Veranstaltungen Banner

Gesuchte Veranstaltungen

Veranstaltungen ab 10.09.2015

You are cordially invited to a presentation on the two new departments “Ecosystem Services” and “Physiological Diversity” which also form two working groups at the German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv).

Prof. Dr. Aletta Bonn, Head of Ecosystem Services
The department Ecosystem Services focuses on the emerging field of ecosystem services and biodiversity conservation in a changing world. As the ecosystem service concept links biodiversity, ecosystem functions and human well-being, we follow inter- and transdisciplinary approaches. This includes facilitating participatory methods and knowledge exchange at the science-policy interface.

Prof. Dr. Stan Harpole, Head of Physiological Diversity
The department Physiological Diversity addresses biodiversity in a changing world and integrates species’ traits, coexistence mechanisms and global change science. Their work is centered on testing and developing biodiversity theory using experimental and observational studies of plant communities in combination with models.

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Titel: Human health and wellbeing in an uncertain environment.

Professor Michael Depledge DSc, FRSB, FRSA, FRCP.
European Centre for Environment and Human Health,
University of Exeter Medical School.

Abstract
Throughout human evolutionary history we have lived in intimate contact with our local ecosystems. This has involved surviving threats from diverse natural hazards and learning to thrive by manipulating the natural world to acquire resources. Over the last two centuries, however, new ways of thinking have given rise to a vast range of novel technologies that have transformed the ways in which most of us live. A progressive migration away from natural settings now means that ca. 60% of the global population reside in urban, built environments, supported through the exploitation of natural resources. This proportion continues to rise rapidly with important implications for energy use, food and water security and especially waste handling and disposal.
In this lecture some the interconnections between human activities and global environmental change will be explored and their consequences examined. Particular attention will be paid to the threats posed by climate change, weather, demographic change and emerging chemicals, including pharmaceuticals and nanomaterials. Chemical production worldwide has increased by over 2500 fold over the last 75 years and continues to escalate. Pharmaceutical use is also increasing rapidly. As these chemicals are released into the environment, intentionally or unintentionally, humans and wildlife may be exposed. The accumulation of increasing body burdens of contaminants poses potential threats to health, biodiversity and ecosystem sustainability.
Paradoxically, there are also many benefits to health and wellbeing that can be derived from natural environments. For example, there is growing evidence that time spent in natural settings can be used to promote physical activity and foster better mental health. These may be important factors in addressing the global epidemics of obesity and psychiatric disorders.
Public health programmes such as the Green Gym and the Blue Gym provide examples of the ways in which health benefits can be delivered. Such work raises questions regarding where exactly are the healthiest places to live? In the UK, for example, self-reported health is consistently better in coastal dwellers. Furthermore, there is a global trend towards moving to live in coastal areas. Indeed, more than 30% of the global population now live within 100 kilometers of the sea. Interestingly, as climate change progresses and sea level rises, it is coastal areas that are most likely to experience more frequent flooding and severe storms, putting the human population at increased risk. The lecture will conclude with a discussion of the difficulties of minimising environmental threats and maximising opportunities through policy development.

englisch

ICCE 2015 will provide a unique information and communication platform for environmental scientists and a forum of exchange with their collaborators in (eco-) toxicology, microbiology, geosciences and other disciplines.

Outstanding keynote speakers will outline recent trends in specific fields of interest. The scientific programme will be completed by special satellite events and by exhibitors presenting latest equipment and services in the field of environmental chemistry.

Themes
• Emerging contaminants (incl. new analytical methods)
• Water quality, wastewater treatment and reuse, drinking water
• Nanomaterials: from characterization to risk assessment
• Air pollution
• Tropospheric multiphase and heterogeneous chemistry
• Soils and bound residues
• Multimedia partitioning, transport and modeling
• Biodegradation of chemicals in natural and man-made ecosystems
• Isotope techniques and application (for process analysis)
• Predicting compound properties and effects
• Chemical risk and regulatory issues (REACH, biocides, pesticides, pharmaceuticals)
• Biological effects of chemicals
• Human exposure and toxicity

University of Leipzig
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

3rd International Workshop on Antimony in the Environment

Dear colleagues,
With a great pleasure we invite you to the 3rd International Workshop on Antimony in the Environment, to be held in Leipzig the 6-9 October 2015.

We believe it is time for a new workshop on this topic after 2005 in Heidelberg and 2011 in Jena. This workshop will address the current and future status of the research on antimony. The program will include keynote lectures and poster sessions covering recent developments in the study of this element in environmental and biological systems (for details see the Topics).

The workshop will be supported by the journal Environmental Chemistry which kindly offers to publish a special issue about the workshop and student prizes.
We cordially invite you to join antimony 2015 in Leipzig! We are looking forward to welcoming a great number of participants with numerous interesting contributions.

Montserrat Filella & Birgit Daus

Topics:

The workshop will set priorities on recent developments in the study of antimony with the following points:

  • Environmental fate and behaviour (all environmental compartments and food)
  • Bacterial role in cycling
  • Analytical procedures with special emphasis on speciation or difficult matrices
  • Human- and eco-toxicological effects including pharmaceutical applications
  • Interdependencies with other elements (e.g. arsenic)
  • Remediation options
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch
Gebäude 1.0 Raum 502 Sitzungszimmer der GF
deutsch, englisch

Titel des Vortrags: Jenseits der grünen Frömmigkeit - Von der Untergangs-Angst zum neuen Öko-Modernismus: Der Wandel unserer Zukunftsbilder

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

6. Statuskonferenz des BMWi-Förderprogramms

Vom 11.-12.11.2015 veranstaltet das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Forschungsprogramm „Energetische Biomassenutzung“ seine 6. Statuskonferenz und lädt unter dem Motto „Bioenergie. Mehr als eine sichere Reserve?!“ Bioenergieexperten aus dem Programm und darüber hinaus zum zweitägigen fachlichen Austausch nach Leipzig.

Der Fokus der Konferenz liegt auf künftigen, optimierten Bioenergietechnologien. Hierzu zählen schlüssige Konzepte, die zur Energieeffizienz, Versorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit sowie sozialen Akzeptanz beitragen und zusätzliche System- und Marktlösungen anbieten, beispielsweise im Bereich der Bioökonomie und Flexibilisierung der Strom- und Wärmenetze.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung

Jointly organized by the Scientific Service of the French Embassy in Berlin, the Franco-German University (DFH-UFA), the Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ, the National Research Institute of Science and Technology for Environment and Agriculture (IRSTEA) and Institute of Meteorology and Water Management (IMGW-PIB).

The registration is open until October 16, 2015.

Deadline for poster submission is of October 7, 2015 (extended deadline).

-> Registration!

Leipziger KUBUS Permoserstraße 15 04318 Leipzig
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit persönlicher Einladung
deutsch

Titel des Vortrags: Ozean und Klimawandel - Warum wir ohne die Meere nicht überleben werden

deutsch

Symposium für Schmetterlingsschutz und
18. UFZ–Workshop zur Populationsbiologie von Tagfaltern & Widderchen

Themenbereiche:

  • Schmetterlingsschutz
  • Habitatanalysen
  • Demographie von Populationen
  • Mobilität von Tagfaltern, Schmetterlinge und Klima
  • Nachweiswahrscheinlichkeit
  • Modellierung
  • Monitoring
  • sonstige Themen

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Sehr gerne können Sie einen eigenen (Kurz-) Vortrag anmelden!

Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind telefonisch, schriftlich oder per Email möglich.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch, englisch

Der deutschlandweit bekannte Schmetterlingsspezialist, Autor und Fotograf Rainer Ulrich aus Eppelborn (Saarland) entführt die Zuschauer mit faszinierenden Fotos in die zauberhafte Welt der bunten Falter.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Bitte melden Sie sich baldmöglichst mit Namen und Institution an (kubus@lanu.de) und informieren Sie uns auch, sollten Sie nachträglich verhindert sein.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

In einem stimulierenden Format werden aktuelle Themen der Nephrologie abgehandelt. Mit einer Nierenbiopsiebesprechung wird eine klinisch wichtige Brücke zum Kurs am Vortag geschlagen. Die key note lecture von Prof Meybohm beleuchtet das Thema Anämiemanagement einmal aus einer für Nephrologen anderen Sicht. Die möglichst weitgehende Vermeidung von Blutverlusten (und damit Transfusions- und ESA-Bedarf) wird an der Frankfurter Uniklinik sehr erfolgreich und mit Nachhall selbst in den Allgemeinmedien betrieben. 

deutsch
KUBUS, UFZ Leipzig
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

Organized by the European Ecological Federation (EEF) and the Helmholtz Centre of Environmental Research - UFZ

We cordially want to invite you to join this symposium and discuss with experts the main steps of the development of ecology and the consequences for future research to meet the challenges of the Anthropocene.

This workshop will have a capacity of 120 participants, therefore please register (free of charge) in time to retain your participation.

-> Register here

englisch

Mädchen und Jungs testen den Berufsalltag im Labor

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Standort Magdeburg Brückstraße 3a 39114 Magdeburg
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

 "Alles IT: Medien, Netze, Strategien" - unter diesem Motto findet die 27. Fachtagung der FKTG 2016 vom 9.-11.Mai 2016 in Leipzig statt.
Neue Formate, Nutzungsgewohnheiten, Produktionseinrichtungen, Distributionsinfrastrukturen und Businessmodelle für die Medien im Fernseh- und Kinobereich schaffen die Voraussetzungen für eine stete Verbreiterung der Mediennutzung über die klassischen Ursprungsgebiete hinaus. Das gewohnte Alleinstellungsmerkmal, technisch hochqualitative audiovisuelle Inhalte erstellen und verbreiten zu können, ist kein generelles Privileg von Fernsehen und Kino mehr. Hochperformante IT im lokalen Serverraum, oder auch skalierbar verfügbar in einer Cloud, unterstützt den Bedarf nach zeitnahen und flexiblen Lösungen für Akquise, Produktion und Verteilung. Als Folge kämpfen international agierende Marktteilnehmer mit neuen Ideen, aber auch mit immer noch komplexeren und hochqualitativen Inhalten um die Aufmerksamkeit des Rezipienten – in der eigenen Wohnung, in modernen Kino-Umgebungen, bei öffentlichen Veranstaltungen und auf vielen mobil genutzten Geräten.
Die FKTG will Wissenschaftlern, Entwicklern, Anwendern und Entscheidern der TV-, Kino- und Medienbranche auf der Tagung 2016 ein Forum bieten und über diese aktuellen Trends, sowie die Erkenntnisse aus Forschung, Technologie und Anwendung informieren. Zu allen Schwerpunkten bittet der Vorstand der FKTG um Einreichung von Vorschlägen zu Vorträgen. Die Beiträge werden inhaltlich koordiniert und in Thementagen vorgestellt.
Mehr Informationen zur 27. Fachtagung finden Sie unter https://www.fktg.org/node/9029

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Titel: Das Cradle to Cradle-Konzept:
        Durch intelligente Verschwendung zur Überflussgesellschaft

-> Hier geht es zur Anmeldung!

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch, englisch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Die Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) hat sowohl im Bereich der Umweltforschung als auch in der Überwachung seit bald 20 Jahren einen festen Platz. Ihre Anwendungsgebiete erweitern sich dabei stetig – auf neue Umweltmedien, auf neue Analyte und auf neue Fragestellungen.

Nach der großen Resonanz auf die Tagungen in 2012 und 2014 wollen wir auch in 2016 gemeinsam die aktuellen Trends herausarbeiten und Antworten auf offene Fragen suchen:

  • Welche neuen Analyte stehen im Fokus der Methodenentwicklung?
  • Können Multimethoden alles detektieren und quantifizieren?
  • Wie lassen sich sehr kleine, hoch polare Analyte chromatographieren?
  • Welche Hilfsmittel fehlen uns im non-target screening?
  • Gibt es quantitatives screening?
  • Welche methodischen Anforderungen stellen sich beim Biomonitoring?
  • Welche Möglichkeiten eröffnen sich im Grenzbereich der anorganischen und organischen Analytik?
  • Welches Potential bietet die imaging-Massenspektrometrie für die Umweltanalytik?

Dies sind einige der Fragen, mit denen sich das Kolloquium „LC-MS in der Umweltanalytik“ befassen möchte.
Die Veranstaltung wird bis zu 20 Vorträge, eine Posterausstellung und eine Ausstellung von Geräteherstellern umfassen.
Die Beitragseinreichung wird ab Mitte Januar erbeten.

Wir freuen uns auf interessante Vorträge und Poster und auf intensive Diskussionen mit Ihnen in Leipzig.
Thorsten Reemtsma und Urs Berger

deutsch, englisch

 Objectives of the PESC-3 meeting

1. Informing about current developments in and around IPBES, in particular on:

  • Regional assessment for Europe and Central Asia (ECA assessment)
  • IPBES stakeholder engagement & capacity building



2. Delivering contributions to the IPBES process:

  • Comments on the first order draft of the ECA assessment
  • Identification of relevant capacity-building needs in the region, and possible means and resources to address them
  • Strengthening of existing and initiation of new networks, platforms and other structures fostering the engagement in IPBES across ECA region
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

Vorträge, Exponate, Experimente, Informationen - Umweltforschung zum Anfassen, Mitmachen, Staunen (diverses Programm für Neugierige unterschiedlicher Altersgruppen)

Das vollständige Programm der Wissenschaftsnacht Leipzig (aller Forschungseinrichtungen) erschient im Mai 2016.

deutsch, englisch
Doris Wolst
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

Biodiversity Science is facing enormous challenges as the pressures upon the earth’s biotic systems are rapidly intensifying and we are unlikely to reach the CBD 2020 Aichi Targets. But how far or close are we to reach the Aichi targets is virtually impossible to assess. In fact, the biodiversity community is still lacking a global observing system that evolves around the monitoring of a set of agreed biodiversity variables essential to the tracking of biological diversity on Earth. Such a gap is worrying, as operational systems of this kind and associated identification of priority variables to be monitored are key to (i) coordinating globally consistent data collection across all dimensions of biodiversity, and (ii) minimizing duplication of efforts, so that conservation funds are not wasted.

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

The Annual Conference of the International Mine Water Association provides the best platform to present the latest developments in mine water management, as well as exchange knowledge and experiences from practical implementations and scientific projects

Helmholtz-Zentrum for Environmelntal Research - UFZ Leipziger KUBUS
englisch

Unter der Leitung des Departments Stadt- und Umweltsoziologie wurde diese Ausstellung anlässlich des 1000-jährigen Stadt-Jubiläums 2015 gestaltet und im Neuen Rathaus präsentiert. Nun ist „Leipzigs Wandel im Spiegel der Stadtforschung am UFZ“ im Kubus zu sehen. Sie zeigt, wie Stadtforscherinnen und Stadtforscher über viele Jahre die Entwicklung Leipzigs wissenschaftlich begleitet haben.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
deutsch, englisch

Vorträge

Lösungen für eine ungiftige Umwelt
Dr. Werner Brack, Leiter Dept. Wirkungsorientierte Analytik, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ

Arzneimittelrückstände im Grundwasser und Gewässern: was muss getan werden?
Prof. Dr. Bernd Klauer, Sprecher AG Sozialwissenschaftliche Wasserforschung, Department Ökonomie, UFZ 


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Bitte melden Sie sich baldmöglichst mit Namen und Institution an (kubus@lanu.de) und informieren Sie uns auch, sollten Sie nachträglich verhindert sein.

deutsch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

The International Symposium on Persistent Toxic Substances (ISPTS) series aims to provide a platform for scientists working on PTS around the globe to discuss and exchange information on the most recent findings, innovative theories, frameworks, and methodologies in PTS research. The symposia covers interdisciplinary topics of significance, ranging from analytical chemistry and the characterization of PTS to environmental fate and eco-toxicology.

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

Hintergrund:
In der wissenschaftlichen Arbeit wird neben den eigentlichen Inhalten auch deren Vermittlung an Dritte immer wichtiger. Jedoch wird oftmals mit den bekannten Standartpräsentationsmethoden die jeweilige Zielgruppe nicht mehr zufriedenstellend erreicht. Das liegt beispielsweise daran, dass Präsentationen wissenschaftlicher Inhalte oft mutlos gestaltet oder zu stark standardisiert sind um Aufmerksamkeit für das eigene Thema zu generieren. Besonders bei internationalen Veranstaltungen lässt sich hingegen der Trend beobachten, dass sich die Präsentationsformen ändern - und dies seitens der Teilnehmer großen Zuspruch erfährt.

Mit der Veranstaltungsreihe möchten wir daher den TeilnehmerInnen andere Präsentationstechniken vorstellen und dazu anregen, sich in diesem Feld auszuprobieren.

Zu dieser Veranstaltung:

Die Merkel-Raute oder die Hand an der Hosennaht. Körpersprache bei öffentlichen Auftritten.
Referentin: Luise Mundhenke


externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch
Leipziger KUBUS, Permoserstr. 15, 04318 Leipzig
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

Hintergrund:
In der wissenschaftlichen Arbeit wird neben den eigentlichen Inhalten auch deren Vermittlung an Dritte immer wichtiger. Jedoch wird oftmals mit den bekannten Standartpräsentationsmethoden die jeweilige Zielgruppe nicht mehr zufriedenstellend erreicht. Das liegt beispielsweise daran, dass Präsentationen wissenschaftlicher Inhalte oft mutlos gestaltet oder zu stark standardisiert sind um Aufmerksamkeit für das eigene Thema zu generieren. Besonders bei internationalen Veranstaltungen lässt sich hingegen der Trend beobachten, dass sich die Präsentationsformen ändern - und dies seitens der Teilnehmer großen Zuspruch erfährt.

Mit der Veranstaltungsreihe möchten wir daher den TeilnehmerInnen andere Präsentationstechniken vorstellen und dazu anregen, sich in diesem Feld auszuprobieren.

Zu dieser Veranstaltung:

Weißer Adler auf weißem Grund? Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Referent: Liane Hoder

Liane Hoder begleitet Tagungen und Arbeitsrunden, öffentliche Gesprächsformate und interne Meetings mit Stift und Papier in Großformaten ab 120 x 140 cm. Daneben gibt sie für Vereine, Stiftungen und öffentliche Auftraggeber praxisorientierte Workshops zur eigenständigen Nutzung von Grafik in Team-Prozessen.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Vorträge/Workshops in den Sälen 1A bzw. 1B:

11:00 – 11:30 Uhr und 13:00 – 13:30 Uhr
Workshop „Resilienz“
KUBUS, Saal 1B, durchgeführt von Herrn Fehl
Die Teilnehmer (max. 12 – 15 Pers.) sollen befähigt werden, psychische und soziale Herausforderungen des Lebens leichter zu bewältigen.

10:00 bis 11:30 Uhr
Vortrag Patientenverfügung
KUBUS, Saal 1A, Frau Swaantje Schlittgen (Rechtsanwältin)

Stände im Foyer

  • Stresstypenbestimmung (TK)– mit Anmeldung – Takt aller 15 Min
  • Entspannungs-Coaching (TK) - mit Anmeldung - Takt aller 15 Min
  • Vital-Coaching (TK) - mit Anmeldung - Takt aller 15 Min
  • Muskeltonusmessung (TK) / mit Anmeldung - Takt aller 15 Min
  • Knochendichtemessung (TK) / mit Anmeldung – Takt aller 15 Min
  • Stresstest (IKK) / mit Anmeldung - Takt aller 15 Min
  • Impfstation (Schlothofer-Weiler) – von 9 bis 14 UHR ohne Anmeldung
  • GERT Alterssimulationsanzug
  • Infos und Beratung

Anmeldung
Bitte melden Sie sich ab dem 26.10.2016 bei Frau Steudel, rosemarie.steudel@ufz.de ASU, Tel. 1284, an. Sie können am Gesundheitstag auch direkt zu den einzelnen Stationen gehen, aber dann besteht keine Garantie, dass Sie behandelt werden können.



interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Invited speakers:
Peter Aleström (Norwegian University of Life Sciences) - Zebrafish embryo epigenetics
Daniëlle Copmans (KU Leuven) – Phenotype clustering of neuroactive compounds using the photomotor response analysis
Thorsten Meinl (KNIME.com AG) - Data Analysis with the KNIME Analytics Platform
Stephanie Padilla (US-EPA) - Screening of the ToxCast Phase I and II Chemicals Using Zebrafish Embryos
Christian Pylatiuk (Karlsruhe Institute of Technology) - Automated feature detection and screening in zebrafish embryos
Thorsten Reemtsma (Helmholtz Centre for Environmental Research) - Uptake and biotransformationn of chemicals in zebrafish embryos
David C. Volz (University of California) - High-Content Screening of Chemical Toxicity in Zebrafish Embryos
Mehmet Fatih Yanik (ETH Zurich) - Hyper-dimensional screening of zebrafish embryos at cellular resolution with VAST

Aulnay-sous-Bois/Paris, France
englisch

To represent one of the largest national communities in the InterPore society, the German Chapter was founded in Erlangen in March 2016. Now it is time for its first assembly which seeks to bring together experts from German research institutions, universities, and industry to foster the interdisciplinary exchange and to bridge gaps.

To encourage this dialogue, there will be no parallel sessions but one continuous session. The meeting will also serve as a platform for discussing future activities of the chapter, such as workshops dedicated to particular topics, common national and European fundraising activities, proliferation of the goals of InterPore, recruitment platforms, etc.

We look forward to welcoming you all to Leipzig this December!

Conference Venue: Leipziger KUBUS
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

Titel: Wachstum und Beschleunigung: Die Attraktivität der Steigerungsspirale und ein möglicher Ausweg.

Anmeldung

deutsch

 „Umwelttechnologien für Wirtschaft und Gesellschaft - Identifizierung neuer Geschäftsfelder“

Die Stadt Leipzig unterstützt über das Netzwerk Energie und Umwelt (NEU e.V.) aktiv Unternehmen im Bereich Umwelttechnologien und Energieproduktion darin, Technologien und Produkte aus Leipzig und Region im Weltmarkt zu etablieren.
Der immer schnellere Innovationszyklus der heutigen Wirtschaft bedingt dabei eine enge Verzahnung von Forschung und Markt sowie die proaktive Identifikation neuer Geschäftsfelder.

Vor diesem Hintergrund startet das Cluster Energie und Umwelttechnik seine neue Plattform, die Wirtschaftsgespräche im Clusterteam Umwelt.
Zur aktiven Teilnahme an Erfahrungsaustausch, Diskussion und Kooperation aufgerufen sind alle Unternehmen aus den Umwelt- und Energietechnologien, die in Leipzig und Umgebung aktiv sind oder werden wollen.

Das erste Wirtschaftsgespräch am 7. Dezember 2016 wird zunächst drei Impulse für künftige Kernthemen des Clusters geben: Sensortechnik für Ökosystemleistungen, Smart Cities und Industrielle Biotechnologie.

In den Diskussionen werden die Teilnehmer ihre eigenen Präferenzen, Schwerpunkte und Vorschläge einbringen, welche Bereiche in den kommenden Treffen im Fokus stehen sollen.

Die verbindliche Anmeldung über das Amt für Wirtschaftsförderung erfolgt bis zum 30.11.2016 unter Tel. 0341/123-5683 oder per Mail an elke.bockisch@leipzig.de

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch, englisch

Hintergrund:
In der wissenschaftlichen Arbeit wird neben den eigentlichen Inhalten auch deren Vermittlung an Dritte immer wichtiger. Jedoch wird oftmals mit den bekannten Standartpräsentationsmethoden die jeweilige Zielgruppe nicht mehr zufriedenstellend erreicht. Das liegt beispielsweise daran, dass Präsentationen wissenschaftlicher Inhalte oft mutlos gestaltet oder zu stark standardisiert sind um Aufmerksamkeit für das eigene Thema zu generieren. Besonders bei internationalen Veranstaltungen lässt sich hingegen der Trend beobachten, dass sich die Präsentationsformen ändern - und dies seitens der Teilnehmer großen Zuspruch erfährt.

Mit der Veranstaltungsreihe möchten wir daher den TeilnehmerInnen andere Präsentationstechniken vorstellen und dazu anregen, sich in diesem Feld auszuprobieren.

Zu dieser Veranstaltung:

Nero - Burning Rome!
Oh Gott, schon wieder eine PPT?
Referent: Verena Helbig

Wir möchten in dieser Veranstaltung einen Überblick über folgende alternative Präsentationssoftwarelösungen bieten:

  • Google Präsentationen
  • Prezi
  • Keynote
  • Emaze
  • Pageflow
  • Infogram


Jedes Tool wird unter folgenden Aspekten kurz vorgestellt:

  • technische Voraussetzungen
  • Preise
  • Überblick über die jeweiligen Funktionen
  • und ihrer Anwendbarkeit in der Wissenschaft
  • Vor- und Nachteile, special features
deutsch

Hintergrund:
In der wissenschaftlichen Arbeit wird neben den eigentlichen Inhalten auch deren Vermittlung an Dritte immer wichtiger. Jedoch wird oftmals mit den bekannten Standartpräsentationsmethoden die jeweilige Zielgruppe nicht mehr zufriedenstellend erreicht. Das liegt beispielsweise daran, dass Präsentationen wissenschaftlicher Inhalte oft mutlos gestaltet oder zu stark standardisiert sind um Aufmerksamkeit für das eigene Thema zu generieren. Besonders bei internationalen Veranstaltungen lässt sich hingegen der Trend beobachten, dass sich die Präsentationsformen ändern - und dies seitens der Teilnehmer großen Zuspruch erfährt.

Mit der Veranstaltungsreihe möchten wir daher den TeilnehmerInnen andere Präsentationstechniken vorstellen und dazu anregen, sich in diesem Feld auszuprobieren.

Zu dieser Veranstaltung:

Gestatten: Alfons Zitterbacke. 5 Minuten vor der Angst.
Referent: Roland Kremer

Wie kommt es zu Lampenfieber und was kann man dagegen unternehmen? Was hat die Steinzeit mit Nervosität vor Auftritten zu tun? Mit den Antworten auf diese Fragen und praktischen Tipps zur Umsetzung lernen wir, uns unseren Ängsten und schließlich dem Publikum zu stellen.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
19. UFZ-Workshop „Populationsbiologie von Tagfaltern und Widderchen“

23. Februar 2017 13:00 bis 18:00 Uhr
24. Februar 2017 09:00 bis 18:00 Uhr
25. Februar 2017 09:00 bis 12:00 Uhr

Themenbereiche:

  • Schmetterlingsschutz
  • Habitatanalysen
  • Demographie von Populationen
  • Mobilität von Tagfaltern,
  • Schmetterlinge und Klima
  • Nachweiswahrscheinlichkeit
  • Modellierung, Monitoring
  • sonstige Themen

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen.
Sehr gerne können Sie einen eigenen (Kurz-) Vortrag anmelden!
Die Teilnahme ist kostenlos,Unterkünfte bitte selber organisieren.
Anmeldungen sind telefonisch, schriftlich oder per Email möglich.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Workshop „Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext aktueller und zukünftiger Erdbeobachtungsdaten“

Im Kontext aktueller und zukünftiger Satellitenmissionen (u.a. den Sentinels, TerraSAR-X, TanDEM-X, EnMAP), ergeben sich vielfältige Möglichkeiten. So ist ein verstärkter Beitrag der Erdbeobachtung, z.B. hinsichtlich der Ableitung und Monitoring von Essential Biodiversity oder Essential Climate Variables (EBV/ECV), zu erwarten. Dies wird erreicht durch eine hohe Qualität der entsprechenden Produkte, eine adäquate raum-zeitliche Auflösung im Monitoring aber auch durch die Möglichkeit unterschiedliche Sensorik potenziell miteinander zu koppeln. . Gleichzeitig steht die Wissenschaft einer wachsenden Heraus-forderung gegenüber, Studien möglichst großskalig, mit entsprechender Validierung am Boden und Kopplung an ökosystemare Modelle durchzuführen. Das alles geht einher mit exponentiell ansteigenden Datenvolumen (BigData), die infrastrukturell kaum noch bewältigt werden können und erfordert einen neuen Umgang mit Erdbeobachtungsdaten.

Hier geht es zur Anmeldung

Ziel des Workshops ist es daher
1) aktuelle und zukünftige Applikationen im Bereich der Erdbeobachtung aufzuzeigen und
2) Möglichkeiten einer langfristigen Vorhaltung und Verteilung von Erdbeobachtungsdaten zu skizzieren.

deutsch

The workshop has been initiated to provide a platform to discuss challenges and recent progress in research on renewable energies and on the transition towards decarbonisation and the bioeconomy. Scientists, stakeholders and experts of the authorities discuss technological and socio-environmental implications of using renewable resources for energy and material supply. Technological and institutional options are looked at in their systemic interplay to foster sustainability.

In 2017 there will be workshops on various topics, such as subsurface energy systems, the technological use of microbes for energy and material supply, the sustainable deployment of wind energy, and on the perception and acceptance of new energy infrastructures.

The workshop will be held in English.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

UFZ Final Workshop BioEconomy 2017
HOW TO MANAGE BIOECONOMY REGIONS?
Lessons learnt, visions & tools

The BioEconomy Cluster integrates several industrial and research partners, and works for accelerating innovation in the wood-based bioeconomy field, with a focus on the Central Germany region. In this project, the Bioenergy Department at UFZ has coordinated the Scientific Accompanying Research, which aims at the development and implementation of sustainable strategy concepts and management tools for the BioEconomy Cluster. Partners of this Accompanying Research are the ÖKON and UPR Departments at UFZ, as well as the DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH and the Leipzig Graduate School of Management (HHL).
The tools developed within the Accompanying Research are meant to serve as support tools for the optimization of processes, products and cooperations within the cluster, thus helping in implementing the technologies developed within the cluster.
This Workshop has been organized to present the different tools developed by the involved UFZ partners, and to close the activities of the Accompanying Research.

The workshop will be held in English.

The workshop takes place right after the UFZ Energy Days.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

The 3rd International Conference on “Monitoring & Process Control of Anaerobic Digestion Plants” focuses on the requirements of measurement tools, best practice and practically implemented applications of monitoring and control devices.

Topics:
Process simulation & control
Monitoring and control of plant efficiency
Practical experience of process monitoring and control
Laboratory measurements: Reliability & validity
Monitoring for safety and emission reduction purposes
Microbiological analysis: Potential for process characterization and optimization

Leipziger KUBUS, Saal 1 AB
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

Aquatische Makrophyten können bei Massenaufkommen Probleme für den Betrieb von Wasserstraßen und Seen verursachen, die schwerwiegende wirtschaftliche Folgen für die Betreiber dieser Gewässer haben können. Eine besondere Rolle spielen dabei invasive Neophyten wie die Wasserpest, einige Tausendblatt-Arten und Wasserlinsen. In der Regel werden dann aufwendige Maßnahmen nötig, um die Makrophyten aus den Gewässern zu entfernen oder zu reduzieren. Bisher wird die Biomasse, die durch Mähen erhalten wird, generell ohne weitere Verwendung entsorgt, das ist mit erheblichen Kosten für den Betreiber verbunden. Auf der Tagung werden aktuelle Forschungsergebnisse zur stofflichen und energetischen Nutzung von Wasserpflanzen präsentiert.

Die Teilnehmeranzahl ist auf 85 begrenzt. Teilnahme: kostenlos

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Biolebensmittel sind eine gute Sache. Die ökologische Landwirtschaft geht schonender mit der Natur um und bietet den Verbraucher/-innen gesündere, gehaltvollere Produkte. Der Biomarkt unterscheidet sich jedoch kaum vom Markt für konventionell produzierte Waren - somit sind auch hier Umweltzerstörung, prekäre Beschäftigungsverhältnisse und Lebensmittelskandale keine Unbekannten.

In der Solidarischen Landwirtschaft (SoLawi) werden diese anonymen Marktverhältnisse durch direkte Beziehungen zwischen Hersteller/-innen, Verbraucher/-innen und Umwelt ersetzt. Hier kann auf die Bedürfnisse aller Beteiligten gleichermaßen eingegangen werden.

In diesem Keynote-Vortrag erhalten Sie Einblick in das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft, in die Chancen und Potentiale, die diese neue Wirtschaftsform für Sie, Ihre Mitmenschen und die Umwelt birgt, und wie solidarisches Wirtschaften schon heute, hier in Leipzig und Umgebung, Realität ist. Abschließend erhalten Sie die Möglichkeit, Menschen aus verschiedenen SoLawi-Gruppen kennen zu lernen.

-> Anmeldung

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Lichtverschmutzung - die Zunahme von künstlichem Licht in der Nacht ist ein weltweit zunehmendes, aber nur wenig beachtetes, in seinen Auswirkungen kaum bekanntes und sehr wahrscheinlich auch unterschätztes Problem. Vorträge und Diskussion mit PD Dr. Franz Hölker (IGB) und Dr. Reinhard Klenke (UFZ).

Das Phänomen der Lichtverschmutzung ist unter Astronomen schon sehr lange bekannt, weil das künstliche Licht in den Städten die Beobachtung der Sterne mit optischen Teleskopen schon seit Beginn des vergangenen Jahrhunderts erschwert. Unser Wissen über die Auswirkungen von künstlichem Licht auf die biologische Vielfalt ist dagegen relativ neu und liefert verblüffende Einsichten. In zwei Vorträgen wird über aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung mit interessanten Ergebnissen u.a. auch aus dem Zentrum und den Parks von Leipzig berichtet.

Die Referenten und Vortragstitel sind:

PD Dr. Franz Hölker, AG-Leiter Ökohydrologie am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei – Berlin (IGB): Wenn die Nacht zum Tag wird – Lichtverschmutzung und die Folgen für die Umwelt, Auswirkungen auf Physiologie, Wanderung von Organismen und Ökosysteme.

Dr. Reinhard Klenke, Department Naturschutzforschung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ: Einfluss von Lichtverschmutzung auf Vögel - wo sich Physik, Biologie und Naturschutz treffen.

Die Vorträge starten um 20:00 Uhr in der Hacienda im Zoo Leipzig. Voraus gehen um 19:00 Führungen zu aktuellen Projekten durch die Zoo-Lotsen. Seien Sie bitte pünktlich um 19:00 Uhr am Haupteingang, da der Zoo danach seine Tore für die regulären Besucher schließt.

Anmeldungen zur Veranstaltung bitte an: kubus@lanu.de

Hacienda im Zoo Leipzig, Pfaffendorfer Str. 29, 04105 Leipzig
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

PopBio is the annual international meeting for people working in the field of plant population biology and ecology. This years motto is “Population Biology in a Changing World” which will be tackled in five subfields: demography, population and evolutionary genetics, pollination, mechanisms of invasions and plant-pathogen and plant-herbivore interactions, for which international leading experts will give key note lectures. We expect that the conference will define the state of the art in plant population ecology, set the research agenda for the next years and give insights into novel tools to empower in particular young scientists to analyse population-ecological data.

IAMO Theodor-Lieser-Str. 2 Halle (Saale)
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Titel: Die wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Du bist begeistert von Freiem Wissen? Du teilst dein Wissen gerne mit anderen? Du freust dich, Teil eines internationalen Gemeinschaftsprojektes zu sein? Ob du in der Wikipedia, in einem der zahlreichen Schwesterprojekte oder in anderen Projekten im Bereich des Freien Wissens engagiert bist – bei der WikiCon bist du in jedem Fall richtig. Sie ist das Treffen der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia, ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. Die WikiCon bietet Zeit und Raum für Workshops, Vorträge und Podiumsdiskussionen. Sie soll mit dir, durch dich und für dich gestaltet werden. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte bewältigen.

deutsch, englisch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch, englisch

Do you want to learn more about possible career paths after your PhD?

Then come to the next HIGRADE CareerCafé on September 27, 13:30 – 17:00, KUBUS, UFZ Leipzig (hall 1A) and discuss careers in and outside academia with our exciting guests!

We cordially invite all (post)doctoral researchers to this event and are looking forward to a vivid and fruitful discussion!

Please register for the event here

KUBUS, UFZ Leipzig (hall 1A)
englisch

Biologische Vielfalt in Städten: Trends und Konsequenzen
Vortrag und Diskussion mit:
Dr. Sonja Knapp, Department Biozönoseforschung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ


deutsch

Die Fachtagung, an der auch UFZ-Forscher beteiligt sind, gibt einen Überblick über den derzeitigen Stand im Umgang mit Niederschlagswasser, parallel dazu findet eine Fachausstellung statt.

In den vergangenen Jahren haben bedingt durch den Klimawandel bundesweit Starkregenereignisse und außergewöhnliche Niederschläge zugenommen. Die Folgen sind zum Teil schwere Überschwemmungen, Überstauungen und Sachschäden in größeren Ausmaßen. Es zeigt sich, dass ein nachhaltiger Umgang mit Niederschlagswasser sowie ein weiterer Ausbau von Schutzmaßnahmen intensiviert werden müssen. Durch die Entwicklung und Umsetzung geeigneter Konzepte und Strategien für einen besseren Schutz sollen Schadenspotenziale begrenzt werden.

Die Tagung wird in Kooperation vom Bildungs- und Demonstrationszentrum - BDZ e.V. für dezentrale Abwasserbehandlung, der Fachvereinigung für Betriebs- und Regenwassernutzung (fbr) und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ veranstaltet.

Das UFZ trägt mit Vorträgen von Dr. Christian Kuhlicke, (Department SUSOZ) und Prof. Dr.-Ing. Andreas Zehnsdorf (Department UBZ) zum Gelingen der Veranstaltung bei.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bald an, da die Plätze begrenzt sind:
Anmeldung über den Flyer!

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Mobilität – eine Branche unter Strom. Wie elektrisch und nachhaltig? Vortrag und Diskussion mit Stefan Juraschek, Hauptabteilungsleiter elektrische Antriebe bei BMW.

Zum Referenten: Stefan Juraschek, Jahrgang 1961, studierte Elektrotechnik mit der Studienrichtung Regelungstechnik an der Technischen Hochschule Darmstadt. Seit 1987 ist er bei der BMW Group. Seit 1990 ist Juraschek in leitenden Funktionen bei BMW an der Entwicklung elektrischer Antriebe und Wandler entscheidend beteiligt. So hatte er bereits bei der Entwicklung des BMW E1 eine Schüsselfunktion inne. Bei den Modellen BMW X5 und X6 war er in der Produktlinie verantwortlich für die Entwicklung und Integration der Elektrik- und Elektronik-Systeme.

Seit 2013 ist Stefan Juraschek Hauptabteilungsleiter für die Entwicklung elektrischer Antriebe und war maßgeblich für die Entwicklung der Komponenten für i3 und i8 verantwortlich. Für den Experten ist Elektromobilität längst auf der Straße angekommen und nicht mehr wegzudenken. Allerdings müssten Synergien aus dem Know-how in Industrie und Wissenschaft noch stärker genutzt werden, so Stefan Juraschek. Nur so könne das Potenzial des elektrischen Fahrzeugantriebs weiter ausgebaut und die Reichweiten und Preise von Elektroautos an herkömmliche Diesel- und Benzinmodelle angeglichen werden.


externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Andreas Werntze, Forstingenieur, FriedWald GmbH
Albrecht Graichen, Abteilungsleiter Friedhöfe, Amt für Stadtgrün und Gewässer, Stadt Leipzig

Das Zwitschern der Vögel, der Duft von Laub, das Rauschen der Blätter – ein alternativer Bestattungsort ist der Friedwald. Es gibt Menschen, die sich eine Grabstelle in der freien Natur wünschen und schon zu Lebzeiten eine entsprechende letzte Ruhestätte auswählen, um so auch den Angehörigen die Entscheidung im Trauerfall abzunehmen. Als Förster betreut Andreas Werntze in Sachsen-Anhalt vier solcher Friedwälder. In seinem Vortrag wird er einen Einblick in das Konzept von Bestattungswäldern geben sowie rechtliche Rahmenbedingungen, ökologische Aspekte bis hin zu Ethik und Religion ansprechen.

In einem zweiten Vortrag wird Herr Albrecht Graichen aus städtischer Sicht zu Bestattungsformen, -wünschen und -erfordernissen sprechen. Die Leipziger Friedhöfe sind als Kulturgut, als Grablage Verstorbener sowie als Raum für die Trauerarbeit über die Jahrhunderte gewachsen und im urbanen Raum unerlässlich. Eine barrierefreie Erreichbarkeit des Grabes und die Nähe zum Wohnort und zur Infrastruktur sind für viele Menschen ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl des Friedhofes. Die kommunalen Friedhöfe in Leipzig sind zugleich wichtige Naturräume. Sie bieten heute auch alternative Bestattungsformen an einem neu gepflanzten oder an einem vorhandenen Baum an.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Bitte melden Sie sich baldmöglichst mit Namen und Institution an (kubus@lanu.de) und informieren Sie uns auch, sollten Sie nachträglich verhindert sein.

deutsch

Studierende aller Fachrichtungen ab dem 3. Semester können hier Ideen zur planerischen Gestaltung begrünter Dachflächen von mehreren nahe beieinander stehenden Gebäuden im städtischen Raum als moderne Dachlandschaften zur multifunktionellen Nutzung entwickeln.

Im städtischen Raum besteht zunehmen der Trend moderne Dachlandschaften als Flächen mit multifunktioneller Nutzung, wie beispielsweise Bars oder Erholungsräume, für die Allgemeinheit verfügbar zu machen. Die 1. Leipziger Gründachakademie gibt Studierenden aller Fachrichtungen unter professioneller Anleitung die Möglichkeit Ideen zur Gestaltung von Gründächern als für die Nutzung durch die Allgemeinheit verfügbare Lebens- und Erholungsräume zu gestalten.

-> Anmeldung

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Vom 20.-21.11.2017 veranstaltet das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanzierte Förderprogramm „Energetische Biomassenutzung“ seine 7. Statuskonferenz und lädt unter dem Motto „Bioenergie: Flexibel und integriert in die nächste Epoche“ Bioenergieexperten aus dem Programm und darüber hinaus zum zweitägigen fachlichen Austausch nach Leipzig. Eine Schlüsselfrage wird sein, wie die Akteure der angewandten Forschung und Praxis den zukünftigen und sich wandelnden Anforderungen an die Bioenergie begegnen.

deutsch

This workshop aims at analyzing the challenges with Persistent and Mobile Organic Chemicals (PMOCs) in water cycles, discussing consequences for drinking water quality and elaborating solutions that technology and regulation may provide.

The workshop addresses the following questions:
• How to identify a PMOC and what is known about the occurrence, sources and fate of PMOCs in the water cycle?
• Are drinking water resources (surface water and groundwater) adequately protected?
• Which technologies can act as barriers against PMOCs in the water cycle?
• Do we need water quality standards for PMOCs?
• Can chemical industry prevent future emissions of PMOCs into the environment?
• How way the EU regulations REACH regulation support the protection of drinking water resources against PMOCs?
Researchers, practitioners, regulators and further stakeholders from national and EU level are invited to discuss the issue of PMOCs with a focus on approaches for their future control, including removal and prevention.

Leipziger KUBUS, Saal 1A
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch, englisch

Neun Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft bauen in den kommenden fünf Jahren gemeinsam ein flexibles und mobiles Messsystem zur Erdbeobachtung auf: MOSES – Modular Observation Solutions for Earth Systems (http://moses.eskp.de/home/). Mit Hilfe der neuen Infrastruktur sollen kurzfristige und räumlich begrenzte dynamische Ereignisse, etwa Hitzewellen oder Starkregen, sowie ihre Auswirkungen auf die langfristige Entwicklung von Erd- und Umweltsystemen untersucht werden.

Die beteiligten Zentren entwickeln, miniaturisieren und automatisieren Sensor- und Messsysteme, die dann zu spezifischen Modulen zusammengesetzt werden. Diese erfassen die Energie-, Wasser-, Treibhausgas- und Nährstoffkreisläufe auf der Landoberfläche, in Küstenregionen, im Ozean, in Schnee- und Eisgebieten und in der Atmosphäre – insbesondere aber auch die Wechselwirkungen zwischen den Kompartimenten. Koordinierendes Zentrum ist das UFZ.

Mit einer Informationsveranstaltung wollen wir Ihnen die MOSES- Beobachtungssysteme, die relevanten dynamischen Ereignisse und die damit verknüpften Forschungsfragen vorstellen. Dazu laden wir alle interessierten Mitarbeiter des UFZs ein.

Ablauf:

10:00 Uhr: Vorstellung / Einführung
10:05 Uhr: Vorstellung MOSES als strategische Ausbauinvestition
10:40 Uhr: MOSES Arbeitsgruppe „Hitzewelle“ - mit UFZ-Beteiligung
11:10 Uhr: MOSES Arbeitsgruppe „Hydrologische Extreme“ - geleitet durch das UFZ
11:40 Uhr: MOSES Arbeitsgruppen Permafrost und Ozeanwirbel
12:00 Uhr: MOSES Datenmanagement

Ende gegen 12:30 Uhr

Leipziger KUBUS, Saal 1A
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
Dr. Ruth DELZEIT (Kiel Institute for World Economy) will give a talk in the frame of the
UFZ Environmental Modeling & Monitoring Lecture
on

"Global economic-biophysical assessment of midterm scenarios for agricultural markets -
Biofuel policies, dietary patterns, cropland expansion, and productivity growth"

After the lecture, there will be the opportunity of exchange with the lecturer in a coffee break.
All interested colleagues are kindly invited.
For better logistic planning, please, register here until 23 November.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

gemeinsamen Workshop des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ und des Instituts für Angewandte Informatik (InfAI) der Universität Leipzig

Lernen Sie Forschungsaspekte aus den Daten- und Umweltwissenschaften kennen, und diskutieren Sie mit uns, wie Daten- und Umweltwissenschaften einen gemeinsamen Mehrwert erzielen können.

deutsch, englisch

We cordially invite you to join our BONARES 2018 Conference to be held 26–28 February 2018 in Berlin.

Fertile soils are a prerequisite for plant production and the fundamental basis for terrestrial bio-economic value chains. In a sustainable development perspective, the performance of soils in providing high yields have to be integrated with the provision of a wide range of ecosystem services. These include habitats for organisms and gene pools (biodiversity), cleaning of water and air, nutrient cycling, greenhouse gas mitigation, carbon sequestration, buffering of weather extremes, cooling, flood control, cultural assets, recreation and human health assets. At the same time, sustainable soil management implies the efficient utilization of natural resources including water, energy, land, and nutrients. The resource efficient optimization of such soil services requires a systemic understanding of the biological, chemical and physical processes interacting in the soil system as well as its dynamics with soil management. BonaRes conducts research to improve the evidence base for sustainable soil management.

The BonaRes funding initiative integrates 10 interdisciplinary collaborative projects as well as the BonaRes Centre. It is funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF).

englisch
Am Freitag, den 02. März haben wir übrigens um 9:00 Uhr eine Keynote, für die auch andere Interessierte gerne eingeladen sind.

"Der Klimawandel, das Eis am Nordpol und wir"
Dr. Christian Melsheimer (Institut für Umweltphysik, Universität Bremen)
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Am 23. und 24. April 2018 findet im Kubus die gemeinsame Veranstaltung von DBFZ, UFZ, IOM und TROPOS „fowi | Forum Wissenschaftsmanagement Leipzig 2018“ statt. Hier treffen sich Entscheider aus Ministerien, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Hochschulen und der Administration sowie von Projektträgern, um sich über aktuelle Themen und Debatten rund um das Führen innovativer und erfolgreicher Wissenschaftseinrichtungen auszutauschen. Im Rahmen der Veranstaltungen sollen die Einrichtungen des Wissenschaftsparks vorgestellt werden. Die Führungen werden in Gruppen durchgeführt, wobei sich die Gruppengröße auf die mögliche Kapazität der jeweiligen Einrichtung beschränken wird. Die Anmeldung für die jeweilige Besucherführung wird online mit Anmeldung zur Tagung durchgeführt und bei Erreichen der Gruppenkapazität beendet. Um den Teilnehmern eine Vorstellung davon zu geben, was sie auf der jeweiligen Führung erwartet, wird es online und im Programmheft eine Beschreibung der jeweiligen Station geben. Die Besucherführungen sind für den zweiten Tag (24.4.2018) von 14:00 bis ca. 14:30 Uhr geplant. 

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Unter der Schirmherrschaft des sächsischen Staatsminister für Bundes- und Europaangelenheiten sowie Chef der Staatskanzlei Dr. Fritz Jaeckel findet am 23. und 24. April 2018 die neue Veranstaltungsreihe "Forum Wissenschaftsmanagement Leipzig" in Leipzig statt. Sie greift aktuelle Themen und Debatten rund um das Führen innovativer und erfolgreicher Wissenschaftseinrichtungen auf. Besonderer Fokus liegt dabei auf den Themenfeldern Personal, Forschungsinfrastruktur, Einkauf sowie Finanzen. Aktuelle Entwicklungen aus Verwaltung, Forschung und Gesellschaft werden dabei aus verschiedenen Blickwinkeln vorgestellt und diskutiert. Best Practice-Beispiele ermöglichen anhand der Darstellung von Lösungsmöglichkeiten sowie Optimierungsansätzen und Fallstricken einen optimalen Transfer in die Arbeitspraxis der Teilnehmer.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch
Katja Lucke <katja.Lucke@dbfz.de>
Tel.: +49 (0)3412434199
Leipziger KUBUS, Permoserstraße 15, 04318 Leipzig
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

SOLUTIONS for present and future emerging pollutants in land and water resources management

The major focus of this Final Conference is to disseminate and critically discuss the extensive outcomes of this project with you as potential stakeholder and end-user of SOLUTIONS. The project is related to the implementation and advancement of the Water Framework Directive, and at this Final Conference we aim to:

·         Highlight novel approaches and tools for a more holistic and efficient monitoring and assessment of water contamination.

·         Present advanced exposure and risk models, effect-based monitoring tools, assessment and prioritization of chemical mixtures, abatement options and policy recommendations.

·         Discuss future perspectives for emerging pollution in the water cycle including remaining challenges and research needs.

englisch

Vorträge, Exponate, Experimente, Informationen - Umweltforschung zum Anfassen, Mitmachen, Staunen (diverses Programm für Neugierige unterschiedlicher Altersgruppen)


externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
deutsch, englisch
Lecture hall building 1.0, 1st floor.
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch
Systems Biotechnology between Phenomenology and Understanding
Leipziger KUBUS
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch
“Complexity, Extreme Events and Human Social Progress or Why the Trend is Not Your Friend“ Prof. John L. Casti The X-Center, Vienna, Austria | X-Event Dynamics, LLC, San Jose, CA, USA
englisch

The Helmholtz Centre for Environmental Research – UFZ welcomes you to the EnergyDays 2018 in Leipzig, Germany. On 24 and 25 September 2018, the integrated project EnergyLandUse invites you to attend this year's EnergyDays with a special focus on “Energy Landscapes of Today and Tomorrow”. The large-scale expansion of renewable energies is characterized by more decentralized and consequently more land-intensive production patterns than conventional energy supply systems. This brings about important new sustainability challenges, including extensive spatio-environmental impacts, reliability of energy supply and social compatibility. Understanding the challenges associated with new energy landscapes and exploring potential solutions is the focus of the Energy Days 2018. The conference aims to understand the regional, national and European effects and trade-offs which are associated with new technologies and other system elements of energy transitions in their economic, ecological and social dimensions. Based on this, it explores options for organizing a sustainable spatial allocation of renewable energy provision. The conference will foster the exchange between land-use-oriented energy research at the UFZ and the national and international scientific community.

To discuss recent progress in research on the spatial dimension of energy transitions, we welcome abstracts related to the following subjects:

- Spatial allocation of renewable energies
- Spatial assessment of renewable energy potentials
- Environmental and social impacts of renewable energy expansion
- Governance of energy landscapes
- (Un)Fairness, (in)justice and (un)acceptance regarding the use of renewable energies

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung

 Um die Biogasanlagen noch effizienter zu betreiben, ist eine verlässliche und präzise Prozessmesstechnik notwendig. Aus diesem Grund veranstaltet das Forschungsnetzwerk Bioenergie/ BMWi-Förderprogramm "Energetische Biomassenutzung" gemeinsam mit dem Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ), dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und der Landesanstalt hessisches Landeslabor (LHL) am 26. und 27. März 2019 im Leipziger KUBUS die 4. Internationale Fachtagung "Prozessmesstechnik an Biogasanlagen". Der Call for Abstracts ist bis zum 31. Oktober 2019 offen.
Die eingegangenen Abstracts werden vom Scientific Comittee begutachtet. Für ausgewählte Einreichungen besteht darüber hinaus die Möglichkeit, ein Paper für das Special Issue der CET Chemical Engineering & Technology einzureichen. Hervorragende Poster werden mit einem Poster Award ausgezeichnet. Wie bei der 3. Prozessmesstechniktagung ermöglicht ein Firmenschaufenster den Kontakt und Austausch mit Industriepartnern. Detaillierte Informationen zum Zeitplan, Tagungsprogramm, Veranstaltungsort oder Unterkunft finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch
Bereits zum fünften Mal werden die UFZ-Preise an UFZ-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vergeben, die herausragende Leistungen erbracht und sich in besonderem Maße für das UFZ engagiert haben – in der Forschung, im Wissens- und Technologietransfer, in der Wissenschaftskommunikation, bei der Betreuung Promovierender, bei der Promotion selbst sowie bei der Unterstützung von Wissenschaft und Forschung. Wer die UFZ-Preisträger 2018 sind, erfahren Sie in dieser Telegrafenmeldung.
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Dürre und Unwetter nun auch bei uns – wie steuern wir dagegen, wie passen wir uns besser an?

Die monatelange Trockenheit und ausdauernde Sommerhitze in diesem Jahr beunruhigt und bringt Naturräume in Gefahr. Auch Landwirte schlagen Alarm und in manchen Regionen war das Sprengen des eigenen Gartens verboten. Wie gehen wir mit den Wetterereignissen in Leipzig um und was bedeuten sie für uns? Zum Umweltstammtisch wird zu Ursachen und Auswirkungen vorgetragen. Anhand eines Dürre-Monitors werden Beiträge der Wissenschaft aufgezeigt. Von Seiten des Amtes für Umweltschutz stehen Strategien der Stadt hinsichtlich des Klimawandels im Vordergrund sowie konkrete Fragen zur Bedeutung von Bebauungsdichte, Flächenversiegelung, aber auch Dachbegrünung, Parks und Grünflächen. Die Leipziger Wasserwerke werden zu ihren Trinkwasserreserven sowie ihren Entwicklungsstrategien für die wachsenden Stadt und Region berichten.

Anmeldung erbeten unter: kubus@lanu.de. Der Veranstaltungsort ist mit Bus (Linie 90) und Tram (Linie 3 bzw. 3E) gut zu erreichen. Sofern Sie mit dem PKW kommen, nehmen Sie bitte die Einfahrt zur Tiefgarage des KUBUS.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung

PROGRAMM

9.00 Uhr / Arrival
UFZ / KUBUS, Lecture Hall 1A

9.10 – 9.30 Uhr / Welcome
“Safeguarding the Future – Research for the Environment” (Prof. Dr. Ralf Seppelt)

9.30 – 10.00 Uhr / Guided tour
The UFZ and the Science Park Leipzig (Andreas Staak)

10.00 – 11.00 Uhr / Roundtable (Talk and Discussion)
a) “Young Researchers at the UFZ - Opportunities and Services” (Dr. Iris Köhler)
b) Discussion with Docs and Postdocs, junior research group leaders from different UFZ Departments and research backgrounds (Involved UFZ-Departments Bioenergy, Ecological Modelling, Environmental Microbiology, Environmental Engineering)

11.00 – 12.30 Uhr / Presentations, talks and laboratory visits
a) Presentation Roland Müller, Centre for Environmental Biotechnology (UBZ) “Water and waste water management”
b) Presentation Fabian Bonk, Department of Environmental Biology “The use of microbiomes in environmental biotechnology.”
c) Group A: Visit / Leipzig river experiment (consequences of pesticide use in agriculture for waters and aquatic organisms / Kaarina Foit und Oliver Kaske)
d) Group B: Visit / Modelling and Visualization Centre (Lars Bilke and / or Thomas Kalbacher)

12.30 – 13.15 Uhr / Lunch with UFZ participants

13.30 – 14.15 Uhr / Transfer to Bad Lauchstädt

14.15 – 17.00 Uhr / Visit of the UFZ Experimental Research Station Bad Lauchstädt
a) Global Change Experimental Facility (Dr. Martin Schädler)
b) Ecotrone and Phytoakmeter (Prof. Francois Buscot)
c) Lysimeters and field sites (Prof. Hans-Jörg Vogel)

17.00 Uhr / Transfer Bad Lauchstädt – Leipzig (Hotel)

18.00 Uhr / END

UFZ Leipzig und UFZ-Standort Bad Lauchstädt
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch
Titel des Vortrags: Der Mensch im Anthropozän. Von täglichen Widersprüchen und solidarischer Lebensqualität. Als Umweltpsychologin beschäftigt sich Ellen Matthies vor allem mit individuellen Verhaltensmustern, mit der Rolle von Normen beim Konsum und der Ressourcennutzung und mit Strategien, umweltverträgliches Verhalten zu fördern. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sich Handeln und eigener Lebensstil so ausrichten lassen, dass künftige Generationen und Menschen in anderen Teilen der Welt nicht benachteiligt werden. Im Vortrag befasst sie sich mit der Frage, wie sich die Akzeptanz für einen solcherart solidarischen und nachhaltigen Lebensstil in der Gesellschaft verankern lässt.
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

PROGRAMM

Einlass: 16:15 Uhr • Beginn: 17:00 Uhr

Begrüßung
Prof. Dr. Georg Teutsch / Wissenschaftlicher Geschäftsführer des UFZ

Grußworte
Oliver Schenk, Chef der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten
Angelika von Fritsch / Leiterin des Amtes für Umweltschutz Leipzig

Vortrag Chemie – raus aus der Schmuddelecke!
Prof. Dr. Rolf Altenburger / Biologe, Leiter des UFZ-Themenbereichs Chemikalien in der Umwelt
Dr. Nona Schulte-Römer / Umweltsoziologin
Dr. Annika Jahnke / Umweltchemikerin
Dr. Anja Worrich / Umweltmikrobiologin

Gespräch
Dr. Lilian Busse / Umweltbundesamt und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des UFZ & Dr. Jutta Klasen / Umweltbundesamt

Schlusswort
Prof. Dr. Georg Teutsch / Wissenschaftlicher Geschäftsführer des UFZ

Moderation
Doris Wolst / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gegen 19:00 Uhr Empfang und Zeit für Gespräche
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit persönlicher Einladung
deutsch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch
UFZ Leipzig, KUBUS, Lecture hall 1C/D, first floor
englisch

Titel: Transdisziplinäre Integration in großen Forschungsprogrammen: Empirische Erkenntnisse aus vier Syntheseprozessen

Abstract: Wie sind Syntheseprozesse in großen Forschungs­programmen über Nachhaltigkeitstransformationen strukturiert? Welche Akteure sind wann beteiligt und in welchem Umfang? Welche Herausforderungen stellen Syntheseprozesse in Bezug auf die Integration von System-, Ziel- und Transformationswissen und die Einbindung von Akteuren dar? Welche Empfehlungen können für künftige Syntheseprozesse abgeleitet werden? Der Vortrag diskutiert diese Fragen vor dem Hintergrund der Ergebnisse einer Untersuchung zur transdisziplinären Integration in vier thematischen Syntheseprozessen des Schweizerischen Nationalen Forschungsprogramms (NFP 61) zur nachhaltigen Wassernutzung. Anhand des Beispiels des strategischen Forschungsprogramms Wings (Water and sanitation innovations for non-grid solutions) gibt der Vortrag einen Einblick in ein Integrations- und Synthesekonzept eines inter- und transdisziplinären Forschungsprogramms.
KUBUS, Saal 1 CD
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
Prof. Dr. Roderick J. Lawrence Geneva School of Social Sciences, University of Geneva Titel: Urban Health Challenges: Inter- and Transdisciplinary Responses
UFZ Leipzig, KUBUS, Lecture hall 1A, first floor
englisch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

Base Camp Blockchain - Hype oder nutzbare Technologie?

Blockchain – ein Begriff, der Fragen aufwirft: Ist es ein nur ein Hype, der mal wieder durchs globale Dorf getrieben wird? Oder ist es doch die Revolution, von der manche behaupten, dass sie unsere Welt mehr verändern wird als das Internet? Blockchain – was ist das überhaupt und wie wichtig ist es für mich, das zu wissen?

Das BaseCamp BLOCKCHAIN richtet sich an Selbständige, an Wissenschaftler*innen und an Mitarbeiter*innen von Verwaltungen und Behörden und alle, die diese Trendtechnologie verstehen und lernen möchten, ihre Bedeutung für sich, die Firma oder die Arbeitsgruppe einschätzen zu können. Ein Exkurs in die Welt von Bitcoin sowie allgemein der Kryptowährungen wird natürlich nicht fehlen.

Eine Veranstaltung von F&U confirm in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ. Die Veranstaltung ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UFZ frei, um Anmeldung wird dennoch gebeten. Detaillierte Informationen zum Programm und den Referenten entnehmen Sie der Webseite zur Veranstaltung.

Leipziger KUBUS Saal 1 A
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

 “The Generation R study” given by Dr. Janine Felix, Assistant Professor at the Generation R Study Group, Departments of Epidemiology and Pediatrics at Erasmus MC, University Medical Center Rotterdam, The Netherlands.

Governance of Sociotechnical Transformations (GOST)

Prof. Sheila Jasanoff: Pforzheimer Professor of Science and Technology Studies, Kennedy School of Government, Harvard University

Prof. Andrew Stirling: Professor of Science & Technology Policy, SPRU – Science Policy Research Unit, University of Sussex

Eine besondere "Raum-greifende" Abwechslung bringt uns dieses Jahr Prof. Jens Jordan vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit „Nephrology in space oder was wir in der Schwerelosigkeit lernen können". Erstmals werden wir diesen Vortrag und voraussichtlich die Biopsiekonferenz als Livestream verbreiten und laden eine große Internet-Community ein, sich per Twitter zu beteiligen.

Auch unsere anderen sehr praxisnahen Themen können Sie dann am Samstag, dem 9. März, wie gewohnt interaktiv diskutieren --> Programm

Leipziger KUBUS Saal 1 B und Saal 1CD
deutsch, englisch

Lecture series "Children's Environmental Health in Urban Context"

Children’s health is significantly shaped by the environment they grow up in. Ensuring a healthy living environment for the prevention of childhood diseases is one of the essential tasks of our society. Currently, we observe dramatic change in the social and physical disposition of our children and adolescents. The onset of many physical illnesses, such as diabetes, asthma and allergies but also high blood pressure and consequent cardiovascular disease, are influenced by lifestyle and environmental factors.

From December 2018 to April 2019 monthly lectures with international guests, all leaders in the field, aim for a variety of scientific perspectives and lively discussions, to open up and nourish an important scientific debate.

UFZ Leipzig, KUBUS, Lecture hall 1A, first floor
englisch
Vortragstitel: Rettung der Biodiversität: Das Museum für Naturkunde Berlin als Ort für Innovation mit Partizipation.
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Vortrag von Herrn Prof. Dr. Ulrich Stottmeister

KUBUS Saal 1A, Permoserstraße 15, 04318 Leipzig
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
Die anaerobe Vergärung ist ein komplexer Prozess. Die Ansprüche und Standards für den Betrieb von Biogasanlagen ändern sich durch die Anforderungen der Rechts- und Versorgungssicherheit. Eine präzise Steuerung des komplexen biologischen Prozesses in Biogasanlagen ist daher entscheidend, um den Prozess der Biogasproduktion effizienter, zuverlässiger und wirtschaftlicher zu gestalten. Zusätzlich wächst der Bedarf an Flexibilität in Bezug auf Substrat, Energie und Produktbereitstellung (Polygeneration). Damit steigen die Herausforderungen für den Betrieb, die Überwachung und Steuerung von Biogasanlagen in allen Bereichen. Um die Leistung der anaeroben Vergärung zu verbessern, sind neuartige und optimierte Prozessüberwachungs- und Steuerungssysteme erforderlich. Die Veranstaltung konzentriert sich auf die Anforderungen an Messgeräte, Best Practice-Projekte und praxisnahe Anwendungen von Überwachungs- und Kontrollgeräten. Interessenten haben die Möglichkeit, sich über neueste Lösungen zur Optimierung von Biogasanlagen auszutauschen und in Kontakt mit Experten auf internationaler Ebene zu treten.
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

Vortrag von
Christian Maaß, Geschäftsführer der Hamburg Institut Consulting GmbH und ehemaliger Staatssekretär in Hamburg, Referat „Wärmewenden und Wärmespeichern in Hamburg“

mit anschließender Podiumsdiskussion
Chancen, Risiken, Defizite und Entwicklungspotenziale der Wärmewende in Ostdeutschland mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft

  • Stefan Brangs, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
  • Christian Maaß, Hamburg Institut, Planer und Konzeptentwickler
  • Prof. Andreas Dahmke, Institut für Geowissenschaften, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Pionier und Experte in der Forschung zu Wärmespeichern
  • Karsten Rogall, Geschäftsführer der Stadtwerke Leipzig GmbH
deutsch

4th lecture within the series "Children's Environmental Health in Urban Context"

UFZ Leipzig, KUBUS, Lecture hall 1A, first floor
englisch

"Precision medicine goes microscopic: zooming in on the role of the microbiome in drug response"

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

At the HIGRADE Conference, doctoral researchers in their final year present their work and HIGRADE alumni receive their HIGRADE Certificates.
More details via the link

At the HIGRADE Conference, doctoral researchers in their final year present their work and HIGRADE alumni receive their HIGRADE Certificates. More details via the link
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

Titel: Von Tanzlinden und Straßenbäumen

Herr Dittmar, Leiter des Amtes für Stadtgrün, stellt den “Masterplan Grün Leipzig 2030“ vor, in dem u.a. die Möglichkeiten für mehr Straßenbäume mit den Bürgern diskutiert werden sollen. Im zweiten, reich bebilderten Vortrag spricht Prof. Andreas Zehnsdorf (UFZ) über die Tradition der Tanzlinden, deren Zweige so "geleitet" wurden, dass die Dorfbevölkerung sich zum Tanz auf einer Plattform im Baum versammeln konnte.

Beginn im KUBUS Saal 2 um 17:30. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Bitte melden Sie sich baldmöglichst mit Namen und Institution an (kubus@lanu.de) und informieren Sie uns auch, sollten Sie nachträglich verhindert sein.




Leipziger KUBUS, Saal 2
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Wasserrahmenrichtlinie – Wege aus der Umsetzungskrise
Rechtliche, organisatorische, und fiskalische Umsetzungsdefizite und Handlungsempfehlungen zur ökologischen Gewässerentwicklung

Die 5. Leipziger Gespräche zur Wasserrahmenrichtlinie geben Akteuren aus Bund, Ländern und Verbänden Gelegenheit, die Ergebnisse und Vorschläge der Studie zu diskutieren und zu überlegen, wie die Umsetzungskrise im herannahenden 3. Bewirtschaftungszeitraum und darüber hinaus zu bewältigen ist. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Verwaltung, Wasserwirtschaft, Verbänden und Wissenschaft.

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Title/Lecture: "Potential risks of associated organic pollutants with microplastics: equilibrium and kinetics"

Hosts: Prof. Beate Escher/ZELLTOX and Kai-Uwe Goss/AUC

Venue: 11 am, Kubus 1A
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

We are pleased to invite you to the fifth iDiv conference, the most important annual iDiv event that brings together experienced and young iDiv scientists. The conference provides an interactive forum for scientific exchange as well as for establishing new contacts and collaborations within the iDiv consortium. This year, the conference will feature topic sessions reflecting iDiv’s research areas in the DFG renewal proposal.

Each topic session will start with a keynote address and feature a mix of presentation formats (standard talks, speed talks, flash presentations of posters and demonstrations). On the second day of the conference, we will also have time for discussions and synthesis (workshops, marketplace session). For young researchers, we offer two sessions on career development in cooperation with yDiv. Last but not least, we are looking forward to two exciting keynote lectures: One by Marie Stenseke (University of Gothenburg, Sweden) and one by Catherine Potvin (McGill University, Canada), a speaker invited by yDiv doctoral researchers who will give her lecture remotely.

englisch
The International Long Term Ecological Research Network, ILTER, is a network of networks, encompassing hundreds of research sites located in a wide array of ecosystems that can help understand environmental change across the globe. ILTER's focus is on long-term, site-based research and monitoring.
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Das BMWi-Forschungsnetzwerk Bioenergie & Förderprogramm „Energetische Biomassenutzung“ veranstaltet am 17.–18.09.2019 unter dem Motto „Bioenergie – Der X-Factor“ die 8. Statuskonferenz in Leipzig. Bioenergieexpertinnen und -experten sowie Mitglieder aus dem Netzwerk haben per Online-Voting die Schwerpunkte für den Call for Abstracts gesetzt. Die Themen zeigen die Vielfalt der Bioenergielösungen und ihrer unterschiedlichen Faktoren, welche entscheidend zur Energiewende beitragen können. Smarte Anwendungen in den verschiedenen Sektoren, die zur Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit, Emissionsminderung und sozialen Akzeptanz beitragen, stehen im Mittelpunkt.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Vortrag und Diskussion:

In welchen Städten wollen wir leben? Nachhaltigkeit als Leitbild für Architektur und Stadtentwicklung.

Architektur und Stadtentwicklung sind für Wolfgang Frey stets den Menschen, der Umwelt und dem Prinzip der Nachhaltigkeit verpflichtet – ökonomischen und ökologischen, sozialen und ästhetischen Ansprüchen. In diesen Prämissen liegt zugleich eine Antwort auf die Herausforderungen der Städte durch den Klimawandel, steigenden Flächen- und Ressourcenverbrauch, zunehmende Mobilität oder Segregationsprozesse. Nur wenn ganzheitlich geplant und nachhaltig gebaut wird, können Lebensräume entstehen, mit denen sich Menschen identifizieren. Mit seinen Passiv- und Niedrigenergiehäusern, Siedlungen oder Renaturierungsprojekten ist Wolfgang Frey weltweit vertreten und zeigt, was möglich ist. Dafür wurde er vielfach ausgezeichnet.

Wolfgang Frey, Jahrgang 1960, studierte an der TU Berlin Architektur, es folgten Forschungsaufenthalte in mehreren Ländern. Die Leidenschaft fürs Bauen liegt in seiner Familie: die Urgroßväter waren Baumeister und der Vater gründete 1959 in Freiburg i. Br. ein Architekturbüro, das Wolfgang Frey seit 1991 in zweiter Generation führt. Heute ist die Frey Gruppe als Investor, Projektentwickler, Immobilienverwalter und Architekturbüro u. a. in China, Russland und Israel tätig. Wolfgang Frey ist Autor mehrerer Bücher, Ehrendoktor der Universidad Nacional de Tumbes (Peru) und Ehrenprofessor der Jilin Jianzhu University (China).




externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Vortrag und Diskussion mit:
Wolfram Kunze, Sächs. Landesamt für Um-welt, Landwirtschaft und Geologie (LfUG) “Agrarumweltmaßnahmen und Greening – Chancen für mehr Umwelt- und Naturschutz in der Landwirtschaft im Landkreis Leipzig“

Jan-Felix Thon, KoLa – Kooperative Landwirt-schaft Leipzig eG “Genossenschaftlicher Bioanbau wächst in die Mitte der Gesellschaft“

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Bitte melden Sie sich baldmöglichst mit Namen und Institution an (kubus@lanu.de) und informieren Sie uns auch, sollten Sie nachträglich verhindert sein.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Cyanobacteria are increasingly used as microbial cell factories to produce chemicals and/or energy carriers driven by photosynthesis directly. These attempts require a deep understanding of their physiology and biochemistry on the one hand and molecular tools for genetic engineering on the other. However, our current knowledge about cyanobacteria is staying behind other bacterial groups. Accordingly, the above mentioned attempts still reside in a proof of concept stage and hence, further research is required to exploit the full biotechnological potential of cyanobacteria.

Our symposium brings together the major expertises required to address these key issues. It will be organized in the frame of MIKAT, a centre for biocatalysis with several partners in Central Germany and beyond.

The MIKAT symposium will take place at the UFZ campus (KUBUS, Saal 2). The number of attendees is unfortunately limited. To participate please register via the provided link.

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

Am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ findet am 14. – 15. Januar 2020 die transdisziplinäre Konferenz „Dürren in Mitteldeutschland – Auswirkungen, Herausforderungen & Anpassungsoptionen“ statt.

Am ersten Tag (14. Januar 2020) werden Keynote-Vorträge zu den Themen Auswirkungen, Herausforderungen und Anpassungsoptionen im Kontext von meteorologischen und agrarischen Dürren im Bereich der Land- sowie Forstwirtschaft gehalten. Der zweite Tag (15. Januar 2020) wird über Vorträge gestaltet.

Für die Teilnahme an der zweitägigen Konferenz wird keine Gebühr erhoben. Lediglich die Reisekosten müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden.

Leipziger KUBUS, Saal 1AB
deutsch

PMT: Persistent, Mobile and Toxic Substances: A challenge for Analytical Chemistry and Water Quality Control

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

Vier große Hochwasser in elf Jahren und die zunehmenden
Starkregenereignisse der letzten Jahre zeigen,
dass neben dem öffentlichen Hochwasserschutz
das integrierte Hochwasserrisikomanagement und
insbesondere die Eigenvorsorge und die Bauvorsorge
gestärkt werden müssen. Durch Akzeptanz, Anpassung,
Prävention und Vorsorge können Schäden durch
Überflutungen vermindert werden. Es wird künftig
immer wichtiger werden, die Bevölkerung für die
Hochwasser- und Starkregenrisiken zu sensibilisieren,
sie zu informieren, fachgerecht zu beraten und zu
Verhaltensänderungen zu bewegen.
Wir möchten im Rahmen dieser Veranstaltung mit
Ihnen darüber diskutieren, inwieweit Anreize für die
Bauvorsorge geschaffen werden können, wie bspw.
hochwasserangepasstes Bauen in gefährdeten Gebieten
konsequenter umgesetzt und die Eigenvorsorge
gestärkt werden kann. Ergänzt wird die Fachtagung
durch eine Ausstellung zu verschiedenen Möglichkeiten
der baulichen Hochwassereigenvorsorge.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Titel: Frontiers in biogeochemistry: from microbes to ecosystems

Leipziger KUBUS Lecture Hall 2B
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Nach langer Pause lädt die AG Feldherpetologie und Artenschutz der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde zusammen mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) wieder zu einer Tagung Methoden der Feldherpetologie ein. Feldherpetologische Methoden sind ein Kernteil von ökologischen und naturschutzrelevanten Untersuchungen zu einer faszinierenden Tiergruppe. Methoden ändern sich durch technischen Fortschritt und neue Erfahrungen, neue Methoden werden verfügbar, die vor wenigen Jahren noch nicht denkbar waren und etablierte Methoden werden teilweise in Frage gestellt. Die richtige Wahl einer geeigneten Methodik ist entscheidend, um verlässliche Daten und Aussagen zu generieren, sei es für das FFH-Monitoring oder Trendanalysen allgemein, sei es zur Identifikation von Ursachen für den Rückgang statt nur Auflistungen potentieller Faktoren machen zu können und für viele weitere Fragestellungen. Die Tagung bietet hier vielfältige Möglichkeiten zum fachlichen Austausch, persönlichen Kennenlernen und sich mit neuen Methoden vertraut zu machen. Die Tagungssprache wird deutsch sein; ausländische Teilnehmer können aber auch Poster oder Vorträge in englischer Sprache anmelden.

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Gesunde Böden sind wahre Alleskönner. Sie speichern und filtern Wasser, sind Lebensraum für Pflanzen und unzählige Bodenorganismen und spielen als Kohlenstoffspeicher eine wichtige Rolle für den Klimaschutz. Doch der Boden unter unseren Füßen ist in Gefahr und das ist nur wenigen bewusst.

Die Veranstaltung rückt den Boden deshalb in den Mittelpunkt aktueller gesellschaftlicher und umweltpolitischer Themen und Entwicklungen.

Diskussion mit folgenden Podiumsteilhemern:

  • Prof. Dr. Ingrid Kögel-Knabner, Technische Universität München (Umweltpreisträgerin 2019)
  • Prof. Dr. Nicolas Brüggemann, Forschungszentrum Jülich
  • Prof. Dr. Bärbel Gerowitt, Universität Rostock
  • Dr. David Russell, Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
  • Florian Schwinn, Journalist und Autor („Rettet den Boden. Warum wir um das Laben unter unseren Füßen kämpfen müssen“)
  • Dr. Susanne Dohrn, Journalistin und Autorin („Der Boden. Bedrohter Helfer gegen den Klimawandel“)

Moderation: Hanna Gersmann

Leipziger KUBUS Saal 1 Permoserstr. 15 04318 Leipzig
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
deutsch

Die Veranstaltung wird im März 2021 nachgeholt.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Topic: Kleingewässermonitoring - Nationwide Monitoring of Small Streams

The lecture will take place- cancelled, to be rescheduled

Thursday, March 19, 9:30 am

in KUBUS hall 2AB.

Host: Prof. Rolf Altenburger/RU CITE
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
deutsch, englisch

Die Veranstaltung wird auf den 27.-28. August verschoben.

Alte Handelsbörse, Naschmarkt 1, 04109 Leipzig
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

At the HIGRADE Conference, doctoral researchers in their final year present their work and HIGRADE alumni receive their HIGRADE Certificates.
Registration and details via the link

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

In der Veranstaltung soll das gemeinsame Programm des Forschungsbereichs Erde und Umwelt für PoF IV, “Changing Earth – Sustaining our Future”, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des UFZ vor dem offiziellen Start am 1.1.2021 vorgestellt werden.

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
Biodiversity monitoring for post 2020 The GEO BON 2020 Open Science Conference and All Hands meeting will be a milestone event that will bring together all those involved and interested in the development of Biodiversity Observation Networks and Essential Biodiversity Variables, as well as their potential to support global biodiversity monitoring and conservation post 2020
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch, englisch

Diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, wie sich die Klimakrise und Corona-Pandemie auf das Energiesystem auswirken, wie das Energiesystem krisenfester gestaltet werden kann und welche Schritte notwendig sind, um die Energiewende unter Krisenbedingungen weiter zu verfolgen.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
Dessau Bauhaus-Aula
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch, tschechisch

Wärmeversorgung der „Region der Zukunft“ im Kontext von Transformation und Adaption

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Im Spannungsfeld von Hitze, Dürre und Starkregen - Dezentrales Wassermanagement in der klimaangepassten Quartiersentwicklung

Der Workshop findet im Rahmen der Fördermaßnahme Ressourceneffiziente Stadtquartiere" (RES:Z) statt.
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch
Leipziger KUBUS
deutsch, englisch
Due to the current situation, the lecture will take place as an online event. Join Zoom Meeting https://zoom.us/j/95898734318?pwd=NTNicDZ3cFBKcC8waE11d3daUDNYZz09 Meeting ID: 958 9873 4318 Passcode: 540979 Host: Dr. Tobias Schulze / Effect-Directed Analysis
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

The conference "Sustainable and Resilient Urban-Rural Partnerships" URP2020 will take place in Leipzig, Germany, 26-27 November 2020.

By focusing on sustainable and resilient urban-rural partnerships, the international URP2020 conference contributes to the implementation of the New Leipzig Charter and the Territorial Agenda 2030. The conference is an integral part of Germany’s Presidency of the Council of the European Union which has been in effect since July 2020.

URP2020 brings together outstanding keynote speakers and connects scientific insights with enlightening experiences of on-going projects in practice. Join a stimulating conference which fosters learning on various territorial levels, for example from the local level to the broader European perspective of integrated urban-rural development.

With the conference we offer a forum for the exchange and co-design of ideas to tackle challenges related to sustainable and resilient regional development.

Topic: Bioenergetics in environmental adaptation and stress tolerance of aquatic ectotherms: Linking ecology and physiology in multistressor landscape

ATTENTION: The Lecture only takes place online. Join Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/98618109737?pwd=WU1jZHcrK1BXaGJNTFhaMDlHREZ2dz09 Meeting ID: 986 1810 9737 Passcode: 215782 Host: Dr. Till Luckenbach / Bioanalytical Ecotoxicology
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Im Januar 2021 beginnt die vierte Phase der Programmorientierten Förderung (PoF IV, 2021-2027) in der Helmholtz-Gemeinschaft. Der Forschungsbereich Erde und Umwelt hat für die PoF IV ein gemeinsames Programm „Changing Earth – Sustaining our Future“ entwickelt. Das UFZ ist mit 100% seiner Ressourcen beteiligt. Am 14. Januar 2021 laden wir Sie zu einer Kick-off-Veranstaltung ein, um gemeinsam das neue Forschungsprogramm zu starten.


Hybride Veranstaltung mit wenigen Gästen im Leipziger KUBUS und Video-Übertragung im Livestream. Der Link zur Teilnahme wird rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch, englisch

This talk will introduce the concept of wastewater-based epidemiology and its rapid advances. It will also explore new avenues in the utilization of urban water fingerprinting in the assessment of population health and health risk prediction.

The Lecture only takes place online, via Zoom. Join Zoom Meeting: https://zoom.us/j/93010452272 Meeting-ID: 930 1045 2272 Kenncode: 958531 Schnelleinwahl mobil +493056795800,,93010452272#,,,,*958531# Deutschland +496938079883,,93010452272#,,,,*958531# Deutschland Host: PD Dr. Werner Brack / Effect-Directed Analysis
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Join Zoom:

https://zoom.us/j/91721559502

Meeting-ID: 917 2155 9502

Passcode: 654081


externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Join Zoom:
https://zoom.us/j/95761309672
Meeting-ID: 957 6130 9672
Passcode: 565950

Host: PD Dr. Werner Brack / Effect-Directed Analysis

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Abstract The prevalence of obesity (in Germany: 24%) has increased worldwide by pandemic dimensions in recent decades, and it represents a major health challenge to many societies. Besides musculoskeletal or lung disorders caused by being overweight, obesity as a metabolic disorder also increases the risk of cardiovascular disease, type 2 diabetes, Alzheimer’s disease, depression, and some types of cancer, thereby contributing to a decline in quality of life and life expectancy. Furthermore, obesity is strongly associated with unemployment, educational disadvantage, and social isolation. Obesity will create an immense economic burden associated with long-term nursing care as well as a reduction in fitness, reproduction rate, and socioeconomic productivity. In Germany, excess body weight costs our society over 16 billion euros per year. In the past years, our understanding of the causes and consequences of obesity improved significantly. However, such progress in understanding pathogenesis and improving therapies for individual patients does not tell us how to reverse obesity at the societal level. Thus, while we are beginning to understand how the craving for food is disturbed in the brains of individuals with obesity and how gut or adipose tissue hormones regulate appetite and satiety, we are currently unable to translate such knowledge into successful prevention. To this end, we need to better understand how environmental factors and our society contribute to the obesity pandemic. We are particularly interested in addressing the question to what extent environmental chemicals that were enriched in our environment over the past decades may play a role in the pathogenesis of obesity.

Host: Prof. Beate Escher / Cell Toxicology

Join us via zoom: https://ethz.zoom.us/j/66401337356 Meeting ID: 664 0133 7356 or dial by your location: +49 30 5679 5800 Germany.
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Abstract

The Coastal Pollution Toolbox (CPT) is the substance related component of the Coastal Management Toolkit to be developed in Topic 4, “Coastal Transition Zones under Natural and Human Pressure” jointly with strategic partners (UFZ, AWI, GEOMAR).

The CPT is designed as a digital working environment and tool set to study contaminant, nutrient and carbon dynamics in temperate and polar coastal zones. It allows to structure investigations and to provide scientifically sound assessments and products to elucidate origin, effects, and mitigation options. The CPT sustainably seeks to support the implementation of several UN SDGs with SDG 14 and its target 14.1 as one focal point, i.e. to prevent and significantly reduce marine pollution of all kinds by 2025, in particular from land-based activities, including marine debris and nutrient pollution.

CPT consists of 3 main tool compartments containing (i) science tools, (ii) synthesis tools and (iii) management tools.

The presentation will describe the CPT concept and will give examples for tools ready to use for stakeholders involved in the planning and management of coastal and marine issues as well as tools under construction.

Goals are (i) to connect CPT to ongoing related UFZ research within POFIV and strategically (ii) to make it widely visible for the scientific community, decision makers, planners and the public.

https://www.coastalpollutiontoolbox.org

Host: PD Dr. Werner Brack / Effect-Directed Analysis


Join Zoom Meeting: https://zoom.us/j/98213530678 Meeting-ID: 982 1353 0678 Passcode: 158978 To log in, we do recommend to use the Zoom App rather than an internet browser or when using the browser to best type in the Meeting-ID & Passcode. This way there have been fewer problems with joining the meeting in the past.
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Beziehungsgeschichten aus der Natur

Begleiten Sie Leipziger Forscher auf eine Reise in die vielseitige und vernetzte Welt der Blüten(be)sucher und entdecken Sie dabei Möglichkeiten, die sich vor Ihrer Haustür zu ihrem Schutz eröffnen.

Themenbereiche:

Bereich 1: Wie entstehen Pflanzen-Bestäuber- Beziehungen und welche ökologische Bedeutung kommt ihnen zu?

Bereich 2: Wie unterschiedlich sind Bestäuber und ihre Beziehungsgeschichten?

Bereich 3: Wie fügen sich einzelne Pflanzen-Bestäuber-Beziehungen zu Netzwerken zusammen?

Bereich 4: Wie wirken sich Landnutzung und Klimawandel auf Pflanzen-Bestäuber-Beziehungen aus?

Bereich 5: Wie hoch ist die Bedrohung für Pflanzen-Bestäuber-Beziehungen?

Bereich 6: Was kann man tun, um Beziehungen in seinem eigenen Wirkungsbereich zu erhalten?


Botanischer Garten Linnéstraße 1, 04103 Leipzig
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
deutsch, englisch

Der Mitteldeutsche Echokardiographie-Kongress ist eine wissenschaftliche Veranstaltung zu aktuellen Themen der kardiologischen Bildgebung, die in wissenschaftlichen Vortragssitzungen, einer Pro-und Contra-Debatte und Industrie-Symposien beleuchtet werden. Verbunden mit einem Präludium zu praktischen Aspekten der konventionellen Echokardiographie werden echokardiographische Themen praxisnah und unter aktuellen wissenschaftlichen Aspekten diskutiert.

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Abstract

Wastewater contains a large range of biological and chemical markers of human activity and exposures. Through systematic collection and analysis of these markers within wastewater samples it is possible to measure the public health of whole populations. The analysis of effluent and biosolids can also be used to understand the release of chemicals from wastewater treatment plants into the environment. Wastewater analysis and comparison with catchment specific data (e.g. demographics) however remains largely unexplored. This presentation discusses a national wastewater monitoring study that combines influent, effluent and biosolids sampling with the Australian Census.


Host: Prof. Beate Escher / Cell Toxicology
Join Zoom Meeting https://ethz.zoom.us/j/69502670129?pwd=YlNydndFa2lRY0VGL0RBa1pJTmRhZz09 Meeting ID: 695 0267 0129 Password: 407267
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Abstract: Chemical pollution has raised global concerns for human health and the environment. Thousands of chemicals are regularly released into the environment from various sources (e.g., households, agriculture) and can enter the environment through different pathways (e.g., wastewater effluent, urban and agricultural runoff). Many of these compounds are designed to be biologically active (i.e., pesticides, pharmaceuticals), hence even at trace concentrations in the ng/L to μg/L range, they may adversely affect non-target organisms when being taken up. Herein, we apply state-of-the-art analytical chemistry techniques to systematically understand the fate processes and toxic effects of emerging organic contaminants in aquatic and terrestrial organisms. I will use diclofenac as an example to elaborate on how biotransformation and elimination processes influence the accumulation and toxicity of chemicals in organisms. Furthermore, I will show how metabolomics and lipidomics provide complementary insights and thus a better mechanistic understanding of the effects of diclofenac in aquatic organisms.

Host: Prof. Thorsten Reemstma / Analytical Chemistry

Join Zoom: https://zoom.us/j/94048901418 Meeting ID: 940 4890 1418 Passcode: 684455
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Short CV: Dr. Tewes Tralau is a biologist and toxicologist with a strong background in xenobiotic metabolism, molecular toxicology, biochemistry and biomathematics. Research interests comprise new assessment methodologies, omics, endocrine disruption, molecular sensing and signalling and the toxicological implications of host-microbiome relationships. He heads the German Federal Institute’s for Risk Assessment (BfR) Department for Pesticides Safety. Dr. Tewes Tralau is a biologist and toxicologist with a strong background in xenobiotic metabolism, molecular toxicology, biochemistry and biomathematics. Research interests comprise new assessment methodologies, omics, endocrine disruption, molecular sensing and signalling and the toxicological implications of host-microbiome relationships. He heads the German Federal Institute’s for Risk Assessment (BfR) Department for Pesticides Safety.

Host: Prof. Martin von Bergen / Department of Molecular Systems Biology

Join Zoom-Meeting: https://zoom.us/j/96991810851 Meeting-ID: 969 9181 0851 Passcode: 813291 Search for Phone Login: https://zoom.us/u/acOW9KSuXy
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch
Wir laden ein, aus dem weiten Themenbereich zwischen klassischer Limnologie, organismischer Biologie und Ökosystemforschung und innovativen, interdisziplinären Ansätzen in Grundlagenforschung und Praxis aktuelle und richtungsweisende Projekte vorzustellen und zu diskutieren
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch, englisch
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch, tschechisch
  • Austausch über neue analytische Entwicklungen mit Relevanz für die Umweltüberwachung
  • Neue Erkenntnisse über PFAS in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen
  • Neue analytische Anforderungen für verschiedene regulatorische Bereiche
  • Erarbeitung von Empfehlungen für das zukünftige Umweltmonitoring
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Short CV: Matthias Egger is an environmental scientist and consultant with expertise in plastic pollution, eutrophication, and biogeochemistry of aquatic ecosystems. In his research, he combines a broad range of analytical and numerical techniques at the intersection of biogeochemistry, microbiology, and oceanography. Matthias obtained his BSc and MSc in Environmental Sciences at the Swiss Federal Institute of Technology (ETH) in Zurich. He further holds a PhD in Marine Biogeochemistry from Utrecht University (the Netherlands), and he was a postdoctoral fellow at the Center for Geomicrobiology at Aarhus University (Denmark). In 2018, he joined The Ocean Cleanup, a Dutch non-profit organization dedicated to ridding the world’s oceans of plastics, where he is currently leading their offshore research activities. In 2021, he founded his own environmental consultancy in St. Gallen, Switzerland, to support local businesses, governmental institutions, academic research institutes and non-profit organizations dedicated to environmental protection and sustainability.

Host: Prof. Annika Jahnke / Department of Ecological Chemistry

Start: 10 am Join Zoom: https://zoom.us/j/9971348845 Meeting-ID: 997 134 8845 Passcode: 362835
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

UFZ Leipzig vor Ort + virtuellI

Anmeldung

Im Spannungsfeld von Starkregen, Dürre und Hitze nimmt eine klimaangepasste blau-grüne Stadt- bzw. Quartiersentwicklung eine wichtige Rolle ein. Mit den BlauGrün Dialogen laden wir alle interessierten Akteure aus Planung, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft ein, gemeinsam Wege der Umsetzung blau-grüner Stadtentwicklung zu diskutieren. Im Mittelpunkt sollen insbesondere auch Hindernisse und Herausforderung der Umsetzung stehen. Impulse aus angewandter Forschung und Planungspraxis bieten die Grundlage für die Dialoge.

deutsch

Maja Göpel, geboren 1976, ist Politökonomin und Transformationsforscherin. Sie studierte Medienwirtschaft und politische Ökonomie in Siegen, Hamburg und Kassel. Von 2017 bis 2020 war sie Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und bis Juli 2021 Wissenschaftliche Direktorin am Hamburger THE NEW INSTITUTE. 2019 wurde sie zur Honorarprofessorin der Leuphana Universität Lüneburg ernannt. Maja Göpel ist Mitglied im Club of Rome, dem World Future Council, dem Bioökonomierat der Bundesregierung und Mit-Initiatorin der Initiative “Scientists for Future“.

Maja Göpel ist „eine der einflussreichsten Stimmen in der Debatte um Deutschlands ökologische Zukunft“ (Die ZEIT, 10.9.2020). Ihr letztes Buch stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste. In ihrem neuen Buch „Wir können auch anders“ erklärt Maja Göpel die Transformationsprozesse unserer Zeit und wie wir sie als Chance für eine lebenswerte Zukunft nutzen können. Für ihre Arbeit wurde Maja Göpel mehrfach ausgezeichnet, 2021 mit dem Erich-Fromm Preis.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung werden auch in diesem Jahr wieder herausragende Leistungen von UFZ-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern gewürdigt.

Die UFZ-Preise dienen der Anerkennung herausragender wissenschaftlicher Leistungen, der öffentlichkeitswirksamen und allgemein verständlichen Kommunikation ausgezeichneter Forschungsergebnisse, der Stärkung des Transfers von Forschungsergebnissen in die Praxis, der Qualität der Nachwuchsförderung, des herausragenden Engagements von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jenseits ihres originären Aufgabenspektrums und des engagierten Einsatzes in der Verwaltung für eine effiziente, ungestörte und erfolgreiche Forschung am UFZ. Darüber hinaus wird erstmalig der neu geschaffene UFZ-Nachwuchspreis für angewandte Forschung vergeben.

KUBUS, Saal 1 AB
deutsch, englisch

Topic: "Imaging-based phenotypic profiling for high-throughput chemical screening at the U.S. Environmental Protection Agency"

Join Zoom Meeting
https://ethz.zoom.us/j/62969143952?pwd=VUNGWG1NWml...

Meeting ID: 629 6914 3952
Password: 995158

To log in, we do recommend to use the Zoom App rather than an internet browser or when using the browser to best type in the Meeting-ID & Passcode. This way there have been fewer problems with joining the meeting in the past.


Host: Prof. Beate Escher / Department of Cell Toxicology
Venue: Zoom
Start: 3 pm

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Short Abstract:
Plastic pollution is one of the most acute environmental topics of our time. While there is a great scientific effort to tackle this problem, it has not always been well-coordinated or properly targeted. This lecture is a wake-up call for scientists to get involved in three crucial topics (threats) underestimated in freshwater systems: (i) macroplastic-species entanglement, (ii) macroplastic as nesting material, and (iii) macroplastic debris coming from mismanaged household solid waste.


Host: Dr. Katrin Wendt-Potthoff / Department of Lake Research
Venue: Zoom
Start: 10 am

Zoom-Meeting https://zoom.us/j/91888379916 Meeting-ID: 918 8837 9916 Passcode: 045452 To log in, we do recommend to use the Zoom App rather than an internet browser or when using the browser to best type in the Meeting-ID & Passcode. This way there have been fewer problems with joining the meeting in the past.
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Topic: "Environmental exposures and children’s health: report from research in California and Bangladesh"


Join Zoom Meeting
https://zoom.us/j/99346858966


Meeting-ID: 993 4685 8966
Passcode: 897657

To log in, we do recommend to use the Zoom App rather than an internet browser or when using the browser to best type in the Meeting-ID & Passcode. This way there have been fewer problems with joining the meeting in the past

Host: Prof. Rolf Altenburger / Research Unit CITE
Venue: Zoom
Start: 3 pm

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Topic: Microplastics and associated organic contaminants in the aquatic environment

Join Zoom Meeting

https://zoom.us/j/95702281890
Meeting-ID: 957 0228 1890
Passcode: 404990


To log in, we do recommend to use the Zoom App rather than an internet browser or when using the browser to best type in the Meeting-ID & Passcode. This way there have been fewer problems with joining the meeting in the past.

Host: Prof. Thorsten Reemtsma / Department of Analytical Chemistry
Venue: Zoom
Start: 10 am

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Topic: "Reactivity-directed analysis (RDA): A novel approach for the identification of toxicants in (drinking) water"

Join Zoom Meeting
https://ethz.zoom.us/j/61707618041?pwd=Z1dtRzBaTjB...

Meeting ID: 617 0761 8041
Password: 862657

To log in, we do recommend to use the Zoom App rather than an internet browser or when using the browser to best type in the Meeting-ID & Passcode. This way there have been fewer problems with joining the meeting in the past.


Host: Prof. Beate Escher / Department of Cell Toxicology
Venue: Zoom
Start: 3 pm

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Topic: “Nanoplastics measurement by TD-PTR-MS- from the high Alps to the polar regions and deep sea”

Join Zoom Meeting
https://zoom.us/j/94981405141

Meeting-ID: 949 8140 5141
Passcode: 144588


To log in, we do recommend to use the Zoom App rather than an internet browser or when using the browser to best type in the Meeting-ID & Passcode. This way there have been fewer problems with joining the meeting in the past.

Host: Prof. Thorsten Reemtsma / Department of Analytical Chemistry
Venue: Zoom
Start: 2 pm

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch
Plenarsaal des Neuen Rathauses der Stadt Leipzig, Martin-Luther-Ring 4–6, 04109 Leipzig
deutsch

Topic: "Modelling chemical pollution to support a safe and sustainable chemicals management "


Host: PD Dr. Werner Brack / Effect Directed Analysis


Venue: Kubus Hall 2 and via Zoom
Start: 10 am

Join Zoom Meeting

https://zoom.us/j/99358455015

Meeting-ID: 993 5845 5015
Passcode: 462899

For security reasons, it is necessary to enter the meeting via the waiting room this time.

To log in, we do recommend to use the Zoom App rather than an internet browser or when using the browser to best type in the Meeting-ID & Passcode. This way there have been fewer problems with joining the meeting in the past.

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Mädchen und Jungs testen den Berufsalltag im Labor

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

This is the 10th meeting of the series, which was initiated by Prof. Hans-Curt Flemming in Vienna in 2004.

The conference is renowned for its broad, non-clinical scope, and has brought together biofilm researchers from all over the world ever since.

A key focus of Biofilms 10 will be on the role biofilms play in the environment and biofilm applications but also on tool development for biofilm investigation as well as biofilm modelling. We are also planning a special session on emerging fields in biofilm research.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

Experimental ecosystem research contributes significantly to better understanding how terrestrial ecosystems respond to human-induced environmental change, to deciphering the mechanisms behind these responses, and to enabling more sustainable land-use practices. During our conference, we will discuss the current status and the progress of field experiments in ecological and environmental research on a global scale. Symposium topics range from the effects of land-use change, climate change, air and soil pollution, and nutrient inputs on ecosystems to changing biodiversity and interactions in the above- and below-ground soil-plant system.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung

Aufbruch in eine nachhaltige Zukunft - Warum wir unsere Welt neu denken müssen.

Maja Göpel, geboren 1976, arbeitet seit 25 Jahren als Politökonomin, Transformationsexpertin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Die Autorin, Beraterin und gefragte Rednerin studierte Medienwirtschaft und politische Ökonomie in Siegen, Hamburg und Kassel. Von 2017 bis 2020 war sie Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und bis Juli 2021 Wissenschaftliche Direktorin am Hamburger The New Institute. 2019 wurde sie zur Honorarprofessorin für Nachhaltigkeitstransformationen an der Leuphana Universität Lüneburg ernannt. Maja Göpel ist Mitglied im Club of Rome, dem World Future Council, dem Bioökonomierat der Bundesregierung und Mitbegründerin von “Scientists4Future“.

Maja Göpel ist „eine der einflussreichsten Stimmen in der Debatte um Deutschlands ökologische Zukunft“ (Die ZEIT, 10. September 2020). Ihr Buch „Unsere Welt neu denken“ stand monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Für ihre Arbeit wurde Maja Göpel mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Erich-Fromm-Preis.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

In weiten Teilen Deutschlands besteht ein Trend zur Zunahme von Trockenheit, Sommerhitze und Dürreperioden. Dieser macht sich etwa durch ausgeprägte Niedrigwasserjahre in vielen Flüssen und niedrige Grundwasserstände bemerkbar. Inzwischen ist unverkennbar, dass der Trend eine Folge des Klimawandels ist, und dass er sich daher langfristig fortsetzen wird.

Die Entwicklung birgt Risiken für Vegetation, Wasserversorgung und Landwirtschaft. Zu beobachten sind zunehmende Spannungen zwischen verschiedenen Nutzungsinteressen. In diesem Zusammenhang bestehen viele offene Fragen: Brauchen wir eine neue Art der mengenbezogenen Bewirtschaftungsplanung? Soll der Grundsatz der ortsnahen Wasserversorgung Bestand haben? Wie können die Wasserbedarfe und -entnahmen der Landwirtschaft sinnvoll reguliert werden?

Der Workshop soll Gelegenheit bieten, diese und weitere Fragen im Austausch von Wissenschaft und Praxis anhand aktueller Forschungsprojekte und Bewirtschaftungsbeispiele im Bundesgebiet diskutieren.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

At the HIGRADE Conference, doctoral researchers in their final year present their work and there are many possibilities for scientific exchange and networking. All UFZ colleagues and our cooperation partners are invited to join the event!

www.higrade.de/conference

www.higrade.de/conference
interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
englisch

Topic: Multidimensional interaction of environmental and health - paving the way towards personalized prevention“

Host: Prof. Ana Zenclussen / Department of Environmental Immunology

Venue: Zoom
Start: 10 am

Join Zoom Meeting

https://us06web.zoom.us/j/81039892735

Meeting-ID: 810 3989 2735
Passcode: 08153

For security reasons, it is necessary to enter the meeting via the waiting room this time.

To log in, we do recommend to use the Zoom App rather than an internet browser or when using the browser to best type in the Meeting-ID & Passcode. This way there have been fewer problems with joining the meeting in the past.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

As usual, this meeting of the special group cyanobacteria of the VAAM will be, besides invited keynote speakers, mainly composed of talk and poster contributions from young scientists, explicitly including students, with plenty of time for discussions, completed by a social program.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung

Die Wissenschaft liefert über den Dürremonitor ein aktuelles und genaues Bild über den Bodenfeuchtezustand im gesamten Land. Die Trockenheit der Böden hat mittlerweile ein beachtliches Maß angenommen, doch die Beobachtungsdaten liefern mehr Erkenntnisse als nur die Bodenfeuchte an einem Ort.

Zu der Veranstaltung der ökologisch-demokratischen Partei Leipzig (ÖDP) in Zusammenarbeit mit dem UFZ sind alle Interessierten, auch Mitglieder sowie interessierte Stadträt*innen eingeladen, um sich über die Dürre und Wasserknappheit in der Region und darüber hinaus zu informieren und über politische Handlungsoptionen zu diskutieren.

Die Veranstaltung findet im Leipziger KUBUS (Saal 2) statt. Um Anmeldung via Mail wird gebeten

Kontakt: Dr. Tobias Kretschmer, kretschmer@oedp.de

Leipziger KUBUS, Saal 2
externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Topic: “A South African perspective on effect-based methods for water quality assessment”

Host: Prof. Beate Escher / Department Cell Toxicology

Venue: Kubus Hall 2
Start: 10 am

interne öffentliche Veranstaltung, Teilnahme ohne Anmeldung
englisch

Dachbegrünungen ordnen sich als ein wichtiger Bestandteil in eine Vielzahl von notwendigen Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels ein. Im Rahmen einer nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung können Gründächer sowohl im urbanen als auch im ländlich geprägten Raum durch ihre Vielseitigkeit bei entsprechender Auslegung u. a. zur Gebäudekühlung, zum Regenrückhalt, zur Verbesserung des Mikroklimas und zum Erhalt der Biodiversität beitragen.

Mit diesem Infoseminar möchten wir Sie gern einladen, sowohl die positiven Wirkungen von Dachbegrünungen als auch die damit verbundenen Herausforderungen in der Planung, Errichtung und Pflege von Gründächern kennenzulernen und zu diskutieren.

Das Infoseminar findet am Donnerstag, dem 29. September 2022 im Leipziger KUBUS - Konferenz- und Bildungszentrum des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ von 09:00 - ca. 16:30 Uhr in Leipzig statt. Am Nachmittag ist eine Besichtigung eines städtischen Gründachs geplant. Weitere Informationen hierzu finden Sie im detaillierten Programm im Download-Bereich.

Die Teilnahme am Infoseminar ist kostenfrei.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und auf eine gewinnbringende Veranstaltung.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Anmeldungen an: gruene.kindertage@lanu.de

Vorträge und Diskussion mit:

  • Jun.-Prof. Dr. Paul Lehmann, Wirtschafts-wissenschaftliche Fakultät der Universität
  • Leipzig und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Dept. Ökonomie
  • Herr Hartwig Kalhöfer, Stadtwerke Leipzig GmbH, Leiter Stabsbereich Geschäftsführung
  • Dipl.- Ing. Lutz Unbekannt, Ingenieurbüro Ecowatt, Verein für ökologisches Bauen Leipzig e.V.

unter Moderation von Annette Körner, FV UiZ e.V.

Unsere Energieversorgung, die steigenden Preise und Unsicherheiten beschäftigen uns. Wie können wir die Nutzung erneuerbarer Energien regional stärker ausbauen und damit resilienter, d.h. widerstandsfähiger, den Risiken in der Energieversorgung begegnen? Welche Herausforderungen gibt es hier bei uns und welche strategisch nachhaltigen Lösungen zeigen sich auf für Unternehmen, Kommune und jede/n einzelnen von uns?
Umweltökonom Prof. Dr. Paul Lehmann, tätig an der Universität Leipzig und am UFZ, erforscht mit Nachwuchs-wissenschaftler/innen umweltpolitische Konflikte und sucht nach Lösungen. Herr Hartwig Kalhöfer berichtet vom aktuellen Engagement der Stadtwerke zur Sicherung der Energieversorgung und dem Ausbau erneuerbarer Energien. Durch Energieberater Lutz Unbekannt erhalten wir einen Überblick, was heute nachgefragt ist und welche Anwendungen auch in privaten Wohnbereichen möglich sind.

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch

Thomas W. Hertel, distinguished Professor of Agricultural Economics at Purdue University in Indiana, USA. (https://web.ics.purdue.edu/~hertel/)
He will give a talk on "Global to Local to Global Analysis of Systems Sustainability".

englisch

Neben Vorträgen zum Auenentwicklungskonzept, zu den Baumaßnahmen bzw. Maßnahmenplanungen in der Elster-Luppe-Aue sowie der wissenschaftlichen Begleitung im Projekt wird Zeit für Austausch und Diskussion sein.

deutsch

Vor einem Jahr lud das Kompetenzzentrum dazu ein, die Zukunft von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf kommunaler Ebene in den Blick zu nehmen, im Herbst 2022 zieht es nun erste Zwischenbilanz. Mit der diesjährigen Herbstkonferenz in Leipzig soll ein Raum geschaffen werden, um Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt "Bildung – Nachhaltigkeit – Kommune: BNE-Kompetenzzentrum für Prozessbegleitung und Prozessevaluation (BiNaKom)" und Perspektiven darüber hinaus zu diskutieren.

Die Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter der BNE-Modellkommunen sowie aller interessierten Kommunen. Angesprochen sind zudem Akteurinnen und Akteure, die innerhalb des Nationalen Aktionsplans BNE agieren und Stakeholderinnen sowie Stakeholder, die sich im Feld BNE in der Kommune bewegen.

Das BNE-Kompetenzzentrum ist ein Verbundvorhaben, das von drei Partnern gemeinsam umgesetzt wird. Dem Verbund gehören das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI), der Trägerverein Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen e. V. und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ Leipzig) an. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

externe öffentliche Veranstaltung, Teilnahme mit Anmeldung
deutsch