Monitoring von Gewerbe- und Wohnbaubrachen in Leipzig (COREBRO)
-Potenziale für Renaturierung und Revitalisierung-

(Monitoring of COmmercial and REsidential BROwnfields)


Bearbeitung

Dr. Ellen Banzhaf

Dipl. Geogr. Thomas Arndt


Partner

Stadt Leipzig

Förderung

Stadt Leipzig, Stadtplanungsamt, Abteilung Stadtentwicklungsplanung


Kurzbeschreibung 

Unter dem Motto "Leipzig 2020 – Zukunft gestalten" stellt sich die Stadt Leipzig den Herausforderungen der zukünftigen Stadtentwicklung. Angesichts des demographischen Wandels, der knappen Finanzen der Kommune sowie der wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen durch die Globalisierung braucht es wegweisende Strategien. Der nachhaltige Umgang mit städtischen Brachflächen bietet hier einen wichtigen Ansatz.

Im 5-Jahreszyklus wird von der Stadt Leipzig, Stadtplanungsamt, Abteilung Stadtentwicklungsplanung gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ eine Erhebung und Aktualisierung der existierenden Gewerbebrachen im gesamten Stadtgebiet von Leipzig durchgeführt. Neu ist nun eine flächenbezogene Erfassung der Wohnbaubrachen. Beide Brachflächentypen werden zuerst in Geländearbeit aufgenommen. Im Anschluss an die vor-Ort Kartierung werden die erhobenen Daten in ein bestehendes Gewerbeflächeninformationssystem der Stadt Leipzig eingepflegt. Auf der Basis dieser Arbeitsschritte kann dann die forschungsspezifische und anwendungsbezogene Analyse quantitativ erstellt werden.

Zum vertieften Verständnis der städtschen Entwicklung werden die aktuellen Brachflächen mit der Brachflächenerhebung aus dem Jahr 2007 verglichen. Dieses change-detection Verfahren bietet neben der quantitativen Auswertung auch die genaue Lokalisierung der Veränderung in den Ortsteilen und planerischen Schwerpunkträumen der Stadt. Diese räumlichen Veränderungen sind auf ihre quantitative und qualitative Auswirkungen auf die Nachbarschaft und den Ortsteil hin zu untersuchen, ihre räumliche Ausprägung ist im Sinne der nachhaltigen Entwicklung einzuordnen.

Darüber hinaus sind Auswertungen mittels Fernerkundungsdaten und –methoden und GIS-gestützte Analysen auf Grundlage aktueller amtlicher Liegenschaftskarten und Katastern sowie Luft- und Satellitenbildern (CIR) wichtig, um Aspekte stadtökologischer als auch sozialräumlicher Fragestellungen untersuchen zu können. Schwerpunkt ist die Wiederinwertsetzung von Brachflächen, also die Frage, welche ökologischen aber auch wirtschaftlichen Potenziale Brachflächen bieten. Diese Fragen zielt in beide Richtungen: in Bezug auf freiraumplanerische und stadtökologische Qualitäten als auch hinsichtlich der Stadtentwicklungsplanung.

Logo der Stadt Leipzig
Umriss Skyline Leipzig