hamburg“

mit anschließender Podiumsdiskussion
Chancen, Risiken, Defizite und Entwicklungspotenziale der Wärmewende in Ostdeutschland mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft

  • Stefan Brangs, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
  • Christian Maaß, Hamburg Institut, Planer und Konzeptentwickler
  • Prof. Andreas Dahmke, Institut für Geowissenschaften, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Pionier und Experte in der Forschung zu Wärmespeichern
  • Karsten Rogall, Geschäftsführer der Stadtwerke Leipzig GmbH
deutsch

4th lecture within the series "Children's Environmental Health in Urban Context"

UFZ Leipzig, KUBUS, Lecture hall 1A, first floor
englisch

"Precision medicine goes microscopic: zooming in on the role of the microbiome in drug response"

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

At the HIGRADE Conference, doctoral researchers in their final year present their work and HIGRADE alumni receive their HIGRADE Certificates.
More details via the link

At the HIGRADE Conference, doctoral researchers in their final year present their work and HIGRADE alumni receive their HIGRADE Certificates. More details via the link
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

Titel: Von Tanzlinden und Straßenbäumen

Herr Dittmar, Leiter des Amtes für Stadtgrün, stellt den “Masterplan Grün Leipzig 2030“ vor, in dem u.a. die Möglichkeiten für mehr Straßenbäume mit den Bürgern diskutiert werden sollen. Im zweiten, reich bebilderten Vortrag spricht Prof. Andreas Zehnsdorf (UFZ) über die Tradition der Tanzlinden, deren Zweige so "geleitet" wurden, dass die Dorfbevölkerung sich zum Tanz auf einer Plattform im Baum versammeln konnte.

Beginn im KUBUS Saal 2 um 17:30. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Bitte melden Sie sich baldmöglichst mit Namen und Institution an (kubus@lanu.de) und informieren Sie uns auch, sollten Sie nachträglich verhindert sein.




Leipziger KUBUS, Saal 2
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Wasserrahmenrichtlinie – Wege aus der Umsetzungskrise
Rechtliche, organisatorische, und fiskalische Umsetzungsdefizite und Handlungsempfehlungen zur ökologischen Gewässerentwicklung

Die 5. Leipziger Gespräche zur Wasserrahmenrichtlinie geben Akteuren aus Bund, Ländern und Verbänden Gelegenheit, die Ergebnisse und Vorschläge der Studie zu diskutieren und zu überlegen, wie die Umsetzungskrise im herannahenden 3. Bewirtschaftungszeitraum und darüber hinaus zu bewältigen ist. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Verwaltung, Wasserwirtschaft, Verbänden und Wissenschaft.

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Title/Lecture: "Potential risks of associated organic pollutants with microplastics: equilibrium and kinetics"

Hosts: Prof. Beate Escher/ZELLTOX and Kai-Uwe Goss/AUC

Venue: 11 am, Kubus 1A
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

We are pleased to invite you to the fifth iDiv conference, the most important annual iDiv event that brings together experienced and young iDiv scientists. The conference provides an interactive forum for scientific exchange as well as for establishing new contacts and collaborations within the iDiv consortium. This year, the conference will feature topic sessions reflecting iDiv’s research areas in the DFG renewal proposal.

Each topic session will start with a keynote address and feature a mix of presentation formats (standard talks, speed talks, flash presentations of posters and demonstrations). On the second day of the conference, we will also have time for discussions and synthesis (workshops, marketplace session). For young researchers, we offer two sessions on career development in cooperation with yDiv. Last but not least, we are looking forward to two exciting keynote lectures: One by Marie Stenseke (University of Gothenburg, Sweden) and one by Catherine Potvin (McGill University, Canada), a speaker invited by yDiv doctoral researchers who will give her lecture remotely.

englisch
The International Long Term Ecological Research Network, ILTER, is a network of networks, encompassing hundreds of research sites located in a wide array of ecosystems that can help understand environmental change across the globe. ILTER's focus is on long-term, site-based research and monitoring.
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Das BMWi-Forschungsnetzwerk Bioenergie & Förderprogramm „Energetische Biomassenutzung“ veranstaltet am 17.–18.09.2019 unter dem Motto „Bioenergie – Der X-Factor“ die 8. Statuskonferenz in Leipzig. Bioenergieexpertinnen und -experten sowie Mitglieder aus dem Netzwerk haben per Online-Voting die Schwerpunkte für den Call for Abstracts gesetzt. Die Themen zeigen die Vielfalt der Bioenergielösungen und ihrer unterschiedlichen Faktoren, welche entscheidend zur Energiewende beitragen können. Smarte Anwendungen in den verschiedenen Sektoren, die zur Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit, Emissionsminderung und sozialen Akzeptanz beitragen, stehen im Mittelpunkt.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Vortrag und Diskussion:

In welchen Städten wollen wir leben? Nachhaltigkeit als Leitbild für Architektur und Stadtentwicklung.

Architektur und Stadtentwicklung sind für Wolfgang Frey stets den Menschen, der Umwelt und dem Prinzip der Nachhaltigkeit verpflichtet – ökonomischen und ökologischen, sozialen und ästhetischen Ansprüchen. In diesen Prämissen liegt zugleich eine Antwort auf die Herausforderungen der Städte durch den Klimawandel, steigenden Flächen- und Ressourcenverbrauch, zunehmende Mobilität oder Segregationsprozesse. Nur wenn ganzheitlich geplant und nachhaltig gebaut wird, können Lebensräume entstehen, mit denen sich Menschen identifizieren. Mit seinen Passiv- und Niedrigenergiehäusern, Siedlungen oder Renaturierungsprojekten ist Wolfgang Frey weltweit vertreten und zeigt, was möglich ist. Dafür wurde er vielfach ausgezeichnet.

Wolfgang Frey, Jahrgang 1960, studierte an der TU Berlin Architektur, es folgten Forschungsaufenthalte in mehreren Ländern. Die Leidenschaft fürs Bauen liegt in seiner Familie: die Urgroßväter waren Baumeister und der Vater gründete 1959 in Freiburg i. Br. ein Architekturbüro, das Wolfgang Frey seit 1991 in zweiter Generation führt. Heute ist die Frey Gruppe als Investor, Projektentwickler, Immobilienverwalter und Architekturbüro u. a. in China, Russland und Israel tätig. Wolfgang Frey ist Autor mehrerer Bücher, Ehrendoktor der Universidad Nacional de Tumbes (Peru) und Ehrenprofessor der Jilin Jianzhu University (China).




externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Vortrag und Diskussion mit:
Wolfram Kunze, Sächs. Landesamt für Um-welt, Landwirtschaft und Geologie (LfUG) “Agrarumweltmaßnahmen und Greening – Chancen für mehr Umwelt- und Naturschutz in der Landwirtschaft im Landkreis Leipzig“

Jan-Felix Thon, KoLa – Kooperative Landwirt-schaft Leipzig eG “Genossenschaftlicher Bioanbau wächst in die Mitte der Gesellschaft“

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Bitte melden Sie sich baldmöglichst mit Namen und Institution an (kubus@lanu.de) und informieren Sie uns auch, sollten Sie nachträglich verhindert sein.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Cyanobacteria are increasingly used as microbial cell factories to produce chemicals and/or energy carriers driven by photosynthesis directly. These attempts require a deep understanding of their physiology and biochemistry on the one hand and molecular tools for genetic engineering on the other. However, our current knowledge about cyanobacteria is staying behind other bacterial groups. Accordingly, the above mentioned attempts still reside in a proof of concept stage and hence, further research is required to exploit the full biotechnological potential of cyanobacteria.

Our symposium brings together the major expertises required to address these key issues. It will be organized in the frame of MIKAT, a centre for biocatalysis with several partners in Central Germany and beyond.

The MIKAT symposium will take place at the UFZ campus (KUBUS, Saal 2). The number of attendees is unfortunately limited. To participate please register via the provided link.

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

Am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ findet am 14. – 15. Januar 2020 die transdisziplinäre Konferenz „Dürren in Mitteldeutschland – Auswirkungen, Herausforderungen & Anpassungsoptionen“ statt.

Am ersten Tag (14. Januar 2020) werden Keynote-Vorträge zu den Themen Auswirkungen, Herausforderungen und Anpassungsoptionen im Kontext von meteorologischen und agrarischen Dürren im Bereich der Land- sowie Forstwirtschaft gehalten. Der zweite Tag (15. Januar 2020) wird über Vorträge gestaltet.

Für die Teilnahme an der zweitägigen Konferenz wird keine Gebühr erhoben. Lediglich die Reisekosten müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden.

Leipziger KUBUS, Saal 1AB
deutsch

PMT: Persistent, Mobile and Toxic Substances: A challenge for Analytical Chemistry and Water Quality Control

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

Vier große Hochwasser in elf Jahren und die zunehmenden
Starkregenereignisse der letzten Jahre zeigen,
dass neben dem öffentlichen Hochwasserschutz
das integrierte Hochwasserrisikomanagement und
insbesondere die Eigenvorsorge und die Bauvorsorge
gestärkt werden müssen. Durch Akzeptanz, Anpassung,
Prävention und Vorsorge können Schäden durch
Überflutungen vermindert werden. Es wird künftig
immer wichtiger werden, die Bevölkerung für die
Hochwasser- und Starkregenrisiken zu sensibilisieren,
sie zu informieren, fachgerecht zu beraten und zu
Verhaltensänderungen zu bewegen.
Wir möchten im Rahmen dieser Veranstaltung mit
Ihnen darüber diskutieren, inwieweit Anreize für die
Bauvorsorge geschaffen werden können, wie bspw.
hochwasserangepasstes Bauen in gefährdeten Gebieten
konsequenter umgesetzt und die Eigenvorsorge
gestärkt werden kann. Ergänzt wird die Fachtagung
durch eine Ausstellung zu verschiedenen Möglichkeiten
der baulichen Hochwassereigenvorsorge.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Titel: Frontiers in biogeochemistry: from microbes to ecosystems

Leipziger KUBUS Lecture Hall 2B
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Nach langer Pause lädt die AG Feldherpetologie und Artenschutz der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde zusammen mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) wieder zu einer Tagung Methoden der Feldherpetologie ein. Feldherpetologische Methoden sind ein Kernteil von ökologischen und naturschutzrelevanten Untersuchungen zu einer faszinierenden Tiergruppe. Methoden ändern sich durch technischen Fortschritt und neue Erfahrungen, neue Methoden werden verfügbar, die vor wenigen Jahren noch nicht denkbar waren und etablierte Methoden werden teilweise in Frage gestellt. Die richtige Wahl einer geeigneten Methodik ist entscheidend, um verlässliche Daten und Aussagen zu generieren, sei es für das FFH-Monitoring oder Trendanalysen allgemein, sei es zur Identifikation von Ursachen für den Rückgang statt nur Auflistungen potentieller Faktoren machen zu können und für viele weitere Fragestellungen. Die Tagung bietet hier vielfältige Möglichkeiten zum fachlichen Austausch, persönlichen Kennenlernen und sich mit neuen Methoden vertraut zu machen. Die Tagungssprache wird deutsch sein; ausländische Teilnehmer können aber auch Poster oder Vorträge in englischer Sprache anmelden.

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Gesunde Böden sind wahre Alleskönner. Sie speichern und filtern Wasser, sind Lebensraum für Pflanzen und unzählige Bodenorganismen und spielen als Kohlenstoffspeicher eine wichtige Rolle für den Klimaschutz. Doch der Boden unter unseren Füßen ist in Gefahr und das ist nur wenigen bewusst.

Die Veranstaltung rückt den Boden deshalb in den Mittelpunkt aktueller gesellschaftlicher und umweltpolitischer Themen und Entwicklungen.

Diskussion mit folgenden Podiumsteilhemern:

  • Prof. Dr. Ingrid Kögel-Knabner, Technische Universität München (Umweltpreisträgerin 2019)
  • Prof. Dr. Nicolas Brüggemann, Forschungszentrum Jülich
  • Prof. Dr. Bärbel Gerowitt, Universität Rostock
  • Dr. David Russell, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
  • Florian Schwinn, Journalist und Autor („Rettet den Boden. Warum wir um das Laben unter unseren Füßen kämpfen müssen“)
  • Dr. Susanne Dohrn, Journalistin und Autorin („Der Boden. Bedrohter Helfer gegen den Klimawandel“)

Moderation: Hanna Gersmann

Leipziger KUBUS Saal 1 Permoserstr. 15 04318 Leipzig
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
deutsch

Die Veranstaltung wird im März 2021 nachgeholt.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Topic: Kleingewässermonitoring - Nationwide Monitoring of Small Streams

The lecture will take place- cancelled, to be rescheduled

Thursday, March 19, 9:30 am

in KUBUS hall 2AB.

Host: Prof. Rolf Altenburger/RU CITE
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
deutsch, englisch

Die Veranstaltung wird auf den 27.-28. August verschoben.

Alte Handelsbörse, Naschmarkt 1, 04109 Leipzig
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

At the HIGRADE Conference, doctoral researchers in their final year present their work and HIGRADE alumni receive their HIGRADE Certificates.
Registration and details via the link

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

In der Veranstaltung soll das gemeinsame Programm des Forschungsbereichs Erde und Umwelt für PoF IV, “Changing Earth – Sustaining our Future”, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des UFZ vor dem offiziellen Start am 1.1.2021 vorgestellt werden.

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
Biodiversity monitoring for post 2020 The GEO BON 2020 Open Science Conference and All Hands meeting will be a milestone event that will bring together all those involved and interested in the development of Biodiversity Observation Networks and Essential Biodiversity Variables, as well as their potential to support global biodiversity monitoring and conservation post 2020
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch, englisch

Diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, wie sich die Klimakrise und Corona-Pandemie auf das Energiesystem auswirken, wie das Energiesystem krisenfester gestaltet werden kann und welche Schritte notwendig sind, um die Energiewende unter Krisenbedingungen weiter zu verfolgen.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
Dessau Bauhaus-Aula
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch, tschechisch

Wärmeversorgung der „Region der Zukunft“ im Kontext von Transformation und Adaption

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Im Spannungsfeld von Hitze, Dürre und Starkregen - Dezentrales Wassermanagement in der klimaangepassten Quartiersentwicklung

Der Workshop findet im Rahmen der Fördermaßnahme Ressourceneffiziente Stadtquartiere" (RES:Z) statt.
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
Leipziger KUBUS
deutsch, englisch
Due to the current situation, the lecture will take place as an online event. Join Zoom Meeting https://zoom.us/j/95898734318?pwd=NTNicDZ3cFBKcC8waE11d3daUDNYZz09 Meeting ID: 958 9873 4318 Passcode: 540979 Host: Dr. Tobias Schulze / Effect-Directed Analysis
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

The conference "Sustainable and Resilient Urban-Rural Partnerships" URP2020 will take place in Leipzig, Germany, 26-27 November 2020.

By focusing on sustainable and resilient urban-rural partnerships, the international URP2020 conference contributes to the implementation of the New Leipzig Charter and the Territorial Agenda 2030. The conference is an integral part of Germany’s Presidency of the Council of the European Union which has been in effect since July 2020.

URP2020 brings together outstanding keynote speakers and connects scientific insights with enlightening experiences of on-going projects in practice. Join a stimulating conference which fosters learning on various territorial levels, for example from the local level to the broader European perspective of integrated urban-rural development.

With the conference we offer a forum for the exchange and co-design of ideas to tackle challenges related to sustainable and resilient regional development.

Topic: Bioenergetics in environmental adaptation and stress tolerance of aquatic ectotherms: Linking ecology and physiology in multistressor landscape

ATTENTION: The Lecture only takes place online. Join Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/98618109737?pwd=WU1jZHcrK1BXaGJNTFhaMDlHREZ2dz09 Meeting ID: 986 1810 9737 Passcode: 215782 Host: Dr. Till Luckenbach / Bioanalytical Ecotoxicology
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Im Januar 2021 beginnt die vierte Phase der Programmorientierten Förderung (PoF IV, 2021-2027) in der Helmholtz-Gemeinschaft. Der Forschungsbereich Erde und Umwelt hat für die PoF IV ein gemeinsames Programm „Changing Earth – Sustaining our Future“ entwickelt. Das UFZ ist mit 100% seiner Ressourcen beteiligt. Am 14. Januar 2021 laden wir Sie zu einer Kick-off-Veranstaltung ein, um gemeinsam das neue Forschungsprogramm zu starten.


Hybride Veranstaltung mit wenigen Gästen im Leipziger KUBUS und Video-Übertragung im Livestream. Der Link zur Teilnahme wird rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch, englisch

This talk will introduce the concept of wastewater-based epidemiology and its rapid advances. It will also explore new avenues in the utilization of urban water fingerprinting in the assessment of population health and health risk prediction.

The Lecture only takes place online, via Zoom. Join Zoom Meeting: https://zoom.us/j/93010452272 Meeting-ID: 930 1045 2272 Kenncode: 958531 Schnelleinwahl mobil +493056795800,,93010452272#,,,,*958531# Deutschland +496938079883,,93010452272#,,,,*958531# Deutschland Host: PD Dr. Werner Brack / Effect-Directed Analysis
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Join Zoom:

https://zoom.us/j/91721559502

Meeting-ID: 917 2155 9502

Passcode: 654081


externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Join Zoom:
https://zoom.us/j/95761309672
Meeting-ID: 957 6130 9672
Passcode: 565950

Host: PD Dr. Werner Brack / Effect-Directed Analysis

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Abstract The prevalence of obesity (in Germany: 24%) has increased worldwide by pandemic dimensions in recent decades, and it represents a major health challenge to many societies. Besides musculoskeletal or lung disorders caused by being overweight, obesity as a metabolic disorder also increases the risk of cardiovascular disease, type 2 diabetes, Alzheimer’s disease, depression, and some types of cancer, thereby contributing to a decline in quality of life and life expectancy. Furthermore, obesity is strongly associated with unemployment, educational disadvantage, and social isolation. Obesity will create an immense economic burden associated with long-term nursing care as well as a reduction in fitness, reproduction rate, and socioeconomic productivity. In Germany, excess body weight costs our society over 16 billion euros per year. In the past years, our understanding of the causes and consequences of obesity improved significantly. However, such progress in understanding pathogenesis and improving therapies for individual patients does not tell us how to reverse obesity at the societal level. Thus, while we are beginning to understand how the craving for food is disturbed in the brains of individuals with obesity and how gut or adipose tissue hormones regulate appetite and satiety, we are currently unable to translate such knowledge into successful prevention. To this end, we need to better understand how environmental factors and our society contribute to the obesity pandemic. We are particularly interested in addressing the question to what extent environmental chemicals that were enriched in our environment over the past decades may play a role in the pathogenesis of obesity.

Host: Prof. Beate Escher / Cell Toxicology

Join us via zoom: https://ethz.zoom.us/j/66401337356 Meeting ID: 664 0133 7356 or dial by your location: +49 30 5679 5800 Germany.
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Abstract

The Coastal Pollution Toolbox (CPT) is the substance related component of the Coastal Management Toolkit to be developed in Topic 4, “Coastal Transition Zones under Natural and Human Pressure” jointly with strategic partners (UFZ, AWI, GEOMAR).

The CPT is designed as a digital working environment and tool set to study contaminant, nutrient and carbon dynamics in temperate and polar coastal zones. It allows to structure investigations and to provide scientifically sound assessments and products to elucidate origin, effects, and mitigation options. The CPT sustainably seeks to support the implementation of several UN SDGs with SDG 14 and its target 14.1 as one focal point, i.e. to prevent and significantly reduce marine pollution of all kinds by 2025, in particular from land-based activities, including marine debris and nutrient pollution.

CPT consists of 3 main tool compartments containing (i) science tools, (ii) synthesis tools and (iii) management tools.

The presentation will describe the CPT concept and will give examples for tools ready to use for stakeholders involved in the planning and management of coastal and marine issues as well as tools under construction.

Goals are (i) to connect CPT to ongoing related UFZ research within POFIV and strategically (ii) to make it widely visible for the scientific community, decision makers, planners and the public.

https://www.coastalpollutiontoolbox.org

Host: PD Dr. Werner Brack / Effect-Directed Analysis


Join Zoom Meeting: https://zoom.us/j/98213530678 Meeting-ID: 982 1353 0678 Passcode: 158978 To log in, we do recommend to use the Zoom App rather than an internet browser or when using the browser to best type in the Meeting-ID & Passcode. This way there have been fewer problems with joining the meeting in the past.
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Beziehungsgeschichten aus der Natur

Begleiten Sie Leipziger Forscher auf eine Reise in die vielseitige und vernetzte Welt der Blüten(be)sucher und entdecken Sie dabei Möglichkeiten, die sich vor Ihrer Haustür zu ihrem Schutz eröffnen.

Themenbereiche:

Bereich 1: Wie entstehen Pflanzen-Bestäuber- Beziehungen und welche ökologische Bedeutung kommt ihnen zu?

Bereich 2: Wie unterschiedlich sind Bestäuber und ihre Beziehungsgeschichten?

Bereich 3: Wie fügen sich einzelne Pflanzen-Bestäuber-Beziehungen zu Netzwerken zusammen?

Bereich 4: Wie wirken sich Landnutzung und Klimawandel auf Pflanzen-Bestäuber-Beziehungen aus?

Bereich 5: Wie hoch ist die Bedrohung für Pflanzen-Bestäuber-Beziehungen?

Bereich 6: Was kann man tun, um Beziehungen in seinem eigenen Wirkungsbereich zu erhalten?


Botanischer Garten Linnéstraße 1, 04103 Leipzig
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
deutsch, englisch

Der Mitteldeutsche Echokardiographie-Kongress ist eine wissenschaftliche Veranstaltung zu aktuellen Themen der kardiologischen Bildgebung, die in wissenschaftlichen Vortragssitzungen, einer Pro-und Contra-Debatte und Industrie-Symposien beleuchtet werden. Verbunden mit einem Präludium zu praktischen Aspekten der konventionellen Echokardiographie werden echokardiographische Themen praxisnah und unter aktuellen wissenschaftlichen Aspekten diskutiert.

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Abstract

Wastewater contains a large range of biological and chemical markers of human activity and exposures. Through systematic collection and analysis of these markers within wastewater samples it is possible to measure the public health of whole populations. The analysis of effluent and biosolids can also be used to understand the release of chemicals from wastewater treatment plants into the environment. Wastewater analysis and comparison with catchment specific data (e.g. demographics) however remains largely unexplored. This presentation discusses a national wastewater monitoring study that combines influent, effluent and biosolids sampling with the Australian Census.


Host: Prof. Beate Escher / Cell Toxicology
Join Zoom Meeting https://ethz.zoom.us/j/69502670129?pwd=YlNydndFa2lRY0VGL0RBa1pJTmRhZz09 Meeting ID: 695 0267 0129 Password: 407267
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Abstract: Chemical pollution has raised global concerns for human health and the environment. Thousands of chemicals are regularly released into the environment from various sources (e.g., households, agriculture) and can enter the environment through different pathways (e.g., wastewater effluent, urban and agricultural runoff). Many of these compounds are designed to be biologically active (i.e., pesticides, pharmaceuticals), hence even at trace concentrations in the ng/L to μg/L range, they may adversely affect non-target organisms when being taken up. Herein, we apply state-of-the-art analytical chemistry techniques to systematically understand the fate processes and toxic effects of emerging organic contaminants in aquatic and terrestrial organisms. I will use diclofenac as an example to elaborate on how biotransformation and elimination processes influence the accumulation and toxicity of chemicals in organisms. Furthermore, I will show how metabolomics and lipidomics provide complementary insights and thus a better mechanistic understanding of the effects of diclofenac in aquatic organisms.

Host: Prof. Thorsten Reemstma / Analytical Chemistry

Join Zoom: https://zoom.us/j/94048901418 Meeting ID: 940 4890 1418 Passcode: 684455
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Short CV: Dr. Tewes Tralau is a biologist and toxicologist with a strong background in xenobiotic metabolism, molecular toxicology, biochemistry and biomathematics. Research interests comprise new assessment methodologies, omics, endocrine disruption, molecular sensing and signalling and the toxicological implications of host-microbiome relationships. He heads the German Federal Institute’s for Risk Assessment (BfR) Department for Pesticides Safety. Dr. Tewes Tralau is a biologist and toxicologist with a strong background in xenobiotic metabolism, molecular toxicology, biochemistry and biomathematics. Research interests comprise new assessment methodologies, omics, endocrine disruption, molecular sensing and signalling and the toxicological implications of host-microbiome relationships. He heads the German Federal Institute’s for Risk Assessment (BfR) Department for Pesticides Safety.

Host: Prof. Martin von Bergen / Department of Molecular Systems Biology

Join Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/96991810851 Meeting-ID: 969 9181 0851 Passcode: 813291 Search for Phone Login: https://zoom.us/u/acOW9KSuXy
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch
Wir laden ein, aus dem weiten Themenbereich zwischen klassischer Limnologie, organismischer Biologie und Ökosystemforschung und innovativen, interdisziplinären Ansätzen in Grundlagenforschung und Praxis aktuelle und richtungsweisende Projekte vorzustellen und zu diskutieren
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch, englisch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch, tschechisch
  • Austausch über neue analytische Entwicklungen mit Relevanz für die Umweltüberwachung
  • Neue Erkenntnisse über PFAS in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen
  • Neue analytische Anforderungen für verschiedene regulatorische Bereiche
  • Erarbeitung von Empfehlungen für das zukünftige Umweltmonitoring
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Short CV: Matthias Egger is an environmental scientist and consultant with expertise in plastic pollution, eutrophication, and biogeochemistry of aquatic ecosystems. In his research, he combines a broad range of analytical and numerical techniques at the intersection of biogeochemistry, microbiology, and oceanography. Matthias obtained his BSc and MSc in Environmental Sciences at the Swiss Federal Institute of Technology (ETH) in Zurich. He further holds a PhD in Marine Biogeochemistry from Utrecht University (the Netherlands), and he was a postdoctoral fellow at the Center for Geomicrobiology at Aarhus University (Denmark). In 2018, he joined The Ocean Cleanup, a Dutch non-profit organization dedicated to ridding the world’s oceans of plastics, where he is currently leading their offshore research activities. In 2021, he founded his own environmental consultancy in St. Gallen, Switzerland, to support local businesses, governmental institutions, academic research institutes and non-profit organizations dedicated to environmental protection and sustainability.

Host: Prof. Annika Jahnke / Department of Ecological Chemistry

Start: 10 am Join Zoom: https://zoom.us/j/9971348845 Meeting-ID: 997 134 8845 Passcode: 362835
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

UFZ Leipzig vor Ort + virtuellI

Anmeldung

Im Spannungsfeld von Starkregen, Dürre und Hitze nimmt eine klimaangepasste blau-grüne Stadt- bzw. Quartiersentwicklung eine wichtige Rolle ein. Mit den BlauGrün Dialogen laden wir alle interessierten Akteure aus Planung, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft ein, gemeinsam Wege der Umsetzung blau-grüner Stadtentwicklung zu diskutieren. Im Mittelpunkt sollen insbesondere auch Hindernisse und Herausforderung der Umsetzung stehen. Impulse aus angewandter Forschung und Planungspraxis bieten die Grundlage für die Dialoge.

deutsch

Maja Göpel, geboren 1976, ist Politökonomin und Transformationsforscherin. Sie studierte Medienwirtschaft und politische Ökonomie in Siegen, Hamburg und Kassel. Von 2017 bis 2020 war sie Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und bis Juli 2021 Wissenschaftliche Direktorin am Hamburger THE NEW INSTITUTE. 2019 wurde sie zur Honorarprofessorin der Leuphana Universität Lüneburg ernannt. Maja Göpel ist Mitglied im Club of Rome, dem World Future Council, dem Bioökonomierat der Bundesregierung und Mit-Initiatorin der Initiative “Scientists for Future“.

Maja Göpel ist „eine der einflussreichsten Stimmen in der Debatte um Deutschlands ökologische Zukunft“ (Die ZEIT, 10.9.2020). Ihr letztes Buch stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste. In ihrem neuen Buch „Wir können auch anders“ erklärt Maja Göpel die Transformationsprozesse unserer Zeit und wie wir sie als Chance für eine lebenswerte Zukunft nutzen können. Für ihre Arbeit wurde Maja Göpel mehrfach ausgezeichnet, 2021 mit dem Erich-Fromm Preis.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung werden auch in diesem Jahr wieder herausragende Leistungen von UFZ-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern gewürdigt.

Die UFZ-Preise dienen der Anerkennung herausragender wissenschaftlicher Leistungen, der öffentlichkeitswirksamen und allgemein verständlichen Kommunikation ausgezeichneter Forschungsergebnisse, der Stärkung des Transfers von Forschungsergebnissen in die Praxis, der Qualität der Nachwuchsförderung, des herausragenden Engagements von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jenseits ihres originären Aufgabenspektrums und des engagierten Einsatzes in der Verwaltung für eine effiziente, ungestörte und erfolgreiche Forschung am UFZ. Darüber hinaus wird erstmalig der neu geschaffene UFZ-Nachwuchspreis für angewandte Forschung vergeben.

KUBUS, Saal 1 AB
deutsch, englisch

Topic: "Imaging-based phenotypic profiling for high-throughput chemical screening at the U.S. Environmental Protection Agency"

Join Zoom Meeting
https://ethz.zoom.us/j/62969143952?pwd=VUNGWG1NWml...

Meeting ID: 629 6914 3952
Password: 995158

To log in, we do recommend to use the Zoom App rather than an internet browser or when using the browser to best type in the Meeting-ID & Passcode. This way there have been fewer problems with joining the meeting in the past.


Host: Prof. Beate Escher / Department of Cell Toxicology
Venue: Zoom
Start: 3 pm

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Short Abstract:
Plastic pollution is one of the most acute environmental topics of our time. While there is a great scientific effort to tackle this problem, it has not always been well-coordinated or properly targeted. This lecture is a wake-up call for scientists to get involved in three crucial topics (threats) underestimated in freshwater systems: (i) macroplastic-species entanglement, (ii) macroplastic as nesting material, and (iii) macroplastic debris coming from mismanaged household solid waste.


Host: Dr. Katrin Wendt-Potthoff / Department of Lake Research
Venue: Zoom
Start: 10 am

Zoom-Meeting https://zoom.us/j/91888379916 Meeting-ID: 918 8837 9916 Passcode: 045452 To log in, we do recommend to use the Zoom App rather than an internet browser or when using the browser to best type in the Meeting-ID & Passcode. This way there have been fewer problems with joining the meeting in the past.
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Topic: "Environmental exposures and children’s health: report from research in California and Bangladesh"


Join Zoom Meeting
https://zoom.us/j/99346858966


Meeting-ID: 993 4685 8966
Passcode: 897657

To log in, we do recommend to use the Zoom App rather than an internet browser or when using the browser to best type in the Meeting-ID & Passcode. This way there have been fewer problems with joining the meeting in the past

Host: Prof. Rolf Altenburger / Research Unit CITE
Venue: Zoom
Start: 3 pm

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Topic: Microplastics and associated organic contaminants in the aquatic environment

Join Zoom Meeting

https://zoom.us/j/95702281890
Meeting-ID: 957 0228 1890
Passcode: 404990


To log in, we do recommend to use the Zoom App rather than an internet browser or when using the browser to best type in the Meeting-ID & Passcode. This way there have been fewer problems with joining the meeting in the past.

Host: Prof. Thorsten Reemtsma / Department of Analytical Chemistry
Venue: Zoom
Start: 10 am

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Topic: "Reactivity-directed analysis (RDA): A novel approach for the identification of toxicants in (drinking) water"

Join Zoom Meeting
https://ethz.zoom.us/j/61707618041?pwd=Z1dtRzBaTjB...

Meeting ID: 617 0761 8041
Password: 862657

To log in, we do recommend to use the Zoom App rather than an internet browser or when using the browser to best type in the Meeting-ID & Passcode. This way there have been fewer problems with joining the meeting in the past.


Host: Prof. Beate Escher / Department of Cell Toxicology
Venue: Zoom
Start: 3 pm

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Topic: “Nanoplastics measurement by TD-PTR-MS- from the high Alps to the polar regions and deep sea”

Join Zoom Meeting
https://zoom.us/j/94981405141

Meeting-ID: 949 8140 5141
Passcode: 144588


To log in, we do recommend to use the Zoom App rather than an internet browser or when using the browser to best type in the Meeting-ID & Passcode. This way there have been fewer problems with joining the meeting in the past.

Host: Prof. Thorsten Reemtsma / Department of Analytical Chemistry
Venue: Zoom
Start: 2 pm

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch
Plenarsaal des Neuen Rathauses der Stadt Leipzig, Martin-Luther-Ring 4–6, 04109 Leipzig
deutsch

Topic: "Modelling chemical pollution to support a safe and sustainable chemicals management "


Host: PD Dr. Werner Brack / Effect Directed Analysis


Venue: Kubus Hall 2 and via Zoom
Start: 10 am

Join Zoom Meeting

https://zoom.us/j/99358455015

Meeting-ID: 993 5845 5015
Passcode: 462899

For security reasons, it is necessary to enter the meeting via the waiting room this time.

To log in, we do recommend to use the Zoom App rather than an internet browser or when using the browser to best type in the Meeting-ID & Passcode. This way there have been fewer problems with joining the meeting in the past.

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Mädchen und Jungs testen den Berufsalltag im Labor

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

This is the 10th meeting of the series, which was initiated by Prof. Hans-Curt Flemming in Vienna in 2004.

The conference is renowned for its broad, non-clinical scope, and has brought together biofilm researchers from all over the world ever since.

A key focus of Biofilms 10 will be on the role biofilms play in the environment and biofilm applications but also on tool development for biofilm investigation as well as biofilm modelling. We are also planning a special session on emerging fields in biofilm research.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

Experimental ecosystem research contributes significantly to better understanding how terrestrial ecosystems respond to human-induced environmental change, to deciphering the mechanisms behind these responses, and to enabling more sustainable land-use practices. During our conference, we will discuss the current status and the progress of field experiments in ecological and environmental research on a global scale. Symposium topics range from the effects of land-use change, climate change, air and soil pollution, and nutrient inputs on ecosystems to changing biodiversity and interactions in the above- and below-ground soil-plant system.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung

Aufbruch in eine nachhaltige Zukunft - Warum wir unsere Welt neu denken müssen.

Maja Göpel, geboren 1976, arbeitet seit 25 Jahren als Politökonomin, Transformationsexpertin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Die Autorin, Beraterin und gefragte Rednerin studierte Medienwirtschaft und politische Ökonomie in Siegen, Hamburg und Kassel. Von 2017 bis 2020 war sie Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und bis Juli 2021 Wissenschaftliche Direktorin am Hamburger The New Institute. 2019 wurde sie zur Honorarprofessorin für Nachhaltigkeitstransformationen an der Leuphana Universität Lüneburg ernannt. Maja Göpel ist Mitglied im Club of Rome, dem World Future Council, dem Bioökonomierat der Bundesregierung und Mitbegründerin von “Scientists4Future“.

Maja Göpel ist „eine der einflussreichsten Stimmen in der Debatte um Deutschlands ökologische Zukunft“ (Die ZEIT, 10. September 2020). Ihr Buch „Unsere Welt neu denken“ stand monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Für ihre Arbeit wurde Maja Göpel mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Erich-Fromm-Preis.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

In weiten Teilen Deutschlands besteht ein Trend zur Zunahme von Trockenheit, Sommerhitze und Dürreperioden. Dieser macht sich etwa durch ausgeprägte Niedrigwasserjahre in vielen Flüssen und niedrige Grundwasserstände bemerkbar. Inzwischen ist unverkennbar, dass der Trend eine Folge des Klimawandels ist, und dass er sich daher langfristig fortsetzen wird.

Die Entwicklung birgt Risiken für Vegetation, Wasserversorgung und Landwirtschaft. Zu beobachten sind zunehmende Spannungen zwischen verschiedenen Nutzungsinteressen. In diesem Zusammenhang bestehen viele offene Fragen: Brauchen wir eine neue Art der mengenbezogenen Bewirtschaftungsplanung? Soll der Grundsatz der ortsnahen Wasserversorgung Bestand haben? Wie können die Wasserbedarfe und -entnahmen der Landwirtschaft sinnvoll reguliert werden?

Der Workshop soll Gelegenheit bieten, diese und weitere Fragen im Austausch von Wissenschaft und Praxis anhand aktueller Forschungsprojekte und Bewirtschaftungsbeispiele im Bundesgebiet diskutieren.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

At the HIGRADE Conference, doctoral researchers in their final year present their work and there are many possibilities for scientific exchange and networking. All UFZ colleagues and our cooperation partners are invited to join the event!

www.higrade.de/conference

www.higrade.de/conference
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

Topic: Multidimensional interaction of environmental and health - paving the way towards personalized prevention“

Host: Prof. Ana Zenclussen / Department of Environmental Immunology

Venue: Zoom
Start: 10 am

Join Zoom Meeting

https://us06web.zoom.us/j/81039892735

Meeting-ID: 810 3989 2735
Passcode: 08153

For security reasons, it is necessary to enter the meeting via the waiting room this time.

To log in, we do recommend to use the Zoom App rather than an internet browser or when using the browser to best type in the Meeting-ID & Passcode. This way there have been fewer problems with joining the meeting in the past.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

As usual, this meeting of the special group cyanobacteria of the VAAM will be, besides invited keynote speakers, mainly composed of talk and poster contributions from young scientists, explicitly including students, with plenty of time for discussions, completed by a social program.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung

Die Wissenschaft liefert über den Dürremonitor ein aktuelles und genaues Bild über den Bodenfeuchtezustand im gesamten Land. Die Trockenheit der Böden hat mittlerweile ein beachtliches Maß angenommen, doch die Beobachtungsdaten liefern mehr Erkenntnisse als nur die Bodenfeuchte an einem Ort.

Zu der Veranstaltung der ökologisch-demokratischen Partei Leipzig (ÖDP) in Zusammenarbeit mit dem UFZ sind alle Interessierten, auch Mitglieder sowie interessierte Stadträt*innen eingeladen, um sich über die Dürre und Wasserknappheit in der Region und darüber hinaus zu informieren und über politische Handlungsoptionen zu diskutieren.

Die Veranstaltung findet im Leipziger KUBUS (Saal 2) statt. Um Anmeldung via Mail wird gebeten

Kontakt: Dr. Tobias Kretschmer, kretschmer@oedp.de

Leipziger KUBUS, Saal 2
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Topic: “A South African perspective on effect-based methods for water quality assessment”

Host: Prof. Beate Escher / Department Cell Toxicology

Venue: Kubus Hall 2
Start: 10 am

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Dachbegrünungen ordnen sich als ein wichtiger Bestandteil in eine Vielzahl von notwendigen Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels ein. Im Rahmen einer nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung können Gründächer sowohl im urbanen als auch im ländlich geprägten Raum durch ihre Vielseitigkeit bei entsprechender Auslegung u. a. zur Gebäudekühlung, zum Regenrückhalt, zur Verbesserung des Mikroklimas und zum Erhalt der Biodiversität beitragen.

Mit diesem Infoseminar möchten wir Sie gern einladen, sowohl die positiven Wirkungen von Dachbegrünungen als auch die damit verbundenen Herausforderungen in der Planung, Errichtung und Pflege von Gründächern kennenzulernen und zu diskutieren.

Das Infoseminar findet am Donnerstag, dem 29. September 2022 im Leipziger KUBUS - Konferenz- und Bildungszentrum des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ von 09:00 - ca. 16:30 Uhr in Leipzig statt. Am Nachmittag ist eine Besichtigung eines städtischen Gründachs geplant. Weitere Informationen hierzu finden Sie im detaillierten Programm im Download-Bereich.

Die Teilnahme am Infoseminar ist kostenfrei.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und auf eine gewinnbringende Veranstaltung.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Anmeldungen an: gruene.kindertage@lanu.de

Vorträge und Diskussion mit:

  • Jun.-Prof. Dr. Paul Lehmann, Wirtschafts-wissenschaftliche Fakultät der Universität
  • Leipzig und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Dept. Ökonomie
  • Herr Hartwig Kalhöfer, Stadtwerke Leipzig GmbH, Leiter Stabsbereich Geschäftsführung
  • Dipl.- Ing. Lutz Unbekannt, Ingenieurbüro Ecowatt, Verein für ökologisches Bauen Leipzig e.V.

unter Moderation von Annette Körner, FV UiZ e.V.

Unsere Energieversorgung, die steigenden Preise und Unsicherheiten beschäftigen uns. Wie können wir die Nutzung erneuerbarer Energien regional stärker ausbauen und damit resilienter, d.h. widerstandsfähiger, den Risiken in der Energieversorgung begegnen? Welche Herausforderungen gibt es hier bei uns und welche strategisch nachhaltigen Lösungen zeigen sich auf für Unternehmen, Kommune und jede/n einzelnen von uns?
Umweltökonom Prof. Dr. Paul Lehmann, tätig an der Universität Leipzig und am UFZ, erforscht mit Nachwuchs-wissenschaftler/innen umweltpolitische Konflikte und sucht nach Lösungen. Herr Hartwig Kalhöfer berichtet vom aktuellen Engagement der Stadtwerke zur Sicherung der Energieversorgung und dem Ausbau erneuerbarer Energien. Durch Energieberater Lutz Unbekannt erhalten wir einen Überblick, was heute nachgefragt ist und welche Anwendungen auch in privaten Wohnbereichen möglich sind.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Thomas W. Hertel, distinguished Professor of Agricultural Economics at Purdue University in Indiana, USA. (https://web.ics.purdue.edu/~hertel/)
He will give a talk on "Global to Local to Global Analysis of Systems Sustainability".

englisch

Neben Vorträgen zum Auenentwicklungskonzept, zu den Baumaßnahmen bzw. Maßnahmenplanungen in der Elster-Luppe-Aue sowie der wissenschaftlichen Begleitung im Projekt wird Zeit für Austausch und Diskussion sein.

deutsch

Vor einem Jahr lud das Kompetenzzentrum dazu ein, die Zukunft von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf kommunaler Ebene in den Blick zu nehmen, im Herbst 2022 zieht es nun erste Zwischenbilanz. Mit der diesjährigen Herbstkonferenz in Leipzig soll ein Raum geschaffen werden, um Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt "Bildung – Nachhaltigkeit – Kommune: BNE-Kompetenzzentrum für Prozessbegleitung und Prozessevaluation (BiNaKom)" und Perspektiven darüber hinaus zu diskutieren.

Die Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter der BNE-Modellkommunen sowie aller interessierten Kommunen. Angesprochen sind zudem Akteurinnen und Akteure, die innerhalb des Nationalen Aktionsplans BNE agieren und Stakeholderinnen sowie Stakeholder, die sich im Feld BNE in der Kommune bewegen.

Das BNE-Kompetenzzentrum ist ein Verbundvorhaben, das von drei Partnern gemeinsam umgesetzt wird. Dem Verbund gehören das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI), der Trägerverein Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen e. V. und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ Leipzig) an. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch