Pressemitteilung vom 13. November 2008

Acrylglas aus Zucker

Neues Enzym könnte Produktion von Kunststoff revolutionieren

Duisburg/Leipzig. Polymethylmethacrylat (kurz PMMA) - besser bekannt als Acrylglas - könnte künftig aus natürlichen Rohstoffen wie Zucker, Alkohol oder Fettsäure hergestellt werden. PMMA wird durch Polymerisierung von Methylmethacrylat (MMA) hergestellt. Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) haben in einem Bakterienstamm ein Enzym gefunden, das zur biotechnologischen Herstellung einer Vorstufe von MMA dienen kann. Ein biotechnisches Verfahren ist im Vergleich zum bisherigen chemischen Herstellungsprozess wesentlich umweltfreundlicher.

Dr. Thore Rohwerder (links) und Dr. Roland Müller im Labor.

Dr. Thore Rohwerder (links) von der Universität Duisburg-Essen und Dr. Roland Müller (rechts) vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Department Umweltmikrobiologie im Labor.
Foto: Klaus-D. Sonntag/fotoplusdesign

download als jpg (1,6 MB)

Nutzungsbedingungen Bildmaterial

Für die Entdeckung wurde Dr. Thore Rohwerder als einer von drei Kandidaten für den Europäischen Evonik-Forschungspreis nominiert. Schirmherr des Wettbewerbs ist Dr. Arend Oetker, Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Mit dem Preis sollen junge Forscher ermutigt werden, den Schritt aus den Laboren heraus in die Wirtschaft zu wagen. Das Thema des Evonik-Forschungspreises 2008 lautet "Weiße Biotechnologie" (industrielle Biotechnologie). Der mit 100.000 Euro dotierte Science-to-Business Award ging am 12. November 2008 in Berlin an Dr. Paul Dalby vom University College London. Dalby hat eine Methode entwickelt, Enzyme miteinander zu kombinieren und maßgerecht auf neue Aufgaben zuzuschneiden.

Mit dem neu von Dr. Thore Rohwerder und Dr. Roland H. Müller entdeckten Enzym, bezeichnet als 2-Hydroxyisobutyryl-CoA Mutase, ist es möglich, einen linearen C4-Kohlenstoff-Körper in einen verzweigten zu überführen. Solche Verbindungen sind Vorstufen für MMA. Ausgangsverbindungen dafür können Zwischenprodukte der petrochemischen Industrie sein. Das Revolutionäre ist aber, dass dieses Enzym, eingebaut in den Stoffwechsel geeigneter Mikroorganismen, auch Zucker und andere natürliche Verbindungen zu den gewünschten Produkten wandeln kann. Bislang konnte diese Vorstufe - 2-Hydroxyisobutyrat (2-HIBA) - nur in einem rein chemischen Prozess auf Basis petrochemischer Rohstoffe hergestellt werden. Um zukünftig auch nachwachsende Rohstoffe als Basis für die MMA-Synthese einsetzen zu können, wird in der chemischen Industrie weltweit nach geeigneten Bioprozessen gesucht. Die Lösung bietet sich mit der hier vorgestellten Mutase an - also mit einem Enzym, das eine funktionelle Gruppe innerhalb desselben Moleküls an einen anderen Bindungsort verschiebt. Dr. Thore Rohwerder hatte das Enzym während seiner Postdoc-Zeit im Department Umweltmikrobiologie des UFZ zusammen mit seinem Betreuer Dr. Roland H. Müller in einem neu isolierten Bakterienstamm gefunden, der bei der Suche nach Bakterien entdeckt wurde, die den Schadstoff MTBE (Methyltertiärbutylether) abbauen.

Insgesamt ist vorstellbar, mittel- bis langfristig bis zu zehn Prozent des heutigen Bedarfs an MMA biotechnologisch abzudecken, begründet die Jury die wirtschaftliche Bedeutung der Entdeckung. Heute liegt der Weltmarkt bei über 3 Millionen Tonnen bzw. 4 Milliarden Euro. Um das bakterielles System in einem funktionierenden technologischen Verfahren (Pilotanlage) zu etablieren, braucht es ca. vier Jahre. In etwa zehn Jahren wäre dann ein technologischer Prozess mit einem jährlichen Umsatz von 150 bis 400 Millionen Euro denkbar.

PMMA ist ein synthetischer Kunststoff, der 1928 entwickelt wurde und heute in großen Mengen hergestellt wird. PMMA wird umgangssprachlich oft Acrylglas genannt, weil es vor allem als splitterfreier und leichter Ersatz für Glas dient - beispielsweise bei Schutzbrillen oder in Fahrzeugleuchten. PMMA wird vielfältig eingesetzt, unter anderem für Prothesen, für Lacke und Klebstoffe. Es wird auch unter den Markennamen "Plexiglas®" (Evonik) oder "Altuglas" (Arkema) vertrieben. In der ehemaligen DDR wurden für den Kunststoff Begriffe verwendet wie "O-Glas" (für "organisches Glas") oder "Piacryl" (nach dem einzigen Hersteller in der DDR, den Stickstoffwerken Piesteritz bei Wittenberg). Der Kunststoff ist zwar bruchempfindlich, aber dafür sehr UV-resistent und damit witterungsbeständig. Die hohe Lichtdurchlässigkeit und das geringere Gewicht sorgen dafür, dass das klassische Glas teilweise von Acrylglas verdrängt wurde. Bereits 1970 ist das Olympiastadion in München damit überdacht worden. Experten rechnen damit, dass der Bedarf an Acrylglas in Zukunft noch wachsen wird - beispielsweise für Photovoltaik-Anlagen.
Tilo Arnhold

Publikation:

Müller RH, Rohwerder T, Harms H (2008). Degradation of fuel oxygenates and their main intermediates by Aquincola tertiaricarbonis L108. Microbiology 154:1414-1421
http://mic.sgmjournals.org/cgi/reprint/154/5/1414

Rohwerder T, Breuer U, Benndorf D, Lechner U, Müller RH (2006). The alkyl tert-butyl ether intermediate 2-hydroxyisobutyrate is degraded via a novel cobalamin-dependent mutase pathway. APPL. ENVIRON. MICROBIOL. 72 (6): 4128-4135.
http://aem.asm.org/cgi/content/abstract/72/6/4128

Weitere fachliche Informationen:

Dr. Thore Rohwerder
Universität Duisburg-Essen
Telefon: 0203-379-1589
Dr. Thore Rohwerder

Dr. Roland H. Müller
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Telefon: 0341-235-1337
Dr. Roland H. Müller

oder über

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Pressestelle
Tilo Arnhold
Telefon: (0341) 235 1269
presse@ufz.de

Weiterführende Links:

Evonik-Forschungspreis:
www.evonik.de/award
Dr. Thore Rohwerder: Acrylglas aus Zucker

Im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ erforschen Wissenschaftler die Ursachen und Folgen der weit reichenden Veränderungen der Umwelt. Sie befassen sich mit Wasserressourcen, biologischer Vielfalt, den Folgen des Klimawandels und Anpassungsmöglichkeiten, Umwelt- und Biotechnologien, Bioenergie, dem Verhalten von Chemikalien in der Umwelt, ihrer Wirkung auf die Gesundheit, Modellierung und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen. Ihr Leitmotiv: Unsere Forschung dient der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen und hilft, diese Lebensgrundlagen unter dem Einfluss des globalen Wandels langfristig zu sichern. Das UFZ beschäftigt an den Standorten Leipzig, Halle und Magdeburg 900 Mitarbeiter. Es wird vom Bund sowie von Sachsen und Sachsen-Anhalt finanziert.

Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie, Verkehr und Weltraum. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit 25.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 15 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 2,3 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des großen Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894).

Die Universität Duisburg-Essen (UDE) ist die jüngste Hochschule Nordrhein-Westfalens und gehört mit über 30.000 Studierenden zu den zehn größten deutschen Universitäten. Die Zwei-Campus-Hochschule im Zentrum des Rhein-Ruhr-Raumes verfügt über ein breites, international ausgerichtetes Fächerspektrum. Es reicht von den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Ingenieur- und Naturwissenschaften einschließlich der Medizin. Die Universität setzt vor allem auf folgende Profilschwerpunkte: Nanowissenschaften, Genetische Medizin und Medizinische Biotechnologie, Urbane Systeme sowie Empirische Bildungsforschung.

Die Evonik Industries AG ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Spezialchemie, Experte für Stromerzeugung aus Steinkohle und erneuerbaren Energien sowie eine der größten privaten Wohnungsgesellschaften in Deutschland. Evonik ist in mehr als 100 Ländern der Welt aktiv. Rund 43.000 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz von rund 14,4 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis (EBITDA) von über 2,2 Milliarden Euro.