Experimente zu Ökosystemfunktionen und -ressourcen

Die Bedeutung von Biodiversität als Regulator für Ökosystemfunktionen und Ökosystemstabilität ist bislang unzureichend erforscht und daher Gegenstand verschiedener Forschungsprojekte auf nationaler und internationaler Ebene. Am Hemholtz-Zentrum für Umweltforschuung - UFZ wird die Thematik in den Projekten "Verbindungen zwischen oberirdischen und unterirdischen Prozessen" und "Interaktionen zwischen Arten und Ökosystemfunktionen und Ökosystemstabilität" untersucht.

Stechpalme

Die Stechpalme (Ilex aquifolium) - eine Art, die sich nach Norden ausbreitet.
Foto: Uwe Lochstampfer

Von praktischer Relevanz sind die Untersuchungsergebnisse für eine zukunftsorientierte Waldwirtschaft. Aus Nadelbäumen sollen naturnahe Laub- und Mischwälder entstehen, um eine erhöhte Stabilität der Forste gegenüber extremen Witterungsereignissen und Schädlingsbefall zu erreichen. So steht etwa im Zentrum eines Projektes, wie die Pflanzendiversität ober- und unterirdische Nahrungsnetze sowie den Stoffumsatz im Boden beeinflusst. An entsprechenden Feldexperimenten sind die Departments Bodenökologie, Bodenphysik, Bodenchemie, Biozönoseforschung, Umweltmikrobiologie und Landschaftsökologie beteiligt.

Projekte und Ansprechpartner

 

Titel:

DIVA-Projekt - Mechanismen der Erhaltung und funktionellen Bedeutung von Biodiversität im Modellsystem Grünland
(z.B. Vergleich der funktionellen Diversität von Mykhorrhiza-Pilzen auf Flächen mit und ohne Insektizidbehandlung)

Departments:

Bodenökologie, Biozönoseforschung

Ansprechpersonen:

Prof. Francois Buscot, Dr. Elke Schulz (beide BOOEK), Dr. Harald Auge (BZF)
francois.buscot@ufz.de
elke.schulz@ufz.de
harald.auge@ufz.de

Bemerkungen:

im Rahmen des BMBF-Programmes BIOLOG

http://www2.uni-jena.de/biologie/ecology/biolog/diva.htm

 
 

Titel:

ESF-Projekt BioCycle - Einfluss der Vielfalt von Baumarten auf Ökosystemfunktionen

Department:

Biozönoseforschung

Ansprechpersonen:

Dr. Harald Auge
harald.auge@ufz.de

Bemerkungen:

mit Partnern aus den Departments Bodenökologie, Umweltmikrobiologie, Bodenphysik, Bodenchemie, Landschaftsökologie

 
 

Titel:

Jena-Experiment: Innerhalb dieses größten europäischen Biodiversitätsprojektes in Graslandbiotopen wird experimentell in Monokulturversuchen das Wirtsspektrum arbuskulärer Mykorrhizapilze erfasst

Department:

Bodenökologie

Ansprechpersonen:

Prof. Francois Buscot, Stephan König (UFZ-Beteiligte)
francois.buscot@ufz.de
stephan.koenig@ufz.de

Bemerkungen:

 
 

Titel:

Deutsche Biodiversitäts-Exploratorien

Departments:

Bodenökologie
Landschaftsökologie
Biozönoseforschung

Ansprechpersonen UFZ:

Prof. Francois Buscot, Dr. Carsten Dormann, Dr. Walter Durka, Dr. Harald Auge
francois.buscot@ufz.de, carsten.dormann@ufz.de, walter.durka@ufz.de, harald.auge@ufz.de

Bemerkungen:

Innerhalb der DFG-Exploratorien arbeiten UFZ-Kolleginnen und Kollegen an der Erfassung der Diversität von Mychorrhita-Pilzen, Basidiomyceten-Hefen und Multikupfer-Oxydasen-Genen entlang von Landnutzungsgradienten (Prof. Francois Buscot, BOEEK) sowie sowie an der Frage, wie Pflanzendiversität Klimawandeleffekte auf Bodenprozesse beeinflusst (Carsten Dormann, CLE).
www.bio.uni-potsdam.de/biodiversity

 
 

<< zurück zu Forschungsthemen