Zehn Jahre Übereinkommen über biologische Vielfalt (Buchprojekt)


Bearbeitung

Prof. Dr. Wolfgang Köck (Hrsg.)

Dr. Nina Wolff


Publikation

Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 2004. Umweltrechtliche Studien 33. ISBN 3-83290660-6.

Laufzeit

04/2002 − 03/2003


Kurzbeschreibung

Zehn Jahre nach dem Inkrafttreten des Übereinkommens über biologische Vielfalt zeigt die Zusammenschau rechtlicher, institutioneller und politischer Entwicklungen, dass die Konzeption und Verwirklichung eines umfassenden Ansatzes gelungen ist, der internationale Naturschutzbemühungen zugleich zusammenführt und vor neue Herausforderungen stellt.

Mit 189 Vertragsstaaten ist das Übereinkommen über biologische Vielfalt eines der weitest verbreiteten rechtlichen Umweltinstrumente. Seit seiner Geburtsstunde, dem Erdgipfel von Rio, hat es das internationale und nationale Naturschutzrecht wesentlich beeinflusst. Mit einem sachlichen Anwendungsbereich, der unter anderem die moderne Biotechnologie einbezieht, enthält es detaillierte Regelungsvorgaben für den Schutz und die Nutzung von Genen, Arten und ganzen Ökosystemen. Nach zehnjähriger Anwendungspraxis ziehen Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis im vorliegenden Band eine erste Bilanz über den innovativen Ansatz, mit dem das Übereinkommen die Aufgabe der Wahrung der biologischen Vielfalt zu bewältigen sucht. Zunächst werden der rechtliche und institutionelle Rahmen sowie das Grundkonzept der "Erhaltung und nachhaltigen Nutzung" als wichtigste Voraussetzungen zur Umsetzung des Übereinkommens analysiert. Auf dieser Grundlage erfolgt eine eingehende Untersuchung der rechtlichen und politischen Entwicklungen in sechs thematischen Kernbereichen. Beschrieben werden zugleich die Bedingungen für eine inhaltliche Fortentwicklung.

Beteiligte Autoren:

Beyerlin, Ulrich, Dr. iur., Professor am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg, und an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg.

Czybulka, Detlef, Dr. iur., Prof. für Staats- und Verwaltungsrecht, Umweltrecht und öffentliches Wirtschaftsrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Rostock; Prorektor der Universität Rostock für Studium, Lehre und Evaluation.

Delbrück, Kilian, Ministerialrat Dr. iur., Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn, Leiter des Referats "Umweltangelegenheiten der Land- und Forstwirtschaft".

Köck, Wolfgang, Dr. iur., Prof. für Umweltrecht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig, Leiter des Departments Umwelt- und Planungsrecht am UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle.

Korn, Horst, Dr. rer. nat. habil., Leiter des Fachgebietes "Biologische Vielfalt" des Bundesamtes für Naturschutz.

Spranger, Tade Matthias, Dr. iur. Dr. rer. pol., wissenschaftlicher Assistent und Habilitand an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Stoll, Peter-Tobias, Dr. iur., Prof. an der Universität Göttingen, Direktor der Abteilung Internationales Wirtschaftsrecht und geschäftsführender Direktor des Instituts für Völkerrecht an der Georg-August-Universität Göttingen.

Wolff, Nina, Dr. iur., Wissenschaftliche Mitarbeiterin am UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle.

Wolfrum, Rüdiger, Dr. iur. Dr. h.c., Professor für nationales öffentliches Recht und Völkerrecht an der Universität Heidelberg; Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg; Richter am Internationalen Seegerichtshof; Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.