Pressemitteilung vom 24. Juli 2018

Niedrigwasser in der Elbe

UFZ untersucht Auswirkungen auf Wasserqualität und Ökologie im Rahmen des Sondermessprogramms Niedrigwasser der Flussgebietsgemeinschaft Elbe

Die derzeitige Hitze- und Dürreperiode hat auch gravierende Auswirkungen auf Bäche und Flüsse in Deutschland: Viele sind zu schmalen, langsam fließenden, stark erwärmten Rinnsalen geworden. In Magdeburg lag der Pegel der Elbe am 23. Juli nur noch sieben Zentimeter über dem historischen Tiefststand vom 22. Juli 1934 - man kann also bereits jetzt von einem extremen Niedrigwasser sprechen. Magdeburger Gewässerforscher des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) beteiligen sich am Sondermessprogramm Niedrigwasser der Flussgebietsgemeinschaft Elbe im Bereich der Mittelelbe. Mit Multiparameter-Messsonden, die Teil des Helmholtz-Beobachtungssystem MOSES sind, wollen sie die Auswirkungen auf die Wasserqualität, die Ökologie und viele damit zusammen hängende Nutzungen der Gewässer im Elbe-Einzugsgebiet erfassen.

Dr. Norbert Kamjunke vom Magdeburger UFZ-Department Fließgewässerökologie mit YSI-Multiparametersonde am Magdeburger Elbufer auf trockengelegtem Domfelsen. Zwei dieser Sonden sind an Fähren in Westerhüsen bei Magdeburg und in Werben installiert worden, um in den nächsten Wochen Temperatur, pH-Wert, Leitfähigkeit, Trübung, Chlorophyll und Sauerstoffkonzentration im Elbwasser zu messen. Foto: Michael Beyer, UFZ
Dr. Norbert Kamjunke vom Magdeburger UFZ-Department Fließgewässerökologie mit YSI-Multiparametersonde am Magdeburger Elbufer auf trockengelegtem Domfelsen. Zwei dieser Sonden sind an Fähren in Westerhüsen bei Magdeburg und in Werben installiert worden, um in den nächsten Wochen Temperatur, pH-Wert, Leitfähigkeit, Trübung, Chlorophyll und Sauerstoffkonzentration im Elbwasser zu messen.
Foto: Michael Beyer, UFZ
Elbufer am trockengelegten Domfelsen in Magdeburg am 24. Juli 2018. Foto: Michael Beyer, UFZ
Elbufer am trockengelegten Domfelsen in Magdeburg am 24. Juli 2018.
Foto: Michael Beyer, UFZ
Elbufer bei Niedrigwasser am 24. Juli 2018. Pegelanzeige in der Nähe der Magdeburger Strombrücke. Foto: Michael Beyer, UFZ
Elbufer bei Niedrigwasser am 24. Juli 2018. Pegelanzeige in der Nähe der Magdeburger Strombrücke.
Foto: Michael Beyer, UFZ

Am 16. Juli startete an den Standorten Magdeburg und Wittenberge in Abstimmung mit den Anrainerländern und der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) das Sondermessprogramm Niedrigwasser der Flussgebietsgemeinschaft Elbe. Wöchentlich werden Messungen durchgeführt, die wichtige physikalische und chemische Parameter erfassen, z.B. Wassertemperatur, pH-Wert, Sauerstoffgehalt, Pflanzennährstoffe (Nitrat, Phosphat), organische Stoffe, Schwermetalle, und Chlorophyll als Maß für die Algenbiomasse. Die Ergebnisse sind frei verfügbar und unter  http://undine.bafg.de/elbe/extremereignisse/elbe_mp_extremereignisse.html abrufbar. Das Messprogramm für hydrologische Extremereignisse an der Elbe ist Bestandteil des Koordinierten Elbemessprogramms (KEMP) der Flussgebietsgemeinschaft Elbe (FGG Elbe) und ermöglicht ein schnelles abgestimmtes Vorgehen zur Erfassung der stofflichen und hygienischen Belastung bei Hochwasser wie im Juni 2006, 2010, 2013 oder Niedrigwasser wie in den Jahren 2003, 2015 und aktuell 2018.

Die Magdeburger Gewässerforscher des UFZ wollen darüber hinaus die Kurz- und Langzeitfolgen solcher hydrologischer Extreme wissenschaftlich vertieft untersuchen. Dafür entwickelt die Helmholtz-Gemeinschaft zurzeit ein neues und flexibel einsetzbares Beobachtungssystem: MOSES (Modular Observation Solutions for Earth Systems). Teil dieses Beobachtungssystems sind Multiparameter-Sonden, die an zwei Fähren in Westerhüsen bei Magdeburg und in Werben installiert wurden. Die Daten werden wöchentlich ausgelesen und dann online zur Verfügung gestellt. Die Sonden erlauben zeitlich hoch aufgelöste Messungen, um die großen Schwankungen und Extremwerte der Wasserqualität zu erfassen. Besonders interessant sind z. B. die Veränderungen der Sauerstoffkonzentrationen, weil man aus der Zunahme am Tag durch die Photosynthese der Algen und aus der Abnahme durch Zehrungsprozesse bei Nacht die Stoffbilanz für den gesamten Fluss berechnen kann. Diese ist bei solchen extremen Niedrigwasserbedingungen bei lang anhaltender Wärme bisher nicht bekannt.

Geringe Sauerstoffkonzentrationen bei Niedrigwasser gefährden die aquatischen Organismen: gewässertypische Tiere und Pflanzen können geschädigt oder stark dezimiert werden - bis hin zum Fischsterben; empfindliche Arten können verschwinden, während anpassungsfähige Arten verstärkt auftreten können. Bei Sauerstoffmangel im Sediment kann es darüber hinaus zu Rücklösungen von Schadstoffen und anderen unerwünschten Prozessen kommen. Hohe Lichtintensitäten verstärken unter den aktuellen Bedingungen die Photosynthese der Algen. Hohe Wassertemperaturen verringern die Löslichkeit von Sauerstoff im Wasser, das führt zu einer erhöhten Intensität von Atmungsprozessen und schließlich zu großen Schwankungen des Sauerstoffgehaltes im Tagesverlauf. Die Gefahr, kritische Sauerstoffkonzentrationen zu unterschreiten, wächst damit. Die niedrige Fließgeschwindigkeit führt zudem zu einer höheren Verweilzeit des Wassers und senkt den Sauerstoffeintrag aus der Atmosphäre. Zusätzlich ist bei niedrigem Wasserstand das Verhältnis von Sedimentoberfläche zu Wasservolumen sehr hoch, so dass sich die sauerstoffzehrenden Prozesse im Sediment stark auf den Sauerstoffgehalt im darüber liegenden Wasser auswirken.

Mit dem Messprogramm sollen diese komplexen Prozesse genau erfasst und Zusammenhänge und Ursachen von Veränderungen der Wasserqualität bei extremer und lang anhaltender Hitze aufgeklärt werden. Die Wissenschaftler/innen erhoffen sich, auf der Basis dieser Ergebnisse bessere Prognosen über die zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels treffen zu können.

MOSES: Neun Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft bauen in den kommenden Jahren (2017 bis 2021) gemeinsam ein flexibles und mobiles Messsystem zur Erdbeobachtung auf: MOSES - Modular Observation Solutions for Earth Systems. Damit wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen, wie kurzfristige dynamische Ereignisse, etwa Hitzewellen und Trockenheit  oder Starkregen und Hochwasser, mit der langfristigen Entwicklung der Umwelt zusammenhängen. Koordiniert wird MOSES am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig. Weitere Informationen zu MOSES finden Sie unter: https://moses.eskp.de/home/


Weitere Informationen

Dr. Ute Weber
UFZ / MOSES Project Management
ute.weber@ufz.de

Prof. Dr. Dietrich Borchardt
Leiter des UFZ-Departments Aquatische Ökosystemanalyse
dietrich.borchardt@ufz.de

UFZ-Pressestelle

Susanne Hufe
Telefon: +49 341 235-1630
presse@ufz.de


Im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Ursachen und Folgen der weit reichenden Veränderungen der Umwelt und erarbeiten Lösungsoptionen. In sechs Themenbereichen befassen sie sich mit Wasserressourcen, Ökosystemen der Zukunft, Umwelt- und Biotechnologien, Chemikalien in der Umwelt, Modellierung und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen. Das UFZ beschäftigt an den Standorten Leipzig, Halle und Magdeburg circa 1.100 Mitarbeitende. Es wird vom Bund sowie von Sachsen und Sachsen-Anhalt finanziert.

www.ufz.de

Die Helmholtz-Gemeinschaft identifiziert und bearbeitet große und vor allem drängende Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Ihre Aufgabe ist es, langfristige Forschungsziele von Staat und Gesellschaft zu erreichen. Damit sollen die Lebensgrundlagen der Menschen erhalten und sogar verbessert werden. Helmholtz besteht aus 19 naturwissenschaftlich-technologischen und medizinisch-biologischen Forschungszentren.

www.helmholtz.de
« zurück